Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Edomi log Fehler mit Home Assistent

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Edomi log Fehler mit Home Assistent

    Hallo, ich habe parallel zu meinem Edomi Server nun Home Assistant laufen und mit Knx verbunden. Das funktioniert soweit auch ganz gut jedoch bekomme ich in Edomi nun permanent folgende Fehlermeldungen:
    TUNNELING_REQUEST:L_Data.ind / Typ: Read / ErrMsg: Unbekannte GA / SeqCounter:
    Es betrifft die ganzen Status Meldungen.

    Wie bringe ich Edomi bei das Home Assistant auch auf den Bus sendet?

    #2
    Hi,

    so aus dem Stehgreif gefragt: Du hast nicht auch eine neue GA angelegt, welche Edomi noch nicht kennt?
    Kind regards,
    Yves

    Kommentar


      #3
      Nein das habe ich nicht. Die Adressen sind Edomi bekannt jedoch das Gerät nicht. Home Assistent sendet auf der 15.15.246. ich habe auch in der ETS ein Dummy mit der Adresse angelegt und nochmal in Edomi importiert, welches das Problem aber nicht behoben hat.

      Kommentar


        #4
        Also ich habe keinen Dummy in Edomi für HA und 0,0 Probleme. Zeig doch mal eine genaue Fehlermeldung aus dem Log und einen Screenshot der angelegten GA dazu.

        Kommentar


          #5
          Ok nach genauerem Hinsehen habe ich nun festgestellt das es Status Meldungen sind die Ich in der ETS angelegt habe aber garnicht versorgt werden. Diese liegen auf keinem Aktor. Verstehe zwar nicht warum Edomi hier einen Fehler bringt aber werde diese in der Home Assistant Konfiguration rausschmeißen und nochmal testen.

          Kommentar


            #6
            Hi

            Zitat von gibsonrocker Beitrag anzeigen
            Also ich habe keinen Dummy in Edomi für HA und 0,0 Probleme.
            Das hat er auch nicht geschrieben. Er hat völlig korrekt in der ETS einen Dummy-Eintrag angelegt. Die spannende Frage wäre daher, ob und welche GAs damit verknüpft worden sind denn nur verknüpfte GAs finden sich im *.esf-Export wieder und können daher von Edomi überhaupt importiert werden...
            Kind regards,
            Yves

            Kommentar


              #7
              Mir ging es nur darum klar zu stellen das es daran nicht liegen kann. Muss man denn den Dummy bei einem Parallelbetrieb anlegen?

              Kommentar


                #8
                Ah ok.

                Einen Dummy legt man in der ETS an, damit die ETS weiss, welche GAs von welchem Gerät verwendet werden. Insbesondere dann, wenn es für dieses Gerät keine Projektdatei gibt. Das wird spätestens dann sehr schnell sehr wichtig, wenn Koppler im Spiel sind. Nur so kann die ETS korrekt ermitteln, wie die Koppler programmiert werden müssen, damit nur das "durch" geht, was duch gehen soll. Und dann wäre da noch die ETS-interne Projektprüfung, welche auch sehr spannende Erkenntnisse liefern kann...
                Kind regards,
                Yves

                Kommentar


                  #9
                  Es waren tatsächlich nicht verknüpfte Gruppenadressen die garnicht in Edomi importiert worden sind.
                  Vielen Dank für eure Hilfe

                  Kommentar


                    #10
                    Freut mich, wenn's jetzt funktioniert. Danke für die Rückmeldung!
                    Kind regards,
                    Yves

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X