Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Datenrettung EDOMI

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Datenrettung EDOMI

    Hi zusammen,

    vor zwei Tagen hat ein in unmittelbaren Nähe einschlagender Blitz dazu geführt, dass der Edomi quasi nicht mehr erweckbar war. Backup-Dateien waren nicht mehr auffindbar, auch nicht durch Datenrettung. Was gerettet werden konnte, waren ein Großteil an Dateien, die ich versuchte in mühsamer Arbeit wieder zu einem 6 Monate alten Backup hinzuzufügen (alte durch neuere Dateien zu ersetzen), was aber letztlich beim Restore der tar (edomibackup)-Datei versagte.

    Was ich also nun noch besitze, sind diese Vielzahl an Dateien und ich habe die Hoffnung, dass ich zumindest die ein oder andere Logik, die ein oder andere Visu-Seite wiederherstellen kann. Weiß jemand von Euch:

    - Wie und wo die Logikseiten gespeichert werden?
    - Wie und wo die Visu-Seiten?
    Eine Kombination aus mysql und file-basiert wäre vermutlich chaotisch, doch wenn man nur einzelne Dateien tauschen könnte...

    #2
    Zitat von leppenraub Beitrag anzeigen
    - Wie und wo die Logikseiten gespeichert werden?
    - Wie und wo die Visu-Seiten?
    Liegt alles in der DB. Ohne funktionisfähige DB-Dateien sieht das eher schlecht aus.

    Wieder ein Beispiel, das zeigt, wie wichtig ein Backup ist. Insbesondere, wenn man sehr viel Zeit in die Homeautomation steckt. Gerade bei EDOMI ist ein Upload einer verschlüsselten Backup Datei in einen Cloud Speicher keine Rocket-Science.
    Zusätzlich 'ne lokale USB Platte oder ein NAS und man ist schon ganz gut geschützt.

    Kommentar


      #3
      Das hab ich befürchtet... Bislang haben mich die lokalen Backups eigentlich immer gerettet und alle paar Monate ziehe ich eine offline-Kopie in die Cloud. Aber diesen manuellen Prozess hätte ich besser automatisiert.

      Kommentar


        #4
        Hast du noch die Disk vom edomi? Lebt die noch oder verbrannt?

        Kommentar


          #5
          Die HDD/SSD? Klar, die lebt noch. Aber nach der Datenrettung hab ich sie neu installiert, mittlerweile wurde sie auch ersetzt.

          Kommentar


            #6
            Warum?

            Kommentar


              #7
              Warum ich sie nicht verbrannt habe?

              ...sie war eh zu klein und ich habe Sorge, dass sie durch Überspannung beschädigt wurde. Oder worauf zielt die Frage ab?

              Kommentar


                #8
                Warum hast du darauf neu installiert? Vielleicht hätte man die relevanten Daten noch finden können

                Kommentar


                  #9
                  Als erstes hätte ich eine forensische Datenträgerkopie gemacht, um den Stand der Dinge zu erhalten. Dann kannst du nachher exportieren, was und soviel du willst. Aber dafür ist es wohl zu spät.

                  Kommentar


                    #10
                    henfri Hennessy
                    [...] auch nicht durch Datenrettung. Was gerettet werden konnte, waren ein Großteil an Dateien, [...]
                    - hab ich mich so unklar ausgedrückt?

                    Kommentar


                      #11
                      Welche Methode wurde angewendet?

                      Kommentar


                        #12
                        photorec

                        Kommentar


                          #13
                          Testdisk hätte man noch versuchen können - jetzt nicht mehr

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von leppenraub Beitrag anzeigen
                            hab ich mich so unklar ausgedrückt?
                            Sorry, aber mittlerweile wurden noch interessante Details nachgeschoben. Mit einer Datenträgerkopie könnte man noch mit anderen Tools probieren. Aber ich denke mittlerweile, dass dies auch nix geholfen hätte, weil wohl die relativ grossen Backupdateien nach dem Vorfall nicht mehr integer waren. Werde wohl meine Backupstrategie ebenfalls hinterfragen.

                            Kommentar


                              #15
                              Hmn, theoretisch ist die Platte ja noch vorhanden und die Backups könnten tendenziell in höhere Sektoren geschrieben worden sein, da sie relativ voll war. Wie das bei einer SSD ist, da fehlt mir die Erfahrung. Interessehalber wäre also schon noch ein Versuch denkbar. Edomi läuft jetzt auf einer neuen Platte.

                              EDIT: Testdisk stellt nur verloren gegangene Partitionen wieder her? Nein, das war nicht das Problem, die Partionstabelle war noch vorhanden (und ist jetzt wieder exakt dieselbe)
                              Zuletzt geändert von leppenraub; 30.12.2023, 11:33.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X