Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Backup Edomi Baremetal Installation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Backup Edomi Baremetal Installation

    Hallo,
    da Edomi unter CentOs nicht mehr installierbar ist bzw. die Zusatzpakete, wollte ich mein Baremetal System auf einem NUC sichern was ich bisher immer vernachlässigt habe....
    Mein System läuft stabil und problemlos.
    Nun wollte ich ein Backup der SSD mit Acronis ziehen...da meckert aber Acronis das eine Partition Fehler enthalten würde und nicht gesichert werden könne.
    wie kann ich nun trotzdem ein Backup von der Edomi Installation machen? Geht das überhaupt mit Acronis? Mit rsync oder veeam hab ich leider keinerlei Erfahrungen.
    Könnt ihr mir da weiterhelfen?

    #2
    Mein letztes Vollbackup der kompletten Platte ist leider schon eine Weile her, da ich seitdem nichts Neues installiert habe.
    Ich meine mich aber zu erinnern, dass ich dazu Edomi komplett heruntergefahren hatte, da sich mein Nicht-Linux Backup-Programm weigerte, im laufenden Betrieb zugreifen zu wollen. Ich gucke heute Abend mal (,wenn ich meine Notizen wiedergefunden habe), was ich damals genau genutzt/gemacht habe.

    Kommentar


      #3
      Könnte sein, dass das mit Acronis schwierig wird. Es gibt aber durchaus Werkzeuge die trotz Fehlern noch etwas ausrichten können.
      Wenn dir die üblichen Linux- / Konsolenwerkzeuge nicht zusagen kannst du es zunächst auch mit etwas handlicherem probieren.
      Gruß -mfd-
      KNX-UF-IconSet since 2011

      Kommentar


        #4
        Zitat von McJameson Beitrag anzeigen
        Ich meine mich aber zu erinnern, dass ich dazu Edomi komplett heruntergefahren hatte, da sich mein Nicht-Linux Backup-Programm weigerte, im laufenden Betrieb zugreifen zu wollen.
        Vorher herunterfahren ist in jedem Fall äußerst sinnvoll!
        Gruß -mfd-
        KNX-UF-IconSet since 2011

        Kommentar


          #5
          Bei manchen Tools auf Linux-Ebene wird meist ein Snapshot erstellt, der dann gesichert wird. Das funktioniert zwar meist auch im laufenden Betrieb (gem. Handbuch), aber ich stoppe insbesondere die Datenbanken lieber kurz.
          Danke auch für den Link! Ich habe zwar die c't als Hardcover Zuhause liegen, bin aber irgendwie noch nicht zum Lesen gekommen. 🙃
          Zuletzt geändert von McJameson; 27.02.2025, 15:49.

          Kommentar


            #6
            Ich hab es jetzt nach langem rum werkeln geschaft veeam zu installieren aber das Backup bricht immer mit "failed" ab.
            Siehe Foto. Wie bekomme ich das hin?

            Unbenannt.jpg

            Kommentar


              #7
              Evtl. ist zuwenig Speicherplatz vorhanden, um den Snapshot zu erstellen.

              Ach ja, ich habe übrigens Rescuezilla benutzt und das Backup auf einen großen USB-Stick geschrieben: Dessen Inhalt habe ich dann anschließend auf mein NAS gesichert. Ist sicherlich nicht die eleganteste Lösung, hat aber für mich gut funktioniert.
              Zuletzt geändert von McJameson; 27.02.2025, 20:30.

              Kommentar


                #8
                Das glaub ich eher nicht, da ich einen smb mount auf meine NAS gemacht habe und auch eine externe usb 250GB SSD in edomi eingebunden habe.
                Und immer der gleiche Fehler. Auch die Edomi SSD hat 250GB. daher schlisse ich Speicherplatzmangel einfach mal aus
                Ich denke es ist eher ein Problem mit der Installation von veeam. Wenn ich es deinstalliere. werden die Pakete gelöscht, aber wenn ich es neu intallieren will zeigt es mir an das diese Pakete schon installiert sind. Wie kann ich alles von veeam deinstallieren?
                Zuletzt geändert von beauty; 27.02.2025, 20:34.

                Kommentar


                  #9
                  Lt. Veeam könnte es evtl. mit fehlenden Headern zu tun haben:
                  So I had a unique support case recently, a customer using Veeam Agent for Linux with mixed success, they had one particular server that worked fine during implementation and then after a week the backups had started to immediately fail. The server was unable to load the veeamsnap module.Veeam themse...

                  Kommentar


                    #10
                    An den Kernel will ich eigentlich nichts machen solange ich kein Backup habe. In den Edomi Anfängen habe ich mal mein System zerschossen mit Kernel updates.
                    Wenn ich nach dem Artikel gehe kommt bei mir "Kein Paket kernel-headers-3.10.0-957.el7.x86_64 verfügbar."
                    Zuletzt geändert von beauty; 27.02.2025, 21:29.

                    Kommentar


                      #11
                      Als Alternative bleibt Dir immer noch Rescuezilla. Das läuft auf einem 4GB USB-Stick und fasst das System nur lesend an.

                      Kommentar


                        #12
                        Benutz am besten clonezilla um ein Image zu ziehen.

                        Kommentar


                          #13
                          Ok danke für die Info... werde mich mal die Tage damit beschäftigen wie es am besten klappt.
                          Wenn ich mit rsync die Daten sichere, wie gehe ich dann bei einem recovery im Fehlerfall vor? Einfach die gesicherten Ordner und Dateien wieder zurück kopieren?

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X