Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sperren eines Universalelementes gegen ungewolltes Schalten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Sperren eines Universalelementes gegen ungewolltes Schalten

    Hi,

    bin gerade bei der Aktualisierung meiner Visu. Dabei stoße ich auf ein kleines Problemchen.
    Ich habe einen wasserführenden Kamin mit einer Pumpe.
    Natürlich muss diese Pumpe laufen, wenn der Kamin an ist (Feststellung über Temp-Sensor)
    In meiner Visu kann ich über ein Universalelement diese Pumpe manuell ein- und ausschalten (wozu? weil ich es kann ;-))
    Im Ernst: jetzt ist der Kamin an und ich bin versehentlich auf dieses Schaltelement gekommen und habe die Pumpe abgeschaltet.

    Wie kann ich meine Visu bzw. das Universalelement programmieren, damit es sich, wenn der Kamin an ist, NICHT ausschalten lässt?

    Ich danke euch für euren Input.

    Natürlich wäre eine Möglichkeit, das KO für "Kamin ist an" nicht nur einmal zu senden - so mache ich es gerade, sondern regelmäßig. Dann würde die Pumpe, wenn ich sie versehentlich ausschalte, eben immer wieder anspringen. Finde ich aber nicht so toll.

    Gruß,
    Heiko

    #2
    Hallo,

    schau dir mal das Visuelement "Codeschloss an".
    Das Codeschloss führt die entsprechenden Befehle nur nach Eingabe des korrekten Zifferncodes aus. Vll. ist das was für dich

    Gruß

    Kommentar


      #3
      Ich hab das bei "wichtigen" Dingen recht einfach mit einem Popup gelöst (zb. Absauganlage in der Garage). Damit die nicht aus versehen eingeschaltet wird und dann stundenlang läuft hab ich beim Druck auf das Schaltelement ein Popup davor gelegt.

      Das funktioniert eigentlich super.

      image.png
      Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

      Kommentar


        #4
        Hallo Heimerl,
        danke für den Tipp, das Codeschloss kenne und verwende ich, jedoch nicht in diesem Zusammenhang. Ist mir evtl. etwas "überladen". Ich denke einmal darüber nach.

        Brick, dein Vorschlag gefällt mir recht gut. Werde ihn weiter verfolgen.

        Also so eine Sperre, wie bei den echten KNX-Tastern, scheint ja nicht möglich zu sein, oder? 😉


        Gruß,
        Heiko

        Kommentar


          #5
          Über eine Logik kannst du auch sperren.. Es gibt ja den Logikbaustein : 14000029
          Wenn du dir den zwischen dein Schaltobjekt bastelst und dann in der Visu über über dynamisches
          Design den Button ausgraust. Die Sperre kannst du dann über die Temperatur deines Kamins steuern.
          Ist halt (wenig) Aufwand.
          Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

          Kommentar


            #6
            So, ich habe eure Vorschläge probiert, kombiniert und getestet und hier mein - bisher - finaler Entwurf:

            Es gibt unter "Visuelemente-Sonstige" das Element "Befehle 34".
            Wird auf die Visuseite gepackt und ist komplett unsichtbar. Dieses Element führt Befehle aufgrund eines Zustands eines KOs aus (oder schon bei Seitenaufruf).
            Und ich habe mir jetzt 2 solcher Befehle auf die Seite gelegt. Einmal mit dem KO des aufgeheizten Kamins =1 und ein Element mit KO=0.
            Bei "1" wird ein Popup über das Schaltelement der Pumpe gelegt. Erkennbar nur an einem Schattenwurf und das darunter liegende Schaltelement (die Pumpe) ist NICHT bedienbar.
            mit Popup.png
            Bei "0" wird dieses Popup wieder geschlossen und alles wie bisher.
            ohne Popup.png
            Finde ich eine einfache und effektive Lösung, und ihr beide habt mir die Vorschläge dazu gegeben.
            Vielen Dank nochmals.
            Ich werde jetzt an der Optik feilen.

            Gruß
            Heiko
            Zuletzt geändert von Heikoho; Gestern, 16:46.

            Kommentar


              #7
              Bei mir regelt das der Hysteresebaustein 19000131: schaltet die Ofenwasserpumpe bei 55° ein und bei 40 ° wieder aus (ohne irgendwelche Schalter):
              hysterese.png

              Kommentar


                #8
                Hallo DiJai,
                du hast meinen Beitrag missverstanden.
                Die Kaminpumpe wird bei mir auch durch die KNX Logik (MDT) geschaltet. Natürlich, muss ja.
                Dennoch kann ich diese in der Visu manuell einschalten. Zum Testen z.B. oder so.
                Aber ich will eben nicht, dass der Kamin an ist, die Pumpe läuft und ich versehentlich die Pumpe abschalte.

                Gruß
                Heiko

                Kommentar


                  #9
                  Eine andere Möglichkeit: du kannst bei jedem Visuelement einstellen, ob die Funktion direkt oder erst bei einem „Langlklick“ (also ca. 3 Sekunden auf den Button drücken) auslösen soll. Bei einigen wichtigen Funktionen habe ich das so eingestellt, damit ich es nicht versehentlich aktiviere.
                  Gruß,
                  Matthias

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo baumhaus123,

                    ja, stimmt.
                    Da bin ich überhaupt nicht drauf gekommen.

                    Danke

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X