Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

VISU nicht mehr aufrufbar

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    VISU nicht mehr aufrufbar

    Hi,

    brauch mal bitte eure Hilfe.


    Wenn ich den Url http://<IP>/visu eingebe. Kommt nur noch das EDOMI Logo mit dem „Spinner“ drumherum, kann aber keine Visu, User, PW eingeben.
    Auch wenn ich den Url mit hinterlegtem User, PW und Visu ID eingebe, kommt das Selbe.

    Die Admin Seite funktioniert aber noch, so wie auch die „Test 1,2,3….“ Seite
    Hab das von mehreren Geräten aus getestet, „fast“ überall dasselbe.
    Die Einzige Ausnahme ist das Tab das an der Wand hängt, das geht noch. Trau mich aber nicht das mal neu zu starten.
    Hab auch schon den Cache an den nicht funktionierenden Geräten gelöscht, oder auch direkt an den Edomi Server gestopselt. Leider alles ohne Erfolg.
    Server habe ich natürlich auch schon neu gestartet und das Projekt neu aktiviert…

    Jemand eine Idee woran das liegen kann?

    Danke und LG
    Seppl


    #2
    Wenn Du noch auf die Admin Seite kommst: Steht was im System oder Visu Log?

    Kommentar


      #3
      Du versuchst es aber nicht zufällig über ein Portforwarding?

      Dein Problem hört sich nach Port8080 an welcher nicht geöffnet werden kann.

      Kommentar


        #4
        Zitat von maque Beitrag anzeigen
        Wenn Du noch auf die Admin Seite kommst: Steht was im System oder Visu Log?
        System Log hat keine Fehlereinträge.
        Visu Log nur login und logouts.


        Zitat von benji Beitrag anzeigen
        Du versuchst es aber nicht zufällig über ein Portforwarding?
        Dein Problem hört sich nach Port8080 an welcher nicht geöffnet werden kann.

        Nein, funktioniert ja Zuhause auch nicht. Hab mich ja auch direkt an den Server gehängt, um Switsch & Co ausschließen zu können,


        Aber durch das nachsehen in Visu-Log, habe ich gesehen, dass sich meine Frau noch einloggen kann.
        Die macht das regelmäßig und daher vermute ich, dass sie noch was in cach hat, was benötigt wird und das iPhone zu faul ist neu laden zu versuchen.
        Könnte das sein?
        Könnte dine Datei am Server kaputt sein?

        Kommentar


          #5
          Auf welcher Hardware läuft Edomi??

          Also ziemlich sicher läuft da etwas mit dem Websocket falsch

          Kommentar


            #6
            Läuft auf so einem Fujitsu FUTRO S920...
            Ich glaub der ist bekannt hier ;o)

            Kommentar


              #7
              Hi,
              hol das Thema noch mal hoch.
              Komm da leider nicht weiter…
              Admin Seite geht von jedem Gerät aus, Visu nur noch von 2 Geräten.
              Kann ich da am Server war resetten, leeren….?

              Mich graust vor einer Neuinstallation….

              Danke und LG

              Kommentar


                #8
                Servus,

                kommst du per SSH auf den Rechner ?

                Ich würde auch einfach mal darauf tippen dass Port 8080 nicht erreichbar ist.

                kannst du mal folgenden Befehl ausführen:

                netstat -tulpen

                Sollte etwa so aussehen wie im Bild anbei.

                Grüße
                Johannes
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #9
                  Hi,
                  danke für die Antwort...

                  Netstat ist nicht installiert und wenn ich net-tools installieren möchte kommt:

                  Code:
                  Geladene Plugins: fastestmirror
                  
                  Determining fastest mirrors
                  
                  Could not retrieve mirrorlist http://mirrorlist.centos.org/?release=7&arch=x86_64&repo=os&infra=stock error was
                  
                  14: curl#6 - "Could not resolve host: mirrorlist.centos.org; Unbekannter Fehler"
                  
                  
                  
                  
                  
                  
                  
                  One of the configured repositories failed (Unbekannt),
                  
                  and yum doesn't have enough cached data to continue. At this point the only
                  
                  safe thing yum can do is fail. There are a few ways to work "fix" this:
                  
                  
                  
                  
                       1. Contact the upstream for the repository and get them to fix the problem.
                  
                  
                  
                  
                       2. Reconfigure the baseurl/etc. for the repository, to point to a working
                  
                          upstream. This is most often useful if you are using a newer
                  
                          distribution release than is supported by the repository (and the
                  
                          packages for the previous distribution release still work).
                  
                  
                  
                  
                       3. Run the command with the repository temporarily disabled
                  
                              yum --disablerepo=<repoid> ...
                  
                  
                  
                  
                       4. Disable the repository permanently, so yum won't use it by default. Yum
                  
                          will then just ignore the repository until you permanently enable it
                  
                          again or use --enablerepo for temporary usage:
                  
                  
                  
                  
                              yum-config-manager --disable <repoid>
                  
                          or
                  
                              subscription-manager repos --disable=<repoid>
                  
                  
                  
                  
                       5. Configure the failing repository to be skipped, if it is unavailable.
                  
                          Note that yum will try to contact the repo. when it runs most commands,
                  
                          so will have to try and fail each time (and thus. yum will be be much
                  
                          slower). If it is a very temporary problem though, this is often a nice
                  
                          compromise:
                  
                  
                  
                  
                              yum-config-manager --save --setopt=<repoid>.skip_if_unavailable=true
                  Und jetzt stehe ich wieder an mit meinem Linux Latein.

