Im Moment läuft bei mir edomi noch in einer VM, hier habe wohl EDOMI etwas wenig Platz gegeben (2GB) jetzt wird das Project aber immer größer. Wie kann ich das Filesysstem erweitern? Der VM habe ich schon mehr Platz spendiert. Jedoch muss ich ja noch das Linux Filesystem erweitern. fdisk bringt "nicht kompatibles Filesystem"
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
edomi filesystem erweitern
Einklappen
X
-
mhhh, der ist schon bei 100%.
Code:[root@edomi mapper]# lvs LV VG Attr LSize Pool Origin Data% Move Log Cpy%Sync Convert lv_root vg_edomi -wi-ao---- 1,31g lv_swap vg_edomi -wi-ao---- 204,00m [root@edomi mapper]# lvextend -l +100%FREE /dev/mapper/vg_edomi-lv_root New size (335 extents) matches existing size (335 extents) Run `lvextend --help' for more information.
Kommentar
-
Da fehlt noch lv_home vg_edomi !?
Aber für dich ist es bestimmt einfacher jetzt ein edomi-backup zu erstellen und das OS in einer neuen größeren VM zu installieren. Anschließend edomi in der derzeitigen Version installieren und das Backup zurückspielen.
Wenn du aber unbedingt experimentieren möchtest hilft dir das vielleicht:
https://www.thomas-krenn.com/de/wiki...C3%B6%C3%9Fern
Zuletzt geändert von ggt; 12.02.2016, 13:07.
Kommentar
-
Falsch... Das Backup würde die gesamte EDOMI-Installation ersetzen - also auch EDOMI selbst. Ein Update auf die neueste Version müsste dann also NACH dem einspielen des Backups erfolgen
Ein Backup ist quasi ein Snapshot der gesamten EDOMI-Installation, einschließlich Projekte und Live-Projekt.
Oder einfacher: Projekt exportieren und später wieder importieren.Zuletzt geändert von gaert; 12.02.2016, 13:08.EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)
Kommentar
-
In seinem Fall, nennen wir das mal Disaster Recovery, bei dem er nur ein edomi Backup und das Projekt gesichert hat müsste er doch:- Das OS neu aufsetzen
- edomi mit dem passenden Versionsstand zum Projekt installieren (OS-Anpassungen NTP … , edomi- Anpassungen Datenbank …)
- Projekt zurückspielen und die ini anpassen
Wenn er anstelle des Projektes das edomi Backup zurückspielt, muss er nicht noch die ini anpassen.
@basaltnischl
Bitte
Zuletzt geändert von ggt; 12.02.2016, 13:43.
Kommentar
-
Ganz einfach: Backup = Snapshot = Aktueller Zustand (bezogen auf EDOMI mit allen(!) Einstellungen - OHNE CentOS natürlich).
Im Detail:
Das Backup beinhaltet die komplette EDOMI-Installation, also auch die ini-Einstellungen, das Live-Projekt, alle archivierten Projekte, das aktuelle "Arbeitsprojekt" und so weiter. Also alles, außer den "Autobackups" und dem Betriebssystem mit seinen Einstellungen und Erweiterungen.
Ein exportiertes Projekt besteht nur aus dem Projekt selbst - OHNE das Live-Projekt mit seinen Daten! Das Live-Projekt hat mit dem "Arbeitsprojekt" nichts zu tun.
Beim "Restore" eines Backups(!) werden alle Daten und Einstellungen zur Zeit einfach "drübbergebügelt" - es wird also exakt der gespeicherte Zustand wieder hergestellt (Snapshot). Einschließlich des Live-Projekts mit seinen Daten und so weiter. Die EDOMI-Version ist natürlich dann die des Backups...
In Zukunft werde ich ggf. eine erweiterte Restore-Funktionalität implementieren, so dass man auswählen kann, welche Daten wiederhergestellt werden sollen und welche nicht. Dies ist aber m.E. nicht sonderlich interessant zur Zeit - das Backup soll schließlich NICHT dem Datenaustausch o.d.G. dienen, sondern im Falle einer Havarie ein unkompliziertes Wiederherstellen des letzten funktionierenden Zustands erlauben.
Zuletzt geändert von gaert; 12.02.2016, 14:58.EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)
Kommentar
Kommentar