Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EDOMI Backup - Uhrzeit verschieben?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    EDOMI Backup - Uhrzeit verschieben?

    Hi
    hat jemand schonmal versucht das Backup-Zeitfenster zu verschieben?
    Während des Backups meines großen environments (backup >1gb) ist das system sehr langsam... jetzt kommt es "öfters" mal vor das jemand zwischen Mitternacht und 0:20 nach Hause kommt... und die Türöffnung deutlich verzögert erfolgt weil gerade das Backup läuft.
    Ich würde gerne den Zeitpunkt auf 3 Uhr morgens stellen...

    Bin für Tipps dankbar

    Gruß
    Thorsten

    #2
    Hi,
    Ich würde es so mal probieren:

    - Automatisches Backup in der Basideonfiguration ausschalten
    - Backup manuell mit Zeitschaltuhr auslösen um 03.00 Uhr
    Hierzu folgendes Makro erstellen -> Befehle -> Edomi Steuerung (Sonstiges) -> Aktion -> Autobackup erstellen

    Gruß Dominik

    Kommentar


      #3
      Moin, muss ich hier eine Logik erstellen und dann das Backup per iKo starten?
      Die Löschung die in der Basiskonfiguration eingestellt ist, ist davon aber nicht beeinflusst und läuft unabhängig hiervon. Richtig?

      Kommentar


        #4
        Was macht ihr denn mit euren Systemen dass die Backups so riesig werden?
        Mein Backup hat trotz vieler Logiken und eigener LBS nur 40MB.

        ThorstenGehrig Anstatt den Zeitpunkt zu verschieben würde es evtl. mehr Sinn machen dem Backup-Process weniger Systemressourcen zur Verfügung zu stellen.

        Kommentar


          #5
          Zitat von philipp900 Beitrag anzeigen
          Was macht ihr denn mit euren Systemen dass die Backups so riesig werden?
          Mein Backup hat trotz vieler Logiken und eigener LBS nur 40MB.
          wie viele Datenarchive hast du denn? Kameraarchive ?
          Mein Backup ist ca. 1,2 GB groß und ich weiß auch nicht weshalb, hätte auch nix gegen kleinere Backups.

          Kommentar


            #6
            da Edomi auch die LOG Dateien mitsichert, hat es bei mir geholfen diese regelmäßig zu löschen. Inbesondere die individualen Logs bei gewissen LBS'n (Sonos, JSON etc.) können da schnell mal richtig groß werden.

            Kommentar


              #7
              Bin bei 3 GByte
              Keine individuellen Logs. Aber jede Menge Icons und LBSn…
              Ich hatte ursprünglich auch sehr viele Diagramme und entsprechend Daten gesammelt. Zwischenzeitlich sind die Speicherräume schon kürzer geworden.
              Das Backup wächst trotzdem täglich
              Zuletzt geändert von Kaema; 14.01.2025, 14:13.

              Kommentar


                #8
                Zitat von julianb240393 Beitrag anzeigen
                wie viele Datenarchive hast du denn? Kameraarchive ?
                Messwerte speichere ich in influx. Kameras mit der Synology.
                Dafür ist die Architektur von Edomi einfach nicht ausgelegt.

                Kommentar


                  #9
                  Wie machst du das per Influx? Liegt die DB damit irgendwo extern?

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Kaema Beitrag anzeigen
                    Wie machst du das per Influx? Liegt die DB damit irgendwo extern?
                    Wenn du nen Proxmox hast, dann ganz einfach: https://tteck.github.io/Proxmox/
                    Influx suchen und Script ausführen auf der Shell im Proxmox und dann die Daten mittels Influx Data Archives v0.3b 19002576 übermitteln.

                    ...and I thought my jokes were bad!

                    Kommentar


                      #11
                      Proxmox nutze ich nicht. Ich habe mein Edomi auf einem Intel Nuc und parallel auch auf einem Synology NAS im Container zum spielen/testen

                      Kommentar


                        #12
                        Ich habe alles für die Hausautomatisierung im Docker: edomi, influx, grafana, pihole, mosquitto, weewx, unifi-network-manager, logitechMediaServer und noch einige mehr
                        Noch nie Probleme damit gehabt

                        Kommentar


                          #13
                          Ja, das hört sich gut an und macht sicher auch Sinn. Da bin ich aber leider noch nicht…

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X