Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Edomi auf HA umstellen - mittels AI?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Edomi auf HA umstellen - mittels AI?

    Hi, nachdem KI gerade immense fortschritte macht, gerade was das coding anbelangt, und ich noch einige offene Baustellen in Edomi habe, habe ich mich gefragt, ob man die Logik von Edomi teilautomatisiert mittels KI in z.B. HA nachbilden kann.
    Hat schon wer von euch versucht, die Abläufe aus Edomi mittels KI zu extrahieren?
    Grundsätzlich bin ich mit Edmoi absolut zufrieden, rein die visuerstellung schiebe ich jetzt schon sehr lange vor mir her, wobei die auch eigentlich kaum benötigt wird. Das ganze interessiert mich daher eher rein von der technischen Seite, ob ich dann wirklich irgendwann umsteige, steht noch in den Sternen.

    #2
    Ich habe nur mal ChatGPT genutzt, um in HA etwas zu programmieren. War sehr nervig. Der Code funktionierte nicht richtig, da in HA mal etwas geändert wurde und ChatGPT schlug trotzdem immer wieder das selbe vor, obwohl ich schrieb, dass das nicht geht.

    Du kannst wahrscheinlich KI ein wenig zur Hilfe nehmen, aber wahrscheinlich suchst Du trotzdem noch selber viel im Internet.

    Ich lasse Edomi einfach weiter laufen für die Dinge, die ich noch nicht ersetzt bekommen habe, läuft ja. Man kann da viel Arbeit rein stecken.


    Viele Grüße
    Nils

    Kommentar


      #3
      Hallo miteinander

      Wir hatten vor kurzem einen Ganztagesworkshop, wo es genau um dieses Thema ging. Die Versprechungen waren vollmundig, die Realität dann sehr ernüchternd. Unterm Strich ist es zum jetzigen Zeitpunkt nicht wirklich brauch- resp. machbar, vorhandenen Code in derartiger Komplexität automatisiert auf eine andere Technologie zu migrieren.

      Wenn ich dann an den Code von Edomi denke, dann wird's ganz sportlich. Von der Lizenzproblematik ganz zu schweigen...
      Kind regards,
      Yves

      Kommentar


        #4
        Die KI funktioniert sehr gut, wenn es um HA geht. Hab mir viele Automatisierungen von ihr erstellen lassen.
        Die einfacheren ITTT Anweisungen kann man ja schnell in der GUI zusammen klicken.

        Hab aber auch schon für EDOMI Logikbausteine erstellen lassen.

        Zitat von Marino Beitrag anzeigen
        Du kannst wahrscheinlich KI ein wenig zur Hilfe nehmen, aber wahrscheinlich suchst Du trotzdem noch selber viel im Internet.
        Wenn ich meiner Frau die Bohmaschine in die Hand gebe, dann weiß sie nicht, wie man den Bit wechselt, dass es Links und Rechtslauf gibt, weil ihr halt die Übung fehlt.
        Die KI ist nichts anderes, als ein Wekzeug.
        Mit etwas Übung schaffst du dass schon, nicht gleich aufgeben oder bleib einfach bei EDOMI und gut ist es.


        Kommentar


          #5
          Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen
          Wenn ich dann an den Code von Edomi denke, dann wird's ganz sportlich. Von der Lizenzproblematik ganz zu schweigen...
          Das zielt aber wohl eher darauf ab, Edomi als System nachzubilden? Ich möchte eigentlich nur die von mir hinterlegten Logiken extrahieren. das sollte mittels gängiger KI-Modelle recht gut gehen, wenn ich den Input irgendwie bekommen könnte. Das erstellen der Logiken für HA (oder ein anderes System) ist dann eher eine Frage des verwendeten Modells. Ich würde da aktuell auf Claude tippen, ist aber natürlich vom Zielsystem abhängig. Das schöne ist ja, dass vieles, was vor z.B. 4 Wochen noch nicht machbar war, jetzt einfach funktioniert. Ich würde auch meinen, dass die Entwicklung, gerade was coding angeht, noch eine Zeit lang sehr schnelle Sprünge macht. Allein was mit cursor an node.js und anderen Sprachen flink und funktional erzeugt werden kann, ist mitunter beeindruckend (und manchmal auch scwachsinnig).

          Aber wie flashbang sagt, wenn man die Eigenheiten der KI akzeptiert und sich ein wenig zu helfen weiß, kann da schon einiges geleistet werden. Aus meinem Alltag ist KI nicht mehr wegzudenken, ich spare an reiner Büroarbeit gut 5-6 Stunden die Woche, und manchmal werden damit auch Dinge möglich, die es sonst aus Zeitmangel gar nicht gegeben hätte.

          Kommentar

          Lädt...
          X