Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

IRtrans

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    IRtrans

    Hallo,

    hat jemand irtrans zu laufen gebracht und kann vielleicht seine Einstellungen posten?
    Wenn ich "Lernen" auswähle und an einer Fernbedienung eine Taste drücke, dann kommt Millisekunden später "Timeout oder Fehler". Edomi erkennt also, dass ich einen IR-Befehl abgesetzt habe, aber irgendwas "passt" noch nicht.

    Konfiguration:
    irtrans mit Firmware E6.04.26 und externem Empfänger IRT-RCV

    UDP ASCII Results an Sourceport senden ist off
    Select external IR Receiver und IR Receiver 1 active sind beide ON (aufgrund des IRT-RCV)

    Wenn ich die beiden Letzteren auf OFF setze, dann erkennt edomi überhaupt kein Signal, da kommt es dann beim Lernen zum timeout.

    Ben

    #2
    IRTrans (IRT-LAN-DB) muss per Browser zunächst korrekt konfiguriert werden:

    IR-Trans ist direkt in EDOMI implementiert, d.h. die DBs/Speicher des IR-Trans bleiben leer. IR-Befehle werden in EDOMI selbst angelernt und gespeichert - der IR-Trans muss natürlich die LAN-Version sein.

    Die Software des IR-Trans wird nicht benötigt, muss also nicht in der VM installiert sein.

    Die Implementierung habe ich mit freundlicher Unterstützung des Herrn Marcus Müller (IRTrans) speziell für das Gerät "IRT-LAN-DB" vorgenommen.
    • getestet mit Firmware-Version E6.08.42 L1.11.06
    • Konfiguration: http://<IP-des-IRTrans> (admin/irtrans)
    • unter "IR Relay":
      • "UDP ASCII Results -> Sourceport" => Aus (UDP-Antworten von IRtrans gehen dann immer an Port 21000 (edomi.ini))
    • unter "IR Receive" (vermutlich optional):
      • "Select external IR Receiver 1" => Aus
      • "IR Receiver 1 active" => Aus
    Nun sollte EDOMI mit dem IRTrans "sprechen" können - alles weitere erfolgt in der EDOMI-Konfiguration unter "IR-Befehle". Diese Angaben sind u.U. nicht vollständig - ist lange her... Details folgen ggf. später.

    Wichtig: EDOMI kann aktuell "nur" IR-Befehle per IR-Trans senden (nicht empfangen - außer beim Anlernen).
    EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

    Kommentar


      #3
      Da https://knx-user-forum.de/forum/proj...endes-zu-edomi Beitrag 33 gesehen?

      Kommentar


        #4
        Ja, deswegen habe ich ja genau auf die dort genannten 3 Einstellungs-Attribute Bezug genommen. Wenn ich es so einrichte, bekomme ich einen timeout. Wenn ich den externen Empfänger aktiviere, erkennt EDOMI, dass da "was ist", meldet aber einen Fehler.

        Ben

        Kommentar


          #5
          Hi Ben,

          du musst vermutlich die Firmware updaten.
          Nach dem Update ging es wie von Christian beschrieben.
          Die Firmware bekommst Du direkt bei Irtrans (per Email anfordern). Je nach Hardware Version schicken sie Dir die richtige Firmware zu.
          Mein Modul ist schon etwas älter. (V 1.3)

          Gruß
          Klaus

          Bildschirmfoto 2016-01-07 um 20.15.40.png
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von sunnyhd; 07.01.2016, 20:19.

          Kommentar


            #6
            War ein Anfängerfehler. Hatte die IP des IRtrans nicht in edomi.ini eingetragen.
            @Klaus: Zumindest habe ich jetzt eine aktuelle Firmware

            Ben

            Kommentar


              #7
              Vielleicht interessant für den einen oder anderen die Fernbedienung in HTML ...
              http://www.irtrans.de/de/index.php
              Danke und LG, Dariusz
              GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

              Kommentar


                #8
                Die HTML-"API" kann aber nicht die Codes speichern (soweit ich weiß), sondern speichert diese intern auf dem Gerät. Der Witz ist bei der EDOMI-Variante, dass die Codes in EDOMI gespeichert werden - somit gibt's keine Speicherplatzprobleme, v.a. aber lassen sich die Codes viel einfacher verwalten (editieren, sichern, austauschen, ...).
                EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                Kommentar


                  #9
                  Noch ein Tipp: Die IR-Trans-Software wird NICHT benötigt. Die Konfiguration des Geräts kann im Browser erledigt werden - den Rest macht dann (hoffentlich) EDOMI.
                  EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                  Kommentar


                    #10
                    Kann man eigentlich bereits angelernte IR DBs in EDOMI importieren?
                    Ich habe DBs für 7 Fernbedienungen bereits im IRTRANS bzw. unter Linux mit irserver64 vorliegen. Muss ich die alle per EDOMI neu anlernen?

                    Kommentar


                      #11
                      Ein Import ist nicht vorgesehen - vielleicht möchte sich jemand an einer solchen Funktion versuchen? Ich denke, dass dies relativ einfach möglich wäre - sofern die IRtrans-Software die Codes als Hex-Werte irgendwie exportieren kann.
                      EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von gaert Beitrag anzeigen
                        Ein Import ist nicht vorgesehen.
                        Wie werden die IR-Befehle denn in EDOMI abgelegt?

                        Kommentar


                          #13
                          EDOMI kann die Befehle direkt anlernen - oder man gibt die Hexdaten manuell ein.
                          EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                          Kommentar


                            #14
                            Sorry, hatte falsch zitiert. Meine Frage bezog sich auf dein:

                            vielleicht möchte sich jemand an einer solchen Funktion versuchen? Ich denke, dass dies relativ einfach möglich wäre

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo,

                              ich hab einen IRTrans Wifi (mit integrierter DB)... wollte diesen in Edomi integrieren und bin zuerst mit dem in der Konfig implementierten System gescheitert.
                              Deswegen wollte ich mir einen LBS bauen.. auch damit kam ich nicht dahin wohin ich wollte.

                              Letztendlich war es dann doch einfacher als erwartet:
                              Unter der Konfiguration auf HTTP/UPD/SHELL gehen und dort einen neuen Eintrag anlegen.
                              dort dann folgendes hinterlegen :
                              http://192.168.xxx.yyy/send.htm?remo...ommand=Command

                              vorne natürlich eure IP des IRTrans, unter Remotename den Namen der Fernbedienung die ihr ansprechen wollt
                              und Command natürlich dann der passende Befehl, der ausgeführt werden soll.

                              Sehr schön funktioniert auch folgendes:
                              http://192.168.xxx.yyy/send.htm?remote={783}&command={777}

                              so könnt ihr die Fernbedienung und den Befehl über iKO's vorgeben bzw. setzen lassen.

                              Ich schreib das jetzt nur, falls noch jemand Probleme mit der schon integrierten Version hat... Hiermit lässt sich das auch sehr schön lösen.

                              Gruß Martin

                              Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X