                  LG

                  Kommentar


                    #10
                    Ist das noch das 6er CentOS?
                    Da gibt's keine Repositories mehr.

                    Kommentar


                      #11
                      Das schaut wie ein CentOS 7 aus.

                      Bitte mal ein "cat /etc/centos-release" und posten.

                      Falls CentOS 7:

                      CentOS 7 ist EOL und die mirrorlist ist abgeschalten. Es gibt noch packages über die vault.

                      Sicher mal das repo file weg. Müsste /etc/yum.repos.d/CentOS-Base.repo​ sein.

                      Dann erstell ein neues mit folgendem Inhalt:

                      Code:
                      [base]
                      name=CentOS-$releasever - Base
                      baseurl=https://vault.centos.org/7.9.2009/os/$basearch
                      gpgcheck=1
                      gpgkey=file:///etc/pki/rpm-gpg/RPM-GPG-KEY-CentOS-7
                      
                      #released updates
                      [updates]
                      name=CentOS-$releasever - Updates
                      baseurl=https://vault.centos.org/7.9.2009/updates/$basearch
                      gpgcheck=1
                      gpgkey=file:///etc/pki/rpm-gpg/RPM-GPG-KEY-CentOS-7
                      
                      #additional packages that may be useful
                      [extras]
                      name=CentOS-$releasever - Extras
                      baseurl=https://vault.centos.org/7.9.2009/extras/$basearch
                      gpgcheck=1
                      gpgkey=file:///etc/pki/rpm-gpg/RPM-GPG-KEY-CentOS-7
                      
                      #additional packages that extend functionality of existing packages
                      [centosplus]
                      name=CentOS-$releasever - Plus
                      baseurl=https://vault.centos.org/7.9.2009/centosplus/$basearch
                      gpgcheck=1
                      enabled=0
                      gpgkey=file:///etc/pki/rpm-gpg/RPM-GPG-KEY-CentOS-7​
                      Danach
                      Code:
                      yum clean all && yum makecache
                      Auf lange Sicht wäre es aber ratsam mal über eine migration auf Rocky o.ä. nachzudenken.
                      Es gibt hier auch tolle fertige images für lxc, etc...
                      Nach einspielen deines Edomi Backups und deiner LBSe bist du idR. direkt wieder am laufen.

                      Kommentar


                        #12
                        Alternativ könntest du auch das eine rpm direkt installieren:

                        yum localinstall https://vault.centos.org/7.9.2009/os...el7.x86_64.rpm

                        Kommentar


                          #13
                          Hi Johannes2912,

                          vielen Dank für deine Bemühungen.

                          Version ist:
                          Code:
                          CentOS Linux release 7.6.1810 (Core)
                          Deine Anleitung hat super funktioniert und danach habe ich auch net-tools installieren können.
                          Und netstat -tulpen​ gibt das:
                          image.png
                          Ich glaube das schaut aber OK aus, oder?


                          Danke auch für deinen Hinweis, das ich Rocky,... umsteigen soll.
                          Das ist mir bewusst, Problem ist nur, dass das Ding bis dato so verdammt gut gelaufen ist.
                          Da will man garnichts ändern ;o)
                          Noch mehr schade ist, dass EDOMI so endet

                          LG
                          Seppl

                          Kommentar


                            #14
                            Servus Seppl,

                            das schaut schon mal gut aus. Den einzigen Port den du nicht offen hast brauchst du auch nicht. Das is bei mir 56000 fürs ekey Logging (LBS 19000711)

                            Du rufst deine Visu über folgende URL auf ? http://10.0.0.253/visu/
                            Ich gehe mal davon aus das du wissentlich keine Firewall im Sinne von iptables oder firewalld auf dem CentOS aktiviert hast welche den Port 8080 noch blocken.

                            Dann check mal bitte deine edomi.ini entweder in der Konsole oder über das Admin Interface.
                            Dort sollte überall deine IP bei global_serverIP global_visuIP sowie global_knxIP drin stehen.
                            Weiter unten kannst du unter global_visuWebsocketPort noch den Port checken, wobei der ja laut netstat existiert, das sollte passen.
                            Bei änderungen in der edomi.ini immer einen Neustart von Edomi durchführen !

                            Versuchst du aus dem gleichen Subnet eine Verbindung zur Visu aufzubauen oder geht das über einen Router / Firewall ? Dann evtl. dort noch Regeln checken.

                            VG
                            Johannes

                            Kommentar


                              #15
                              Was sind denn die mehreren Geräte, die alle nicht mehr gehen? Die haben nicht zufällig alle den selben Browser? Nicht, dass ein Browser-Hersteller mal wieder unbekannte/untypische/unverschlüsselte Websockets abschaltet? Was sagt die Entwicklerkonsole (F12) des Browser? Tab 'Netzwerk' öffnen und Visu nochmal neuladen.

                              Ob der Websocket prinzipiell offen ist, kannst du mit einem simplen 'telnet 10.0.0.253 8080' testen. Wo hier ggü Port 80 eine definierte IP steht, die hat der Server auch noch und nicht plötzlich (zusätzlich) eine andere?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X