Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Status in der Visu anzeigen lassen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Woher soll das KO denn die Status-GA kennen, mh?

    Genau hierfür habe ich den ToggleLBS entwickelt... 13000020
    EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

    Kommentar


      #17
      Zitat von gaert Beitrag anzeigen
      Woher soll das KO denn die Status-GA kennen, mh?

      Genau hierfür habe ich den ToggleLBS entwickelt... 13000020
      Heißt das, dass ich für jede Lampe, für jede Steckdose, etc. eine eigene Logik bauen muss ?
      Danke und LG, Dariusz
      GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

      Kommentar


        #18
        Zitat von coliflower Beitrag anzeigen

        Heißt das, dass ich für jede Lampe, für jede Steckdose, etc. eine eigene Logik bauen muss ?
        Musst du nicht, aber dann stimmt eventuell dein Status nicht. Ernsthaft: Wo ist dabei das Problem - den LBS zu nutzen?

        Kommentar


          #19
          Wer sprach hier von einem Problem ?
          Und dass der Status nicht stimmt wenn der LBS nicht benutzt wird, das hat Christian schon geschrieben - ich wollte nur eine Bestätigung …
          Ich kenn nur von HS die „Zentraladresse“.
          Danke und LG, Dariusz
          GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

          Kommentar


            #20
            Kann mir da mal einer ein grafisches Beispiel liefern....

            E4 ist klar, da kommt meine Status Adresse rein
            E1 benötigt dann ein Triggersignal mit logisch 1???? oder muss ich jetzt noch nen Binärauslöser setzen??

            Ausgang auf Ausgangsbox Wert A/B auf E2 und dann als Befehl "Eingangswert E1 oder E2) zuweisen

            Kommentar


              #21
              Wenn ich das richtig verstehe, müsste es so funktionieren (ungetestet, auf die Schnelle nur mit internen KOs):

              Toggleelement.jpg Universalelement.jpg
              Gruß Andreas

              -----------------------------------------------------------
              Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
              Deutsche Version im KNX-Support.

              Kommentar


                #22
                Ist schon recht umständlich toggeln zu ermöglichen. Eine Logik + GA zusätzlich fürs ganze Haus wie bei mir ist das ne Menge Arbeit.

                Kommentar


                  #23
                  Von DirtyHarry funktioniert bei mir nicht, oder hab ein Brett vor´m Kopf...jemand noch nen Tipp?

                  was ich mich nur die ganze Zeit frage wofür der Befehl "KO: Wechseln zwischen 0 und Wert..." überhaupt gut ist...Um überhaupt einen Wert ändern zu wollen müßte man doch den alten erst einmal kennen....ob ich jetzt eine Lampe schalten möchte oder den Wert meiner Heizung auf irgendetwas setzen möchte.

                  Unter "Wert" beim Befehl "KO: Wechseln zwischen 0 und Wert..." kann ich aber nur einen fixen Wert angeben oder auch eine Formel

                  Kommentar


                    #24
                    bei jedem drücken des Buttons wird eine 0 oder Wert geschickt.
                    Wenn vorher 0 dann Wert und umgekehrt

                    Kommentar


                      #25
                      Also: Zentraladressen gibt es in EDOMI nicht - ganz bewußte Entscheidung von mir. Anfangs waren Zentraladressen noch implementiert, aber irgendwie verwirren die Dinger nur in der Gesamtheit.

                      Der Toggle-Baustein ist aktuell tatsächlich die einzige Möglichkeit unter Berücksichtigung des Status-KOs zu toggeln. Unabhängig davon steht auf meiner Liste noch ein zusätzlicher Befehl: "Toggeln mit Status-KO" Also für Visuelemente und so weiter...

