Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

edomi.ini nicht remanent / keine Visu

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    edomi.ini nicht remanent / keine Visu

    Nachdem mir auch div ältere Threads nicht weiterhelfen:

    Ausgangangsituation:
    QNAP NAS mit edomi im aktuellen starwarsfan Docker Container.
    Neuinstallation nach QNAP Neuaufbau, neuer Docker Container vom dockerhub, Einspielen des edomi Backups
    Logik und Admin Seite funktionieren, KNX funktioniert
    Visu zeigt nur den Ladekringel an. Vor dem Neueinspielen funktionierte alles problemlos.

    Der Container hat eine eigene IP.
    Die Websocket IP steht auf global_visuIP='127.0.0.1' - ändere ich die auf die Server IP 192.168.2.42, so wird dieser Wert nach einem Neustart wieder auf 127.0.0.1 zurückgesetzt.
    Unabhängig davon, ob ich das in der Admin Oberfläche oder im vi mache, nach einem Neustart sind die Änderungen wieder weg. Wie bei einem ro Filesystem.

    Was übersehe ich da?

    #2
    Hi

    Woher genau kommt das Backup? Was war das für ein System?
    Kind regards,
    Yves

    Kommentar


      #3
      Moin Yves! Kommt von demselben System aus dem gleichen Docker Container von Dir (vielleicht eine ältere Version, das kann ich nicht mehr nachvollziehen).
      Ich musste nur die Platten in dem RAID tauschen und alles neu aufbauen.
      Gruß, Marco

      Kommentar


        #4
        Ok, dann hätte ich gern Screenshots aller Settings des Containers. Ich habe da so eine Vermutung...
        Kind regards,
        Yves

        Kommentar


          #6
          Hi

          ok, danke. Das Setup, einem Container eine eigene IP zu geben, habe ich nie getestet. Da das auch der Idee von Docker wiederspricht, steht das für mich auch nicht zur Debatte.

          Anyway, es sieht so aus, als hast Du die benötigten Env-Var's nicht gesetzt. Siehe dazu die Doku zum Image. Da Dein Container eine eigene IP hat, würde ich dort mal genau diese IP eintragen.
          Kind regards,
          Yves

          Kommentar


            #7
            Ich mag das, wenn alle Geräte oder Server eine eigene IP haben. Das hat auch die letzten 6 Jahre einwandfrei funktioniert.
            Ich habe einen neuen Container erzeugt und beim Starten die HOSTIP=192.168.2.42 mitgegeben. Ohne Erfolg.

            Was mich irritiert: Irgendjemand schreibt in der edomi.ini immer wieder global_visuIP='127.0.0.1'
            Wenn ich den Wert ändere, steht er nach einem Reboot wieder auf 127.0.0.1
            Egal, ob ich das per VI, Weboberfläche in edomi oder direkt in der Backupdatei mache.
            Es wird auch definitiv nur der eine Wert in der Datei überschrieben, nicht die Datei getauscht - ein Testkommentar von mir ist drin geblieben.
            Kann das sein, das das in dem Docker Image so fest verdrahtet ist und nachträglich eingefügt wurde? Ich glaube ursprünglich war das ein ca 2-3 Jahre älteres Image von Dir, mit dem alles lief.

            Wobei ich gerade noch nichtmal weiss, ob diese Variable wirklich die Ursache für mein Visu Problem ist.

            Kommentar


              #8
              Hi

              Zitat von blumenet Beitrag anzeigen
              Ich mag das, wenn alle Geräte oder Server eine eigene IP haben.
              Tja, warum einfach... Docker-Container über die IP des Host und den konfigurierten Port ansprechen, keine Konfig-Orgien etc. pp. bei neuen Instanzen, beliebig viele Container nebeneinander, keine IP-Konflikte usw. usf...


              Zitat von blumenet Beitrag anzeigen
              ​Das hat auch die letzten 6 Jahre einwandfrei funktioniert.
              Klar, war somit auch ein altes Image.

              Das neue Image enthält einen Reverseproxy, weshalb es kein separates Portmapping für den Websocket-Port mehr braucht.


