Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Visu-Widget

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    por cierto: Für die volle CSS3-Packung bin ich in der CSS3-Küche bei einem Test und kreativen Ausflügen auf Lücken gestoßen. Vielleicht geht's auch schon und hab's nur falsch bedient:
    • Transformation "skew" fehlte mir (Anwendungsfall: z.B. für eine isometrische Raumskizze per CSS, in der Rolläden KO-gesteuert die korrekte Höhe anzeigen) oder auch
    • "border-image: linear-gradient(...)", um bei einem Trapez einen Farbverlauf hin zu bekommen, habe ich nicht hin bekommen. (Anwendungsfall: z.B. perspektivische Raumskizze in der Aufsicht mit ebensolchen Rolläden-Darstellungen).
    • Unterschiedliche border-Dicken statt nur eine für alle 4 Seiten. Denn ein Trapez geht in CSS3 leider nur mit einem Trick (hight = 0 und 3 border-Dicken)

    Kommentar


      #17
      Naja... Dann fehlen aber noch so einige Dinge, z.B. 3D-Transformationen etc. Wir wollen die Kirche mal im Dorf lassen - ich habe mir bewusst einige(!) CSS-Eigenschaften herausgesucht und andere nicht. EDOMI ist nicht Photoshop

      Es geht auch immer um die Gesamtperformance - alle CSS-Styles etc. müssen geparsed werden ( {#} ) und die dynamischen Design müssen berücksichtigt werden etc... Wenn ich quasi alle CSS-Möglichkeiten implementiere, wird's irgendwann träge. Das lohnt nicht wirklich für ein paar recht spezielle Anforderungen.
      Zuletzt geändert von gaert; 08.02.2016, 09:49.
      EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

      Kommentar


        #18
        naja, skew steht für mich in einer Reihe mit verschieben oder rotieren - keine abweichendes Verhalten zum bisherigen nötig. Auch die 4 border-Dicken statt einer ist ja durchaus Standard ohne Sonderlocke. Bei border-image versteh' ich's ein deutlich mehr und das ist tatsächlich schon etwas aus dem üblichen. Aber man könnte auch sagen, dass das aus der Farb-Vorlage, in der auch ein "-linear gradient" steht, auch 1:1 durch gereicht werden könnte. Ist ja schon da...

        Und in einer schönen Welt nutzt man die WWW-Standards ohne KB-schwere Bitmaps um ansprechende Visus zu gestalten und dazu vergleichsweise hochperformant. Mir schient es eher reizvoll, mal eine interaktive Raumskizze mit den Browser-Bordmitteln zu machen - und gar nicht so besonders für eine Heimautomation.
        Die meisten "Männervisus" haben wohl auch Ansichten in irgend einer PNG/JPG-Form enthalten... wollte da halt mal mit purem CSS dran... statt mit Universalelement wäre das natürlich DIE Anwendung für ein Vektorformat wäre...

        Dass es dafür und noch andere Mimiken mit völlig anderer Verarbeitung (wie z.B: 3D-Transformationen, SVG, canvas,...) gibt: Keine Frage. Und da braucht es auch konzeptionell und in der Umsetzung mehr. Keine Frage.

        --> Nur meine Einordnung und Sicht dazu. Ist ja ein Gedankenaustausch... Du machst das schon und bist glücklicherweise(!!) eine sehr kritische Hürde... Denn am Ende bin ich zu 100% bei Dir: Es muss schlank und verlässlich und robust sein, denn es geht ums Haus.


        Nur zur Info - es gab in einem anderen Thema schon mal die Frage, ob SVG tot ist (ich glaube wegen des Icon-Sets). Ich persönlich nehme es nicht so wahr und sehe es für bestimmte Zwecke weiterhin als ein wunderbares Format. Ein Interessanter Link zum Vergleich SVG und canvas:
        https://msdn.microsoft.com/de-de/lib...=vs.85%29.aspx
        Vielleicht ab Version 2.x doch mal einen Abwägung für das eine oder das andere oder beide wert - mit offenem Ausgang.
        --> Aber das wirklich nur zur Info, wenn es interessiert - keine Antwort erwartet...
        Zuletzt geändert von saegefisch; 08.02.2016, 14:44.

        Kommentar


          #19
          Ich verstehe Dich ja durchaus - nur gibt es noch sooo viele andere CSS-Styles... Wie gesagt musste ich eine Vorauswahl treffen, sonst würden wir noch Bilder manipulieren, Flash-Dateien und PDF-Dateien einbinden. EDOMI soll aber schlank bleiben! Es macht m.E. keinen Sinn, einen Grundriss per CSS zu malen. Da ist ein olles PNG deutlich flexibler, schneller und auch ressourcenschonender.

          SVG war m.E. noch nie wirklich lebendig... Und "Canvas" ist ja nun wirklich keine Alternative. Wozu überhaupt dieser "Vektor"-Gedanke?! Die Visu ist ohnehin fix aufgelöst und nicht skalierbar. Da ist es doch deutlich einfacher ein paar PNGs zu hinterlegen - meinetwegen jeweils in 10 versch. Auflösungen...

          Ich habe den Eindruck, dass viele User erstmal alle Möglichkeiten abklopfen - dies ist ja auch wünschenswert und sinnvoll. Aber im späteren produktiven Einsatz geht es doch darum, die Hütte zu steuern und zu visualisieren - und das schnell und robust. Nach 1 Woche Visu-an-der-Wand ist's garantiert jedem User vollkommen Wurscht, ob der Grundriss ein PNG oder ein Vektorformat ist Hauptsache die Visuseite ist schnell und problemlos verfügbar...
          EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

          Kommentar


            #20
            okay, dann habe ich Deine "pure CSS"-Ausrichtung überinterpretiert. Alles schön pragmatisch ist auch wunderbar. Wir haben uns dazu genug aneinander abgearbeitet... Abgehakt!

            Themen-Urspung war ja auch: Gruppe oder besser Instanz-Lösung für Gruppen. Ich bin gespannt...

            Kommentar

            Lädt...
            X