Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mehrere Visu-Bereiche

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Mehrere Visu-Bereiche

    Ich habe gestern schon mal im falschen Thread gefragt. Um den Visu-Thread nicht zu hijacken, hier ein eigener.

    gaert hat im anderen Thread zumindest angedeutet, dass man ggf. Popups verwenden kann um mehrere "Quadranten" im Stile einer Quad-Visu zu erstellen.
    Das Problem dass ich momentan habe, ist dass die Popups modal sind. Sie sperren den Rest der Visu.
    (@gaert, wäre das nicht eine Idee für ein späteres Release? Nicht-Modale Popups?)

    Also gibt es einen Ansatz? Einzelne Popups neu öffnen und das aktuelle schließen: Damit könnte man zumindest das "Blättern" durch Diagramme o.ä. abbilden.

    #2
    Das ist nun wirklich nicht vorgesehen vom Grundkonzept her... Quadranten wird es nicht geben - aber dafür hast Du ja beliebig viele Popups zu Verfügung. Und Nicht-Modale-Popups machen nicht wirklich Sinn - am Ende hat man ein Windows XP im Browser?!
    EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

    Kommentar


      #3
      Müsste man nicht "einfach" nur das CSS drum herum entfernen, welches den overlay über den Rest der Visu legt?
      Das würde die Sache extrem flexibel machen.

      Kommentar


        #4
        Keine Sorge - ich wüßte durchaus wie ich die Popups nicht-modal machen könnte Aber ich will nicht Im Ernst: Das gäbe Chaos pur... Die Visu ist schon flexibel genug und somit relativ komplex und zeitintensiv in der Erstellung. Modale Popups sind eine klare Sache und man rechnet intuitiv mit diesem Verhalten.

        Ich habe bewußt Grenzen bezüglich der Flexibilität gesetzt, sonst kämen Anfänger garnicht mehr klar... EDOMI soll auch nicht alle erdenklichen Möglichkeiten einer Visualisierung bieten - irgendwo muss man klare Grenzen definieren. Und daher gibt es Visuseiten (einsch. Include-Seiten) und Popups in beliebiger Anzahl. Das genügt für alle Anforderungen, auch wenn der ein oder andere noch Wishgesten und Quadranten vermissen sollte: Alle Aufgaben sind lösbar mit Seiten und Popups...
        EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

        Kommentar


          #5
          Okay, wie die Aufgabe mit den bisher gegebenen Mitteln lösbar ist, habe ich leider noch nicht raus.
          Die Visu-Seite einzubinden über Bild-URL/Webseite geht schon mal nicht ohne weiteres. Mit Popups konnte ich bisher auch nichts weiter erreichen.
          Hast du da einen Tip für mich?

          Oder ist das Out-Of-The-Box _gar_nicht_ umsetzbar?

          Ich hab auch schon mal im Code gestöbert, aber bisher werd ich noch nicht schlau draus. Ich versuche mir das auch gerne selbst zu bauen, wenn du ein zwei Tips für mich hast.
          Langfristig wäre eine derartige Möglichkeit schon gut denke ich. Mit anderen Visu-Systemen lässt sich das so abbilden. Grade mit dem extrem mächtigen Backend von Edomi ließe sich so eigentlich jeder Anwendungsfall abdecken.

          Kommentar


            #6
            Es macht m.E. überhaupt keinen Sinn, eine Visu einzubinden - zumal dies auch nicht möglich ist, da pro Account logischerweise nur 1 Nutzer eingeloggt sein kann. Irgendwelche fiesen iFrame-Geschichten werden niemals implementiert oder unterstützt werden, da kannst Du Dir ganz sicher sein.

            Was genau willst Du überhaupt erreichen?!
            EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

            Kommentar


              #7
              Hallo gaert,

              iFrames sind ein schmutziger Hack und sollten in der Tat nicht verwendet werden. Ich möchte auch nicht zwingend eine komplette Visu einbinden.
              Eigentlich suche ich nur eine Möglichkeit mehrere "unabhängige" Bereiche zu erstellen. Im Prinzip eben ein Nachbau des QuadClient Prinzips innerhalb von Edomi.

              Beispiele wie sowas aussehen kann gibt es hier und hier.

              Ein Anwendungsfall ist zum Beispiel die normale Bedienung der Hausinstallation über den Hauptbereich der Visu und einen getrennten Bereich in dem Kamerabilder oder Diagramme dargestellt werden, oder der Wetterbericht, oder News, oder oder oder ...
              Da möchte ich dann gerne mit Pfeilen oder anderen Buttons getrennt durch navigieren können, ohne dass die Visu im Hauptbereich den Status ändert.

              Daher meine Frage nach den nicht-Modalen Popups. Das wären ja im Prinzip solche unabhängigen Fenster. Wie du im anderen Thread beschrieben hast, kann ein Popup sich auf Befehl hin selbst schließen und ein neues öffnen. Aber das wäre vermutlich nur eine Krücke.

              Sauberer wäre es, wenn man einzelne Visu Seiten modellieren könnte und die dann innerhalb eines Objektes wie "Seite einbinden" aufrufen kann.

              Ich denke auch nicht, dass der Anwendungsfall so exotisch ist. Verwendet würde das mit Sicherheit.

              Versteh mich nicht falsch, ich erwarte nicht, dass du hier jeden Featurewunsch implementierst. Ich möchte einfach nur eine in meinen Augen sinnvolle Erweiterung ins Gespräch bringen. Ich versuche die auch gerne selbst zu implementieren sofern das sich alles im offenen Teil von Edomi umsetzen lässt.

              Edit: Dein Beitrag hier beschreibt eventuell genau das was ich meine.
              Zuletzt geändert von DerSeppel; 07.02.2016, 19:36.

              Kommentar


                #8
                "Zufällig" kennen ich den QC und so ziemlich alle anderen "Visus" recht gut... Und mit dieser Grundlage habe ich mich ganz bewusst für das EDOMI-Konzept entschieden, denn dieses Konzept erlaubt eine sehr große Flexibilität (natürlich gibt es auch Einschränkungen - wie Du ja gerade bemerkst).

                Bitte lebe damit Es gibt nunmal keine "Quadranten" - dafür gibt es aber unendlich viele Popups, die gestapelt werden können, die sogar automatisch hervorgeholt werden falls ein Popup ein anderes verdecken sollte, usw.! Die Einschränkung hierbei: Es sind (und bleiben) modale Popups und die Platzierung ist immer mittig auf dem Screen. Damit kann man natürlich keine "Quadranten" simulieren - ist klar. Dafür hat man aber viele andere Möglichkeiten, die der QC nicht kann

                Die naheliegende Möglichkeit ist daher: Überdenke doch einfach Dein Visukonzept! Im Sinne von: Du kannst mit EDOMI keinen QC nachbauen. Mit dem QC kannst Du auch nicht EDOMI nachbauen
                EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                Kommentar

                Lädt...
                X