Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Apple bestätigt: Keine Progressive Web Apps mehr für iOS in der EU
Bedanke dich bei der EU, die der meinung ist Apple Nutzer müßen aus dem Gefängniss befreit werden und alles muß offen sein.
Die Feinen Herren können sich nciht vorstellen das es mehr als genug nutzer die denen das
a) egal ist
b) sich ganz bewußt für ein geschlossenes System entschieden haben.
Es wird Schließlich keiner gezwungen Apple zu nutzen. Aber die gesellschaft will ja immer alles nach ihren Vorstellungen und ist nie mit dem zufrieden wie es ist. Alle wollen das Prestige von Apple aber keiner will das Geschlossene System haben. Also zwingt man eine Firma dazu ihr Geschäftsmodell, was sie ja bereits seit dem erscheinen des 1. iPhone haben, zu ändern. Das ist wieder Typisch Mensch nur Neid und Missgunst. Denn selbst diejenigen die kein Apple nutzen beschweren sich. Sie würde ja vielleicht Apple nutzen aber das System ist ihnen zu geschlossen.
Was ist das nächste? Zwingen wir Fiat den selben Komfort in ihre auto zu bauen wie Mercedes nur weil einige Jammern die sich kein Mercedes leisten können? Oder zwingen die allgmein die Autohersteller ihre On-Board-Entertaiment systeme zu öffnen so so das man dort belibe Software installieren kann? Wann hört die Politik endlich auf sich in alles einzumischen.
Sorry aber das Thema Ko.... mich an.
Und ja, mich wird es zukünftig treffen wenn ich keine WebApps mehr nutzen kann. Und wer ist Schuld? Die Politik.......
Man könnte auch sagen Apple ist schuld. Weil Apple nun in Kleinkindmanier agiert und als „Rache“ für die erzwungene Öffnung des App-Stores und zulasse alternativer Browser-Engines nun den provisionsfreien Web-Apps einen Riegel vorschiebt.
Das Argument des Datenschutzes ist doch nur vorgeschoben.
Bedanke dich bei der EU, die der meinung ist Apple Nutzer müßen aus dem Gefängniss befreit werden und alles muß offen sein.
Und was genau hat der DMA ("die EU") damit zu tun, das Apple entscheidet keine PWA mehr zu unterstützen - abgesehen von Apples technisch unhaltbarem Narrativ?
Es wird Schließlich keiner gezwungen Apple zu nutzen.
Es wird auch niemand gezwungen, jemals einen anderen App Store als den von Apple zu nutzen oder auch nur zu installieren, oder jemals einen anderen Dienst als die von Apple angebotenen zu nutzen.
Lediglich die Gruppe, denen das komplett geschlossene Ökosystem nicht
Also zwingt man eine Firma dazu ihr Geschäftsmodell, was sie ja bereits seit dem erscheinen des 1. iPhone haben, zu ändern.
Als das erste iPhone erschien, gab es gar keinen für Drittanbieter offenen App Store und das zugehörige Ökosystem mit Milliardengewinnen für Apple erst recht nicht. Und den hat Apple auch nicht etwa eingeführt, weil 2007 absehbar war, wie der einschlägt, sondern weil spätestens mit dem iPhone 2 absehbar war, dass es ohne zusätzlichen Content weiterer Entwickler kein iPhone 3 geben würde. Ich glaube, viele haben die ersten iPhones nie in den Finger gehabt. Das iPhone nebst Ökosystem, wie wir es heute kennen, gibt es erst seit dem iPhone 3G.
Oder zwingen die allgmein die Autohersteller ihre On-Board-Entertainment Systeme zu öffnen so so das man dort belibe
Wie wär's denn, wenn wir - um bei deiner Diktion zu bleiben - Autoherstellern erlauben vorzuschreiben, an welchen Tankstellen du tanken darfst? Oder die "bösen, bösen" EU Regulierungen zurücknehmen, in denen die OEMs gezwungen wurden, freie Werkstätten gleichgestellt mit original-Ersatzteilen und vor allem Diagnosegeräten zu beliefern? Dann wäre es auch Zeit, die Pflicht zur offenen OBD2-Schnittstelle in allen Fahrzeugen die die EU auferlegt hat wieder abzuschaffen - die Autohersteller haben schliesslich schon immer gesagt, dass der Sicherheitstechnische Untergang des Abendlandes ist und damit gehackten Fahrzeugen Tür und Tor geöffnet wird. das war übrigens 1996.