              Zitat von blumenet Beitrag anzeigen
              Ich habe einen neuen Container erzeugt und beim Starten die HOSTIP=192.168.2.42 mitgegeben. Ohne Erfolg.
              Hm, ok.


              Zitat von blumenet Beitrag anzeigen
              Was mich irritiert: Irgendjemand schreibt in der edomi.ini immer wieder global_visuIP='127.0.0.1'
              Wenn ich den Wert ändere, steht er nach einem Reboot wieder auf 127.0.0.1
              Korrekt, der wird auf Localhost gesetzt, weil das interner Traffic im Container ist und via Reverseproxy gehandhabt wird.

              Zeig mal bitte das Startup-Log beim Hochfahren des Containers!
              Kind regards,
              Yves

              Kommentar


                #9
                Nach dem Gartenarbeitswetter am Wochenende bin ich wieder beim Thema zurück:

                Das erklärt das Verhalten. Ich weiss nicht mehr, welches Image ich benutzt hab. Ich habe jetzt zum Spaß mal amd64-2.03 installiert, Backup zurückgespielt - und die Visu geht wieder...
                Da sich an Edomi eh nichts ändert und der Rest lief, hatte ich keinen Grund zum Updaten. Für mich ist edomi vor allem eine Logic Engine und das führende System zwischen KNX, Modbus, MQTT, und was sonst noch so anfällt. Die Visu ist auch nur für Sonderaufgaben und Einstellungen gedacht. Daher werde ich vermutlich nichts wichtiges vermissen, wenn ich nicht auf Deinem letzen Stand bin.
                Ab wann ist denn der Reverser drin? Dann gehe ich wieder auf den Stand vor, damit ich beim meinem Sonderweg mit IP Adressen für jeden Dienst im Haus bleiben kann ;-)

                Hier das Log der latest Version Deines Image:

                F98TBSMESLh5nBAAAACnJvb3RAZWRvbWk=
                -----END OPENSSH PRIVATE KEY-----

                Please save the printed private RSA key and login using:
                "ssh -i ${savedkey} root@${ipaddress}"

                KNXGATEWAYIP not set, using edomi default settings.
                KNXGATEWAYPORT not set, using edomi default settings.
                KNXACTIVE not set, using edomi default settings.
                HTTPPORT not set, using edomi default settings.
                TZ not set, using edomi default settings.
                Disabling heartbeat log output every second ... configure /usr/local/edomi/edomi.ini

                EDOMI - (c) Dr. Christian Gärtner

                SERVER: Initialisierung
                EDOMI: Basis-Konfiguration
                /usr/local/edomi/edomi.ini eingelesen

