Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Logikbausteine | EDOMI

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Logikbausteine | EDOMI

    In der PDF-Doku habe ich mit der Beschreibung zur Erstellung von Logikbausteinen begonnen - ist noch absolut unvollständig, aber für ein paar Experimente genügt dies vielleicht schon.

    Wichtig: Die Doku beschreibt aktuell nur "einfache" Bausteine (z.B. Vergleicher), aber noch nicht die Erstellung von komplexeren Bausteinen (z.B. Timer). Dies folgt die Tage...
    EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

    #2
    Interessant

    Beim HSV Farbraum wäre 360,100%,100% sinnvoller?
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Das HSV-Array ist FLOAT, d.h.:
      H[0..360] = H[0..255] * (360/255)

      Den Wertebereich 0..255 habe ich als Default gewählt, weil die KNX-Aktoren i.d.R. damit arbeiten (DPT 232).
      Zuletzt geändert von gaert; 18.01.2016, 22:11.
      EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

      Kommentar


        #4
        So, ich habe die Doku noch um ein komplexeres Beispiel (Timer) ergänzt - ich hoffe das Grundprinzip ist verständlich formuliert... Ist noch etwas "wackelig" beschrieben
        Zuletzt geändert von gaert; 18.01.2016, 22:11.
        EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

        Kommentar


          #5
          Doku ergänzt (IP-Abfrage per EXEC-Script)
          EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

          Kommentar


            #6
            Ich wollte mal die Systemzeit alle 10 sek auf den Bus senden. Aber irgendwie funktioniert es nicht so richtig. Es wir nun alle Sekunde gesendet aber auf dem Bus wird nur Uhrzeit (?) angezeigt. Was kann das sein? Im Oszillator habe ich 0 oder 1 bei E1 das macht keinen Unterschied. Die Ausgangsbox hat doch eine UND Funktion?
            Hartmut

            Bus.png
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von hartmut; 20.01.2016, 15:45.

            Kommentar


              #7
              Die Logik ist komplett falsch

              Der Oszillator sendet alle 10s kurz eine 1 - soweit so gut. Und diese 1 triggert die Ausgangsbox - warum?! Die Ausgangsbox ist kein UND-Gatter, sondern eine Ausgangsbox Und: Die Systemzeit triggert Datum/Uhrzeit?! Hä???

              Korrekt wäre es so: Bildschirmfoto 2016-01-20 um 16.41.27.png

              In der Ausgangsbox dann den Befehl "Setze KO auf E1/E2" - und als KO dann natürlich die entsprechende GA wählen/erstellen.

              Und mal die Hilfe zur Ausgangsbox lesen - dort steht sinngemäß, dass i.d.R. E1 ODER(!) E2 zu beschalten sind...



              Übrigens:
              EDOMI kann auch als "Busteilnehmer" fungieren, der abgefragt wird - sprich: Mit dem "Requestauslöser" kann recht einfach eine Logik gebastelt werden, die auf Anfrage (Read-Request) eines Busteilnehmers mit der Uhrzeit antwortet. Das sieht dann z.B. so aus:
              Bildschirmfoto 2016-01-20 um 16.51.06.png


              Dabei ist zu beachten, dass die GAs (hier 9/1/1 und 9/1/2) die Eigenschaft "Requestable" besitzen - also in EDOMI. Die Ausgangsboxen setzen übrigens genau diese GAs auf E2. Keine Sorge: Dies wird keine Schleife, da der Requestauslöser ja nur auf Read-Requests reagiert (vom Bus).


              Wichtig: Dieser Thread sollte eigentlich dazu dienen, die Entwicklung eigener Logikbausteine zu diskutieren. Allgemeine Logik-Konstruktionen sollten vielleicht besser in einem eigenen Thread diskutiert werden...
              Zuletzt geändert von gaert; 20.01.2016, 17:53.
              EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

              Kommentar


                #8
                gaert Denke mal das man Kommentare (z.B. Request: Wochentag + Datum) wie Du sie im oberen Beispiel verwendet hast im Logikeditor nicht erstellen kann. Denke mal das du die Komentare mit einem anderen Programm eingefügt hast, oder habe ich die Funktion übersehen??

                Kommentar


                  #9
                  Übersehen - wenn man so will (ist ja nicht dokumentiert...) Einfach etwas unterhalb des Bausteins klicken...
                  EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                  Kommentar


                    #10
                    Super!!! Denkst halt an alles! Man lernt jeden Tag etwas Neues

                    Kommentar


                      #11
                      An die Experten wie würde denn hier den php Code aussehen.
                      Ein txt file einlesen. Schauen ob das aktuelle Datum mit der Zeile gleich ist und dann die jeweilige Zahl auf dem Ausgang ausgeben wenn kein "-" im Feld ist.
                      20.01 |-|2|-|4|-|

                      Kommentar


                        #12
                        Keine Ahnung
                        Ich würde dir allerdings empfehlen den LBS als Exec-Script zu bauen, damit der Code bei großen Textfiles nicht alles andere blockiert. Siehe spartanische Doku...

                        Als Anregung zur Recherche:
                        preg_match() und fopen() schaden sicher nicht...
                        EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von gaert Beitrag anzeigen
                          Übersehen - wenn man so will (ist ja nicht dokumentiert...) Einfach etwas unterhalb des Bausteins klicken...
                          In deinen frühen Videos hast du diese Funktion jedoch schon demonstriert. Somit ist es eigentlich schon länger "dokumentiert".

                          (Und diese Videos verstehe ich sowieso als "Pflichtlektüre" jedes Edomi-Interessierten. Auch wenn der Hund eine kleine Nebenrolle spielt. Wo sonst kann man schon dem Programmierer über die Schultern schauen, während er es live demonstriert...)

                          Kommentar


                            #14
                            Stimmt Aber ehrlich gesagt: Wenn ich mir meine Videos jetzt nochmal anschaue, verstehe ich auch nur die Hälfte

                            Inzwischen besitze ich sogar ein externes Mikro!!! Die nächsten Videos werde ich vielleicht glatt mal ein wenig professioneller gestalten - einschließlich Konzept (statt einfach drauf los)...
                            EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo,

                              kann mir hier jemand weiterhelfen. Ich möchte im EXEC Bereich ein File öffnen mit dem http://www.xxx.xx vom Eingang 1. Wie kann man das übernehmen?
                              Wenn ich den Pfad direkt eingebe funktioniert es.

                              $file = file( $E[1]['value'] );

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X