Und ja, mich wird es zukünftig treffen wenn ich keine WebApps mehr nutzen kann. Und wer ist Schuld? Die Politik.......
Nein, ganz allein Apple, denn es gibt keine Regulierung, die es Apple untersagt, in der EU weiter PWA anzubieten. Aber hey, du findest den goldenen Käfig von Apple doch so super, warum freust du dich nicht, dass Apple wieder was Neues gefunden hat, vor dem es dich schützen möchte?
Weil Apple nun in Kleinkindmanier agiert und als „Rache“ für die erzwungene Öffnung des App-Stores und zulasse alternativer Browser-Engines nun den provisionsfreien Web-Apps einen Riegel vorschiebt.
DiMa
Danke!
Hab mich vorhin über Sunshinemakers Beitrag auch geärgert, war aber zu faul so ausführlich wie Du drauf einzugehen. Aber Du hast in allen Punkten Recht!
Danke!
....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!
Und was genau hat der DMA ("die EU") damit zu tun, das Apple entscheidet keine PWA mehr zu unterstützen - abgesehen von Apples technisch unhaltbarem Narrativ?
Apple is nun mal ein Wirtschaftsunternehmen und muß gegenüber ihren Aktionären mehr oder weniger Rechenschaft ablegen was Gewinn oder Verlust betrifft. Der DMA sieht vor auch andere Browser bzw. Browserengine zuzulassen. Was Passiert wenn Apple die PWA weiterhin für ihre Engine zuläßt und für andere Nicht? Dann gibt es wieder streit, siehe Microsoft mit ihrem Browser vor Jahren. Wenn Apple die PWA für alle zuläßt entgeht ihnen Geld. Was ist los die Logische Schlussfolgerung für ein Wirtschaftsunternehmen? Richtig, genau der Punkt wo wie jetzt sind. Kann man Apple das vorwerfen? Wohl kaum. Hätte die EU das voraussehen müssen/können ja.
Nenn mich ruhig Fanboy, ich steh dazu. Aber wenn kein Fanboy etwas verliert wieso stört es mich den das ich keine PWA mehr nutzen kann?? Mal abgesehen von den Fanboys was ist mit den Firmen die teilweise Spezielle Sonderfälle für Firmeninterne schon über die PWA gelöst haben die den aufmaß nicht mehr Funktionieren. Es gibt also genug die etwas Verlieren....
Das ist quasi die Definition einer demokratischen Gesellschaft. Was genau stört sich daran?
Mir ist nicht bewußt gewesen das es IRGENDWO die Möglichkeit gab über den DMA, als normaler Bürger, abzustimmen. Mir ist auch nicht bewußt das es irgendwo die Möglichkeit gab, als normaler Bürger, an irgendeiner Wahl teilzunehmen die direkt auf die EU Einfluss hat..... Das Stört mich daran.
Als das erste iPhone erschien, gab es gar keinen für Drittanbieter offenen App Store
Sag ich doch, das iPhone war schon immer ein geschlossenes System. Und die Öffnung, wie sie bist zum jetzigen Punkt vorhanden ist, ist allein durch Apple bzw. wirtschaftliche gründe von Seiten Appel entstanden.
Nein, ganz allein Apple, denn es gibt keine Regulierung, die es Apple untersagt, in der EU weiter PWA anzubieten. Aber hey, du findest den goldenen Käfig von Apple doch so super, warum freust du dich nicht, dass Apple wieder was Neues gefunden hat, vor dem es dich schützen möchte?