                      Ich bin übrigens kein Freund von Toggeln - da gibt's immer wieder Probleme und Missverständnisse (Zentraladresse, am besten noch kombiniert mit Watchadressen). Außerdem bevorzuge ich ohnehin Szenen - und spätestens hier macht Toggeln garkeinen Sinn mehr...
                      EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von SeatSLF Beitrag anzeigen
                        bei jedem drücken des Buttons wird eine 0 oder Wert geschickt.
                        Wenn vorher 0 dann Wert und umgekehrt

                        Das ist mir schon klar was der Befehl macht.....nur an der Stelle hätte ich mir wie auch andere eine Verknüpfung mit einem Status KO Objekt gewünscht.

                        So wie ich das sehe werde ich dann über 60 interne GA anlegen müssen um den Status meiner Ausgänge abzufragen

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von gaert Beitrag anzeigen
                          Unabhängig davon steht auf meiner Liste noch ein zusätzlicher Befehl: "Toggeln mit Status-KO" Also für Visuelemente und so weiter...
                          .
                          da haben sich ja unsere Antworten überschnitten.....puuuuhhh doch keine 60 GA generieren????
                          ....schon wieder Geschenke???

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von Robby Beitrag anzeigen
                            Von DirtyHarry funktioniert bei mir nicht, oder hab ein Brett vor´m Kopf...jemand noch nen Tipp?
                            Hab jetzt doch mal meine Logik getestet. Funktioniert so. Jedoch ein Haken an der Geschichte: Man schaltet über die Visu an, der Aktor Schaltet ein, das Status-Telegramm kommt aus irgendeinem Grund nicht an der Visu an, dann kann man nicht wieder ausschalten.


                            Zitat von gaert Beitrag anzeigen
                            Ich bin übrigens kein Freund von Toggeln - da gibt's immer wieder Probleme und Missverständnisse (Zentraladresse, am besten noch kombiniert mit Watchadressen).
                            Grundsätzlich stimme ich dir zu. Bei einem einfachen Licht ist meiner Meinung nach der Nutzen zum Aufwand (2 Universalelemente anlegen usw.) aber nicht gerechtfertigt. Da würde mir ein weiteres Element mit linker Wippe, rechter Wippe (Befehle für jede Wippe einzeln) besser gefallen.
                            Gruß Andreas

                            -----------------------------------------------------------
                            Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                            Deutsche Version im KNX-Support.

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigen

                              Bei einem einfachen Licht ist meiner Meinung nach der Nutzen zum Aufwand (2 Universalelemente anlegen usw.) aber nicht gerechtfertigt.
                              Das finde ich auch. Wenn jemand mal ein komplettes funktionierendes Beispiel hätte und es hier posten würde, fände ich es toll. Denn ich habe momentan auch noch das berühmte Brett vorm Kopf

                              Kommentar


                                #30
                                Wie schon angedeutet: Der Befehl (nicht LBS) "KO: Toggeln zwischen 0 und 1 mit Status-KO" ist in Arbeit, bzw. fertig - folgt im nächsten Update.

                                Unabhängig davon: Der Verzicht auf Zentraladressen und so'n Zeugs hängt auch damit zusammen, dass ich persönlich den zentralen Ansatz bevorzuge: EDOMI steuert bei mir komplett alles, d.h. die Aktoren/Sensoren sind total auf dumm programmiert.

                                Beispiel Licht:
                                Ich habe einen LBS entwickelt (folgt später), der mir jede Lampe individuell steuert. Nur ein paar auserwählte Optionen hierzu:
                                • BWM: Die Lampe wird ggf. per BWM geschaltet, bei Bedarf mit manueller Übersteuerung, etc.
                                • Dunkelheit/Helligkeit: Die Lampe wird automatisch geschaltet wenn es Dunkel ist - oder auch umgekehrt: Die Lampe kann nur EINgeschaltet werden, wenn es Dunkel ist.
                                • Alarm-Priorität: Im Alarmfall wird die Lampe ggf. eingeschaltet und danach wieder in den alten Zustand gebracht.
                                • Szenen werden natürlich unterstützt, etc.
                                Und viiiieles mehr

                                Klar, ich muss für jede Funzel diesen LBS ins Projekt werfen - aber das ist es mir gerade noch wert Und Toggeln passt natürlich so garnicht in dieses Konzept...

                                Think different (tm)
                                EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X