Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wunsch / Frage anderes OS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Die IP muss an folgenden Stellen angepasst werden:

    CentOS-Konfiguration: /etc/sysconfig/network-scripts/ifcfg-eth0
    ggf. DNS-Konfiguration: /etc/resolv.conf
    Apache-Konfiguration: /etc/httpd/conf/httpd.conf
    EDOMI-Konfiguration: /usr/local/edomi/edomi.ini

    Anschließend rebooten (ist am einfachsten).
    EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

    Kommentar


      #32
      Zitat von benji Beitrag anzeigen
      Hi,
      Kennt jemand eine gute Möglichkeit für ein virtuelles Netzwerk zu errichten auf dem Mac? Das ich quasi offline arbeiten kann und einen auf dem OS X und auf CentOS zugreifen kann? DHCP Server für Mac OS X??
      Wie meinst du das? Dass du vom Host (OS X) in die VM (CentOS) zugreifen kannst?
      Wenn die IP in der VM das gleiche Subnet hat wie die IP vom Host, müsste das auch offline funktionieren. Problem ist, dass du dann offline keine DNS oder DHCP Dienste auf dem Host hast. Du könntest das mit der hosts Datei umgehen oder halt direkt nur mit der IP der VM arbeiten. Falls OS X keine IP mehr erhält (weil DHCP Lease abgelaufen ist), könntest du dort auch mit einer fixen IP arbeiten.
      Kommt halt drauf an, was du genau machen willst.
      Gibt auch die Möglichkeit, zwei VMs laufen zu lassen. Eine mit CentOS (Server-Teil) und eine zweite mit einem beliebigen Client OS. Im Parallels sollte man dann ein eigenes Netzwerk simulieren können, wo sich nur diese beiden VMs gegenseitig sehen. Ich kenns von VMware (Fusion). Dort heissts dann Host only network.

      Kommentar


        #33
        Mit "Host-only" wird's dann aber nix mit dem Zugriff auf den IP-Router...
        EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

        Kommentar


          #34
          Mit Offline wirds auch sonst nix mit dem IP-Router...

          Kommentar


            #35
            Dat is wohl wahr Ich dachte mit "offline" war "ohne dieses Internet" gemeint...
            EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

            Kommentar


              #36
              Also ich habe das nun mal nach debian "portiert". gaert

              Kommentar


                #37
                Also ich habe das nun mal nach debian "portiert". gaert du hattest recht. Das ist relativ leicht umzusetzen, wenn man sich den install.sh Script anschaut. Nun klemmt es allerdings noch in den 2 index.php von admin und visu. Es scheint als hätte ich wohl nicht zuverlässig alle mods aktiviert bekommen die notwendig sind um die Seite anzuzeigen. Den Edomi Kringel sehe ich aber der Chrome Debugger meldet einen Syntax Error on der onload Zeile vom <body> Tag. Das ist auch nur informativ gemeint. Ich erwarte natürlich keinen Support, da ich auf einem fremden OS teste

                Kommentar


                  #38
                  Ich habe als kleine Ergänzung noch zu sagen, dass der Server irgendwie nicht so gut zu sprechen ist auf "php /usr/local/edomi/main/proc/proc_main.php"
                  Bringt ihn zum Absturz. Es läuft also auch das Hauptprogramm nicht, nicht nur das Webinterface. Vielleicht hängen die Fehler auch zusammen. Warum das so ist finde ich wohl nicht raus. Das übersteigt leider meine Expertise.

                  Kommentar


                    #39
                    Zum Theam <body> vielleicht interessant ...
                    https://knx-user-forum.de/forum/proj...819#post901819
                    Danke und LG, Dariusz
                    GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                    Kommentar


                      #40
                      Ich habe die 1.07 gezogen heute früh. In der Version ist es schon behoben und wirkt sich ohnehin nicht so aus, wie ich das bei meinem Problem erfahre. Aber danke

                      Kommentar


                        #41
                        Dein PHP braucht die bcompiler-Extension - sonst können die compilierten Scripte (z.B. proc_main.php) nicht ausgeführt werden... Musst Du vermutlich selbst bauen (GCC, make, etc.) - zumindest für CentOS gab's kein fertiges Paket.
                        EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                        Kommentar


                          #42
                          Ahh verstehe. Hab deinen bcompiler.so und ini einfach an die entsprechenden debian-stellen kopiert und mit phpenamod einfach den symlink aktiviert. okay. ich schau mir das mal an.

                          Kommentar


                            #43
                            Ich muss übrigens nochmal ziemlich Tribut zollen gaert. Hab das nun mal mit deinem CentOS lauffähig bekommen. Auch wenn ich noch nicht so recht kapiere, was genau ich da mache mit deinem Editor ist das so ziemlich die beste Visu die ich bislang gesehen habe. Hut ab und eine seeeeeehr tiefe Verneigung

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X