Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Diagramme mit asymmetrischer Skala?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ich weiß ja was Du meinst... Nur hast Du die falschen Begriffe benutzt

    Die Anzahl der Datenquellen ist übrigens nicht auf 8 begrenzt - wie kommst Du darauf?! In der Konfiguration solltest Du nach unten scrollen können, falls die Liste mit den Datenquellen "voll" ist.

    Wie gesagt: Diagramm 1.0... Geduld...

    By the way: Diagramme mit mehr als 2-3 Datenquellen sind in der Wissenschaft eher verpönt... Sieht ja schrecklich aus - wer soll sich da noch zurecht finden?!
    EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

    Kommentar


      #17
      By the way: Diagramme mit mehr als 2-3 Datenquellen sind in der Wissenschaft eher verpönt... Sieht ja schrecklich aus - wer soll sich da noch zurecht finden?!
      In der Fahrzeugsteuergeräteentwicklung ist es üblich aus dem Kennfeld "viele" Größen auf einmal in der selben Zeitachse zu sehen um das was vorgeht zu verstehen
      Danke und LG, Dariusz
      GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

      Kommentar


        #18
        Klar wird es hochspezialisierte Anwendungsfälle für Diagramme mit hunderten von Datenquellen geben - aber hier geht's doch um die Visualisierung der Daten eines Wohngebäudes... Weniger ist manchmal mehr...
        EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

        Kommentar


          #19
          Hallo miteinander

          Zitat von gaert Beitrag anzeigen
          aber hier geht's doch um die Visualisierung der Daten eines Wohngebäudes... Weniger ist manchmal mehr...
          Da bin ich ganz bei Dir. Das "weniger ist manchmal mehr" heisst in dem Fall aber "weniger einzelne Diagramme"!

          Es ist (mir) völlig klar, dass es Anwendungsfälle gibt, in denen es keinen Sinn macht, viele Graphen in einem Diagramm zu zeichnen. Aber im konkreten Fall geht es darum, schnell einen Überblick zu erhalten, einfach einen Trend zu sehen oder Ausreiser festzustellen. Für detailierte Analysen kann man sich ja immer noch weitere Diagramme einrichten.

          Bzgl. dem Limit auf acht Graphen muss ich nochmal gegenprüfen. Ich dachte, Du hast das irgendwo mal geschrieben und ich hatte genau den Fall, dass nicht mehr als acht Graphen gezeichnet wurden, obwohl ich elf Stück im Diagramm hatte. Durchaus möglich, dass zu dem Zeitpunkt noch keine Daten vorhanden waren...
          Kind regards,
          Yves

          Kommentar


            #20
            Zitat von coliflower Beitrag anzeigen

            In der Fahrzeugsteuergeräteentwicklung ist es üblich aus dem Kennfeld "viele" Größen auf einmal in der selben Zeitachse zu sehen um das was vorgeht zu verstehen
            Da fehlt im Auto meist der große Bildschirm für CANoe.

            Bezüglich der Anzahl der Datenpunkte gebe ich starwarsfan aber recht. Ich sehe auch gerne z.B. die Temperaturen aller Räume auf einen Blick, um ggf. Ausreißer zu erkennen.

            Kommentar


              #21
              Ich sehe auch gerne z.B. die Temperaturen aller Räume auf einen Blick
              Das wäre für mich auch ein UseCase
              Danke und LG, Dariusz
              GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

              Kommentar


                #22
                Wie gesagt: Diagramm ist V 1.0 Da wird noch einiges kommen... Aber noch nicht jetzt, da ich ziemlich beschäftigt bin mit dem nächsten Update...
                EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                Kommentar


                  #23
                  Auch wenn' noch dauert: Ich teile den Wunsch nach "viele Daten in einen Diagramm" - genau für den oben skizzierten Fall. Da fällt eine Abweichung auch bei vielen Quellen sofort auf (Temperaturen, normierte Stromvorbräuche,...). Zur Zeit habe lebe ich noch mit der Begrenzung auf 3 Quellen im QC des HS - ein unsäglicher Mist von gira