Was hat die Abschaffung der PWA mit schütz zu tun? Es ist eine Wirtschaftliche Entscheidung als folge des DMA. Auf jede Aktion folgt eine Reaktion. Muß die EU sich wundern das ein Wirtschaftsunternehmen sich mit Händen und fußen wehrt wenn ihnen ihr Geschäftsmodell zerstört wird?
Weil Apple nun in Kleinkindmanier agiert und als „Rache“ für die erzwungene Öffnung des App-Stores und zulasse alternativer Browser-Engines nun den provisionsfreien Web-Apps einen Riegel vorschiebt.
Oder man könnte auch sagen es ist eine Wirtschaftliche Entscheidung als folge der neuen Gesetztes läge. Apple, Google, Meta, VW, Mercedes usw. die liste läßt sich nahezu beliebig erweitern, sind alles keine Wohltätigkeitsvereine sonder Wirtschaftsunternehmen die am ende alle ihren Aktionären gegenüber verpflichtet sind Wirtschaftlich im Sinne des Unternehmens zu handeln. Wieso gibt es Wohl von jedem Unternehmen Lobbyarbeit in der Politik? Um die Gesetzte in ihre Richtung zu beeinflussen.
Das Argument des Datenschutzes ist doch nur vorgeschoben.
Zumindest mein stand ist das Apple sich zur Abschaffung des PWA noch garnicht geäußert hat. Also sind solche aussagen auch nur Spekulation. Und wenn es so ist, ja dann sehe es auch so das es nur Vorgeschoben wäre.
Hab mich vorhin über Sunshinemakers Beitrag auch geärgert,
Du mußt ich ja nicht ärgern, das Forum hat hat die Möglichkeit Nutzer zu Ignorieren wenn sie einem nicht passen. Oder werde ich als Nächstes als Rechtsradikaler Nazi betitelt weil eine eigene Meinung habe und diese auch Sage und vertrete?
Doch Apple hat sich dazu geäußert, steht in dem verlinkten Artikel.
Diese Integration bedeutete, dass solche Web-Apps das Sicherheits- und Datenschutzmodell für native Apps auf iOS nutzten, "einschließlich der Isolierung des Speichers und der Erzwingung von Systemaufforderungen zum Zugriff auf datenschutzrelevante Funktionen". Ohne diese Art von Isolierung und Durchsetzung könnten laut Apple "böswillige Web-Apps Daten von anderen Web-Apps lesen sowie deren Permissions nutzen, etwa um ohne Zustimmung des Users Zugriff auf Kamera, Mikrofon oder Standort zu erhalten".
Apple hätte bei fremden Web-Engines für PWA auch einen Datenschutzhinweis einblenden oder die PWA Funktion der Webkit-engine vorbehalten können. Stattdessen wird die Funktion ganz entfernt. Wirtschaftlich eine nachvollziehbare Entscheidung, aber die EU hat sich beim DMA-Deal mit Apple ganz schön auf der Nase herumtanzen lassen.
Was Passiert wenn Apple die PWA weiterhin für ihre Engine zuläßt und für andere Nicht? Dann gibt es wieder streit, siehe Microsoft mit ihrem Browser vor Jahren.
Und das für Apple die gleichen Regeln gelten könnten, wie für Microsoft siehst du als Problem und nicht etwa als Lösung?
Aber wenn kein Fanboy etwas verliert wieso stört es mich den das ich keine PWA mehr nutzen kann??
Das kannst nur du beantworten. Vmtl. weil du den Unterschied zwischen PWA und "Hyperlink zum Homescreen hinzufügen" nicht kennst, oder nicht weißt, wie eine PWA eigentlich funktioniert, oder eine Kombination daraus. Ist mir aber ehrlich gesagt egal 😀
Mir ist nicht bewußt gewesen das es IRGENDWO die Möglichkeit gab über den DMA, als normaler Bürger, abzustimmen.
Das die EU nicht über Volksentscheide gesteuert wird, hätte ich als bekannt vorausgesetzt. Ebenso, dass das in den meisten Mitgliedsländern der EU - wie z.B. in Deutschland - regelmäßig nicht und nur in Ausnahmefällen von den Verfassungen so vorgesehen ist. Ebenso hätte ich - ganz offensichtlich irrtümlich - vorausgesetzt, dass dir deine Einflussnahme über deine Wahlbeteiligung und -entscheidung im Rahmen von Europawahlen bekannt ist.
