Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wunsch / Frage anderes OS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    gaert Ich zolle wirklich größten Respekt für dein Engangement und die Programmierung einer solchen Software. Aber wenn ich als Neuling eine Frage habe und von dir kommt nur Ironie und geflame dann sagt das eigentlich auch schon genug aus über so ein Projekt und deren Community. Aber das scheint wohl der ganz normale Forum-Bullshit zu sein, den man überall zu lesen bekommt. Ich filter mir das einfach mal heraus. Wenn noch irgendwer was produktives zu dieser Sache beizutragen hat bin ich dankbar.

    Kommentar


      #17
      gaert / MarkusS: Full ACK!
      Solche Diskussionen führen zu nichts; in dem Kontext enomi - und darum geht es hier doch, oder? Vielleicht sollte man diesen Thread einfach mal ignorieren.

      Kommentar


        #18
        Nur als Info - wer's unbedingt braucht:
        Die Installation (install.sh) macht im Wesentlichen nichts anderes, als die erforderlichen Pakete (Apache, PHP, mySQL) zu installieren - und ein paar Komfort-Pakete (Nano, FTP, etc.). Außerdem konfiguriert install.sh die Netzwerkeinstellungen und schaltet die "Firewall" ab etc.

        Die "Installation" von EDOMI beschränkt sich eigentlich nur auf das Kopieren der erforderlichen Dateien (/usr/local/edomi). Insofern kann EDOMI prinzipell auch händisch installiert werden - auf einem entsprechend vorbereiteten Linux-System.

        Aber: Einige EDOMI-Strukturen erwarten nunmal ein CentOS (oder ein kompatibles OS). Dies sind im wesentlichen nur "Spaß-Strukturen", z.B. die Ermittlung der CPU-Last. EDOMI wäre theoretisch sogar unter Windows lauffähig - ein entsprechender AMP-Stack vorausgesetzt. Nur gibt es im Detail doch einige gravierende Unterschiede, deren Erläuterung hier etwas zu weit führen würde... Auch bezüglich der PHP/mySQL-Version, Sockets uvm.

        Wer also experimentieren möchte, kann dies natürlich gerne tun! Nur bitte ich um Verständnis dafür, dass ich diesbezüglich keinen Support leisten werde. Mein Anspruch bei der Entwicklung war NICHT, dass EDOMI auf allen Plattformen dieser Welt läuft - ich wollte einen HS-Ersatz erschaffen, das OS war mir vollkommen schnuppe (nur musste ich mich irgendwann für ein OS entscheiden, damit ich nicht die Hälfte meiner Zeit mit den jeweiligen Eigenarten der OSs vergeude muss).

        Der Hintergrund ist außerdem, dass ich EDOMI auch in 20 Jahren noch installieren möchte (z.B. wenn die Hardware kaputt ist). In 20 Jahren gibt's vermutlich PHP 1000 und mySQL gibt es nicht mehr... Daher habe ich die Pakete gleich mitgeliefert, damit später alles so ist wie heute... Ich weiß schon was jetzt kommt: In 20 Jahren passt die Hardware nicht mehr zum OS...
        EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

        Kommentar


          #19
          Zitat von patrickgoll Beitrag anzeigen
          gaert von dir kommt nur Ironie und geflame
          Muss ich DAS wirklich kommentieren?!
          EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

          Kommentar


            #20
            Hab mich im übrigen penibel genau an die Doku gehalten und der Install script geht trotzdem nicht. Scheitert am rpm mit seinen Abhängigkeiten.
            Also irgendwie noch nicht so ausgereift, dass ich es gebrauchen könnte. Ich beobachte trotzdem weiter. Thread kann übrigens als geschlossen betrachtet werden.

            Kommentar


              #21
              Dies ist garnicht möglich, da alle RPMs mit dabei sind - und zum Zeitpunkt der (korrekten) Installation keine Internetverbindung besteht. Hast Du wirklich CentOS 6.5 64bit minimal(!!) installiert?
              EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

              Kommentar


                #22
                Ja die aus deiner Dropbox.

                Kommentar


                  #23
                  Sorry, dann weiß ich auch nicht weiter... Bei mir und allen anderen (bis jetzt) funktioniert es. Da wie gesagt nichts aus dem Internet geladen wird, sollte jede Installation exakt gleich ablaufen...

                  Während der Installation darfst Du natürlich keine weiteren Pakete hinzufügen etc. (falls dies in der Minimal überhaupt möglich ist).
                  EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                  Kommentar


                    #24
                    Vl hast du ja das alte installationsscript. Wann hast du denn runtergeladen?

                    Kommentar


                      #25
                      Vor dem Mittag gegen 11 Uhr. Ist aber auch nicht weiter tragisch. Ich versuch das erst gar nicht weiter. Danke trotzdem für die Hilfe

                      Kommentar


                        #26
                        Es scheitert ja an den Abhängigkeiten der RPMs - das alte Script hatte ein Problem mit dem Entpacken von EDOMI selbst (Dateiname war falsch).
                        EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                        Kommentar


                          #27
                          Dein Interesse hält sich offenbar stark in Grenzen... Hauptsache die Pferde scheu machen
                          EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                          Kommentar


                            #28
                            Hi
                            ich habe es gerade in einer VM installiert....läuft ohne Probleme durch.....Danke gaert

                            Gruß
                            Olli

                            Kommentar


                              #29
                              Hi,

                              ich habe auch gerade in einer VM installiert und die Sache läuft.

                              Ich wollte erstmal bist testen mit meinem MacBook, sprich CentOS in parallels laufen lassen. Kennt jemand eine gute Möglichkeit für ein virtuelles Netzwerk zu errichten auf dem Mac? Das ich quasi offline arbeiten kann und einen auf dem OS X und auf CentOS zugreifen kann? DHCP Server für Mac OS X??

                              Gibt es eigentlich nach der Installation noch ne Möglichkeit die IP anzupassen???



                              Gruß

                              Kommentar


                                #30
                                Die Stellen wo die IP anzupassen sind , müßtest Du der Anleitung für die erstem VM-Images entnehmen können:

                                https://knx-user-forum.de/forum/proj...480#post895480

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X