                  Frage: Gibt es eine simple Lösung für "gestapelte Charts"? Hintergrund: Grade für Stromverbräuche ist das fein, um z.B. die Anteile (Licht, Technik,... ) zu veranschaulichen - in der Summe ist es der Gesamtverbrauch. Natürlich kann man das durch viele Zwischensumme via interne KO lösen, aber charmanter wäre, wenn es in V2.x der Diagramme vielleicht eine direkte Lösung gäbe: Im Prinzip ist es auch ein Gruppierungsthema; alle Quellen unter einer Gruppe = Diagrammquellen-Ordner wird zu einem gestapelten Chart. So kann man das beliebig stapeln.

                  nur so Idee für die Wunschliste...

                  saegefisch

                  Kommentar


                    #24
                    Kommt alles irgendwann (Stapel) - nur wann ist die Frage

                    Ein Hinweis noch: Ein bisschen sollte man auch die Performance im Auge behalten, schließlich können je nach Zeitraum und Anzahl der Datenquellen bzw. Daten nicht unerhebliche Mengen an "Datenpunkten" auflaufen. Zwar wird serverseitig(!) gemittelt, sobald mehr Daten als Pixel vorhanden sind - aber letztlich muss der arme Client die Grafiken generieren. Und der Server ggf. mit Abermillionen von Daten hantieren.

                    Will sagen: Es kann nicht schaden sich Gedanken darüber zu machen, ob man mit einer Logik VOR dem Speichern ins Archiv nicht manchmal besser fährt. Zum Beispiel gewisse "Filter" oder Zeitglieder, die nur maximal alle x Sekunden etwas durchlassen etc. (oder gleich auf KNX-Ebene für eine entsprechende Mittelung sorgen). Einfaches Beispiel: Die Aussentemperatur genügt doch im Stundentakt vollkommen - und/oder gemittelt über 20 Werte.
                    EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                    Kommentar


                      #25
                      Ist es so für's Erste genehm, die Herren?!

                      (bezogen auf die Y-Achsen-Beschriftung)

                      Bildschirmfoto 2016-02-12 um 13.40.44.png
                      EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von gaert Beitrag anzeigen
                        Ist es so für's Erste genehm, die Herren?!

                        (bezogen auf die Y-Achsen-Beschriftung)

                        [ATTACH=CONFIG]n912807[/ATTACH]

                        Kind regards,
                        Yves

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von DerSeppel Beitrag anzeigen
                          Alternative: Diagramme extern generieren lassen und dann per "URL Einbinden" anzeigen lassen.
                          Ich teste das grade mit Grafana. Da kann man das komplette Chart als Bild einbinden. Bei jedem Aufruf wird dann aktualisiert.
                          Oder als "normale" Webseite mit allen Funktionen (zoom, Ein-/Ausblenden von Datenreihen, Filtern, etc.)


                          [ATTACH=CONFIG]n911913[/ATTACH]
                          Hi,

                          ich hol mal den alten Thread wieder hoch.. kannst du mir sagen, wie du die Diagramme aus Grafana eingebunden hast ?
                          wenn ich den Link per "URL Visuelement" angebe bekomm ich nur ein leeres Fenster.. ich denk es hat was mit der Authentifizierung
                          zu tun ... Hab jetzt aber auch noch nichts gefunden bei Grafana die Zugangsdaten per Link mitzugeben.

                          Gruß Martin

                          Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                          Kommentar


                            #28
                            Müsste ich mal anschauen. Ich habe eine lokale Instanz von Grafana am laufen und lade die Bilder da ohne Authentifizierung.
                            Der Host is eh nur aus dem LAN erreichbar und lauscht auch nur auf eine lokale Adresse.

                            Kommentar


                              #29
                              heißt du hast Grafana auf dem Edomiserver laufen ??
                              ich hab das auf einer eigenen Instanz.. und da will er dann natürlich ne Authentifizierung...

                              Gruß Martin
                              Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                              Kommentar


                                #30
                                Ich habe das auf einer eigenen Maschine (BananaPi) und da ohne Auth laufen.
                                Einfach in der grafana.ini [auth.anonymous] auf enabled setzen (enabled = true).

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X