                >>> EDOMI startet in 3 Sekunden (Abbrechen mit ENTER) <<<
                18.03.2025 16:50:14 Prozess MAIN gestartet
                18.03.2025 16:50:14 EDOMI-Version: 2.03
                18.03.2025 16:50:14 EDOMI-ClientId: 9fa6c4d31fd5fbb432b9cff61ffbae5d2b2d128[...]
                18.03.2025 16:50:14 Server wurde rebootet
                18.03.2025 16:50:14 Prüfung: 64-Bit-System
                18.03.2025 16:50:14 PHP-Zeitzone: Europe/Berlin (Winterzeit)
                18.03.2025 16:50:14 Datenbank: Verbindung herstellen
                18.03.2025 16:50:15 Datenbank: 117 Datenbanken überprüft (0 Fehler)
                18.03.2025 16:50:15 Datenbank: RAM reservieren (100 MB pro RAM-DB)
                18.03.2025 16:50:15 Datenbank: edomiLive erstellen
                18.03.2025 16:50:15 Datenbank: edomiLive.RAMcmdQueue löschen
                18.03.2025 16:50:15 Datenbank: edomiLive.RAMcmdQueue erstellen
                18.03.2025 16:50:15 Prozess QUEUE starten
                18.03.2025 16:50:15 Prozess SYSINFO starten
                18.03.2025 16:50:15 Datenbank: edomiLive.RAMcmdQueue leeren
                18.03.2025 16:50:15 Datenbank: edomiLive.RAMko löschen
                18.03.2025 16:50:15 Datenbank: edomiLive.RAMko erstellen
                18.03.2025 16:50:15 Datenbank: edomiLive.RAMko befüllen
                18.03.2025 16:50:15 Datenbank: edomiLive.RAMko modifizieren
                18.03.2025 16:50:15 Datenbank: edomiLive.RAMko Index erstellen
                18.03.2025 16:50:16 Datenbank: edomiLive.RAMlogicElement löschen
                18.03.2025 16:50:16 Datenbank: edomiLive.RAMlogicElement kopieren
                18.03.2025 16:50:16 Datenbank: edomiLive.RAMlogicElement Index erstellen
                18.03.2025 16:50:16 Datenbank: edomiLive.RAMlogicElementVar löschen
                18.03.2025 16:50:16 Datenbank: edomiLive.RAMlogicElementVar erstellen
                18.03.2025 16:50:16 Datenbank: edomiLive.RAMlogicElementVar befüllen
                18.03.2025 16:50:16 Datenbank: edomiLive.RAMlogicLink löschen
                18.03.2025 16:50:16 Datenbank: edomiLive.RAMlogicLink erstellen
                18.03.2025 16:50:16 Datenbank: edomiLive.RAMlogicLink befüllen
                18.03.2025 16:50:16 Datenbank: edomiLive.RAMlogicLink Index erstellen
                18.03.2025 16:50:16 Datenbank: edomiLive.RAMlogicCmdList löschen
                18.03.2025 16:50:16 Datenbank: edomiLive.RAMlogicCmdList erstellen
                18.03.2025 16:50:16 Datenbank: edomiLive.RAMlogicCmdList befüllen
                18.03.2025 16:50:16 Datenbank: edomiLive.RAMknxRead löschen
                18.03.2025 16:50:16 Datenbank: edomiLive.RAMknxRead erstellen
                18.03.2025 16:50:16 Datenbank: edomiLive.RAMknxWrite löschen
                18.03.2025 16:50:16 Datenbank: edomiLive.RAMknxWrite erstellen
                18.03.2025 16:50:16 Datenbank: edomiLive.visuQueue löschen
                18.03.2025 16:50:16 Datenbank: edomiLive.visuQueue erstellen
                18.03.2025 16:50:16 Logikmonitor: Konfiguration abgeschlossen
                18.03.2025 16:50:16 Prozess KNX starten
                18.03.2025 16:50:16 Prozess LOGIC starten
                18.03.2025 16:50:16 Prozess VISU starten
                18.03.2025 16:50:17 KNX-Verbindung herstellen...
                18.03.2025 16:50:18 INIT
                18.03.2025 16:50:18 KNX: InitSend: 6 GAs
                18.03.2025 16:50:19 KNX: InitScan (58 GAs), Abfrage 1...
                18.03.2025 16:50:23 KNX: InitScan (58 GAs), Überprüfung (max. 15 Zyklen)...
                18.03.2025 16:50:38 KNX: InitScan (58 GAs), Abfrage 2...
                18.03.2025 16:50:43 KNX: InitScan (58 GAs), Überprüfung (max. 15 Zyklen)...
                18.03.2025 16:50:58 KNX: InitScan beendet: 58 GAs abgefragt / Abfragen von [...]
                18.03.2025 16:50:58 KNX: InitScan: Keine Antwort von GA 7/3/0 Status Tag/Na[...]
                18.03.2025 16:50:58 KNX: InitScan: Keine Antwort von GA 5/1/15 Außenhellig[...]
                18.03.2025 16:50:58 KNX: InitScan: Keine Antwort von GA 10/6/25 Beregnung F[...]
                18.03.2025 16:50:58 KNX: InitScan: Keine Antwort von GA 3/7/25 Sauna Ofen L[...]
                18.03.2025 16:50:58 KNX: InitScan: Keine Antwort von GA 3/7/26 Sauna Ofen L[...]
                18.03.2025 16:50:58 KNX: InitScan: Keine Antwort von GA 3/7/27 Sauna Ofen L[...]
                18.03.2025 16:50:58 KNX: InitScan: Keine Antwort von GA 3/7/28 Sauna Ofen V[...]
                18.03.2025 16:50:58 Logik-Bausteine initialisieren...
                18.03.2025 16:51:03 START
                --------------------------------------------------------------------------------

                Kommentar

                Lädt...
                X