Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Weather Underground - Daten nur mit eigener Wetterstation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Weather Underground - Daten nur mit eigener Wetterstation

    Hallo zusammen,

    die Daten von Weather Underground erhält man ja nur, wenn man seine eigene Wetterstation bei denen anmeldet und die Daten zur Verfügung stellt. Leider habe ich hier in der Suche keinen LBS für den Upload der Daten an WU gefunden. Gibt oder gab es so ein Upload-LBS?

    Da ich vom Programmieren keine Ahnung habe, wäre es toll, wenn jemand sich bereit erklären würde, so einen LBS zu programieren, sofern nicht vorhanden.

    Die Wetterdaten (Temp, Windrichtung, Windgeschwindigkeit, Feuchte, Druck, etc.) liegen ja auf dem Bus und könnten eingelesen werden. Auch müsste man die Stationskennung (ID und Key) als Eingang dem LBS mitgeben. Die Ausgabe dann so gestalten dass die Werte an WU im korrekten Format gesendet werden.

    Damit hätte man dann das Recht die Wetterdaten von WU kostenlos zu beziehen...
    Ein weiterer Vorteil wäre, dass man seine Daten direkt auf der WU Seite ansehen und abfragen kann - falls man mal unterwegs ist und keinen Zugang zum heimischen Netz hat.

    Freue mich auf euren Input.

    Grüße
    Thorsten

    #2
    Vor ein paar Monaten konnte ich die WU Daten noch ohne eigene Wetterstation abfragen. Ich nutze einen Timberwolf Server, aber das spielt für die HTTP-API Abfrage ja keine Rolle.

    Bei den grünen Nachbarn gibts es eine Anleitung dazu: https://loxwiki.atlassian.net/wiki/s...g+ohne+API-Key

    Inzwischen bin ich aber zu Openweathermaps gewechselt. Das gefiel mir besser und es gibt einen (eingeschränkten) offiziell kostenlosen API Zugang https://openweathermap.org/current

    Kommentar


      #3
      Danke für den zusätzlichen Input.

      Dennoch wäre ein LBS für WU genial, um die eigenen erfassten Daten dort einzubringen.

      Kommentar


        #4
        Hallo miteinander

        Zitat von Thorsten1970 Beitrag anzeigen
        Dennoch wäre ein LBS für WU genial, um die eigenen erfassten Daten dort einzubringen.
        Edomi ist faktisch tot, siehe hier. Von daher glaube ich eher nicht daran, dass sich da noch jemand die Arbeit macht und einen neuen LBS entwickelt. Leider...
        Kind regards,
        Yves

        Kommentar


          #5
          Nun ja, nur weil Christian raus ist, muss das noch lange nicht das Ende von Edomi sein. Die Community muss einfach weitermachen...

          Kommentar


            #6
            Wenn das die Lizenz nicht explizit verbieten würde, hätte nicht nur ich das schon lange gemacht. Daran ändert auch die Community leider gar nichts.
            Kind regards,
            Yves

            Kommentar


              #7
              Neue LBS sind doch sicherlich nicht verboten, oder?

              Kommentar


                #8
                Moin,

                da hatte ich mal was gebaut, aber nach edomi Abschaltung meine LBS inzwischen auch offline genommen.
                Kannst Du gerne als neuen LBS anlegen oder auch einfach lokal bei Dir nutzen:

                Code:
                ###[DEF]###
                [name        =    WU Uploader]
                
                [e#1 trigger    =    Trigger]
                [e#2            =    WU-ID]
                [e#3            =    WU-Key]
                [e#4            =    Außentemperatur in °C]
                [e#5            =    Windgeschwindigkeit in m/s]
                
                [a#1        =    Status]
                ###[/DEF]###
                
                
                ###[HELP]###
                Vorlage: Standard-LBS
                ###[/HELP]###
                
                
                ###[LBS]###
                <?
                function LB_LBSID($id) {
                    if ($E=logic_getInputs($id)) {
                        if ($E[1]['refresh']==1) {
                            // Variablen der Wetterstation aufnehmen
                            $ID = $E[2]['value'];
                            $PASSWORD = $E[3]['value'];
                            $tempc = $E[4]['value'];
                            $windspeedms = $E[5]['value'];
                
                            // Umrechnung Lufttemperatur von C in F
                            $tempf = $tempc * (9/5) + 32;
                            $tempf = round($tempf, 1);
                    
                            // Umrechnung Windgeschwindigkeit von ms zu mph
                            $windspeedmph = ($windspeedms * 2.23694);
                            settype($windspeedmph,"float");
                            $windspeedmph = round($windspeedmph, 1);
                
                            if (!$url = fopen("http://weatherstation.wunderground.com/weatherstation/updateweatherstation.php?ID=$ID&PASSWORD=$PASSWORD&action=updateraw&dateutc=now&tempf=$tempf&windspeedmph=$windspeedmph", "r")) {
                                logic_setOutput($id,1,'ERROR');
                            }
                            else {
                                logic_setOutput($id,1,'OK');
                                fclose($url);
                            }
                        }
                    }
                }
                ?>
                ###[/LBS]###
                
                
                ###[EXEC]###
                <?
                ?>
                ###[/EXEC]###

                Kommentar


                  #9
                  Du kannst deine Daten einfach mittels "Textverbinder" LBS zusammenstöpseln und dann per http-request über die Ausgangsbox schicken. Ich kann hier gern mal einen screenshot hochladen wenn ich wieder daheim bin.

                  Kommentar


                    #10
                    Danke für die Infos. Freue mich auf deinen Screenshot...

                    Kommentar


                      #11


                      4.png
                      Die Daten werden minütlich aus den Archiven ausgelesen und umgerechnet. Anschließend wird die URL zusammengestoppelt. Du hast zuerst die statische Info zur Wetterstation und die Zugangsdaten, dann kommen die Parameter jeweils mit "&Parametername=" "Wert"
                      Das alles kommt am Ende in ein iKO und das iKO wird per HTTP GET gesendet.

                      Ein gesamter Beispielaufruf also das iKO sieht wie folgt aus - farblich unterschieden:

                      https://weatherstation.wunderground.com/weatherstation/updateweatherstation.php?ID=<deineWStID>&PASSWORD=<deinPW>&dateutc=now&windspeedmph=4.74244&tempf=61.16&rainin=0&dailyrainin=0&windspdmph_avg2m=3.657495&windgustmph_10m=6.0399&windgustmph=4.74244&humidity=&SKCsoftwaretype=EDOMI&action=updateraw

                      alles in rot wird für jeden Aufruf neu berechnet, der Rest ist statisch.
                      Edit: grade gesehen der Wert "humidity" ist leer, das ist aber egal.

                      Details zu den Parametern und eine genauere Anleitung findest du hier: https://support.weather.com/s/weather-underground?language=en_US&subcategory=Personal_We ather_Stations&type=wu
                      Zuletzt geändert von Sonnengruesser; 20.03.2025, 18:56.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X