Das du anscheinend so ein Mimimi von Apple für derart relevant hältst, dass deshalb - nur deshlab? Hast du den DMA eigentlich mal gelesen? Ist dir eigentlich bewusst, warum es den gibt und dass das kein "Anti-Apple-Gesetzt" ist? Auch nur für 5min mal darüber anchgedacht, warum wir sowas mit einer drohenden zweiten Amtszeit von Trump brauchen könnten? - ein Volksentscheid durchegführt werden sollte, finde ich einfach nur noch atemberaubend!
Sag ich doch, das iPhone war schon immer ein geschlossenes System.
Das sind Mobilfunknetze auch schon immer. Möchtest du auch Roaming-Gebühren in der EU zurück? Lass' mich raten: Nur wenn Apple zukünftig als MNO auftritt 🤣
Apple beeinflusst aber keine Gesetze, die sie mit ihrer Lobbyarbeit nicht in ihrem Sinn drehen konnten, sondern macht jetzt Lobbyarbeit bei ihren Jüngern durch völlig sinnfreie Einschränkungen ihres Leistungsangebots in der EU bei gleichzeitiger gezielter Desinformation ihrer überwiegend technisch wenig informierten Kundschaft.
Und bei dir funktioniert das ja auch blendend: Anstatt dass du dich über Apple aufregst, die dir lediglich aus gekränktem Stolz und als Retourkutsche, dass in der EU die demokratischen Prozesse noch funktionieren deine Dienste abdrehen, regst du dich über die EU auf.
Zumindest mein stand ist das Apple sich zur Abschaffung des PWA noch garnicht geäußert hat.
Wie bereits gesagt: In Anbetracht deiner "starken" Äußerungen hier, bist du bemerkenswert uniformiert. Da du bestimmt nicht selber suchst: Hier findest du Apples "Sicherheitsbedenken" wegen alternativer Browser-Engines. Und da du vmtl. wegen oben angemerkter Lücken, wie PWA eigentlich funktioniert den Zusammenhang nicht selbst erkennst, sei dieser Artikel empfohlen. Und hier noch eine Einschätzung, inkl. Bewertung der "EU ist schuld" Phrasen.
aber die EU hat sich beim DMA-Deal mit Apple ganz schön auf der Nase herumtanzen lassen.
Mal gucken, was sie zu deren Vorschlägen sagt - eine Antwort steht ja noch aus.
Die Zwangsabgabe an Apple für Entwickler, die einen alternativen App Store nutzen wollen ist ja noch sehr viel dreister und nicht mal mehr verdeckt eine Maßnahme, alternative App Stores wirtschaftlich unattraktiv zu machen. Das wird die Kommission sehr viel intensiver beschäftigen, als der PWA-Kindergarten.
DiMa
Da ich für dich eh der Fanboy bin der alles Blind Akzeptiert und gut findet was Apple macht ist es Sinnlos noch irgendwas zu sagen.
PS: Mir sind die Roaminggebühren völlig egal. Ich habe kein Problem damit 5€/Minute im Ausland zu zahlen oder 3€/100mb. Könnte von mir aus auch das doppelte von dem Kosten was es vorher gekostet hat.
alternative App Stores wirtschaftlich unattraktiv zu machen.
Kann man es Apple verübeln das sie als Wirtschaftsunternehmen ihren Umsatz schützen wollen. Wer in der Wirtschaft als erstes die Lücke im System gefunden hat, ist im Vorteil. Wenn die EU den Vorschlag so Akzeptiert/Akzeptieren muss ist wahrscheinlich auch Apple wieder schuld. Wenn die EU den Vorschlag akzeptieren muß, weil sie keine anderen Wahl haben, dann ja wohl weil sie die Vorgaben gemacht haben. Und das hat nichts damit zu tun ob ich gut oder schlecht finde, sonder es ist einfach Realistisch.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar