Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EINSCHRÄNKUNGEN | Edomi

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    EINSCHRÄNKUNGEN | Edomi

    Hallo zusammen,

    hier soll der Versuch gestartet werden die bisher besprochenen / erwähnten Einschränkungen von Edomi zu listen um „Suchenden“ es einfacher zu machen anstatt nur danach in all den vielen Threads zu suchen ;-)

    Ein Übertrag in ein mögliches WIKI sollte dadurch erleichtert werden :-)

    Die Liste:

    1 = String mit max. 200 Zeichen
    2 = Diagramme starte immer bei „0"
    Danke und LG, Dariusz
    GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

    #2
    Gratuliere zu deinem 1000sten Beitrag!

    Die Idee deines Threads ist sicher nicht schlecht, aber ich weiss nicht, ob jetzt ein Edomi-Einsteiger mit dem Punkt 1 irgendetwas anfangen kann.
    Zudem wird die Liste wohl sehr schnell veraltet sein, wenn Christian weiter sein Tempo hält (auch wenn jetzt der Punkt 1 vermutlich nicht so schnell aus der Liste verschwindet.)

    Kommentar


      #3
      Oooooh :-)

      Na ja, man kann dann immer wie in einer Open-Point-Liste (OPL) dann die Themen als erledigt markieren ;-)
      Und Einschränkungen die „nie“ geändert werden, bleiben sichtbar (ich persönlich weiß gar nicht mehr was alles nicht geht …)

      Der String ist das beste Beispiel … einige habe sich viel Arbeit angetan und dann - leider geht nicht :-(
      Ich muss meine Rückmeldungen von iTunes Teilen und den Traffic dadurch erhöhen - nur so am Rande da es bis jetzt nicht tragisch ist ...

      Wie auch immer - ist nur ein Versuch
      Danke und LG, Dariusz
      GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

      Kommentar


        #4
        Zitat von coliflower Beitrag anzeigen
        Hallo zusammen,

        hier soll der Versuch gestartet werden die bisher besprochenen / erwähnten Einschränkungen von Edomi zu listen um „Suchenden“ es einfacher zu machen anstatt nur danach in all den vielen Threads zu suchen ;-)

        Ein Übertrag in ein mögliches WIKI sollte dadurch erleichtert werden :-)

        Die Liste:

        1 = String mit max. 200 Zeichen
        2 = Diagramme starte immer bei „0"
        Moin,

        bevor hier unübersichtlich Dinge in Forenbeiträgen gesammelt werden, kann mal lieber schnell ein Wiki aufsetzen. https://www.dokuwiki.org/dokuwiki# kommt ohne Datenbank aus, läuft auf fast jeden Webspace, ist schnell aufgesetzt und leicht zu administrieren. Vieleicht hat Christian ja Lust eine Subdomain wiki.edomi.de einzurichten und Dokuwiki zu installieren? So könnte man die Anleitung für Edomi auch im Kollektiv schnell komplementieren. Ich würde mich auf jeden Fall mit Artikeln im Wiki revangieren.

        Gruß,

        Christian

        PS: Habe Edomi gestern erstmals installiert und ein wenig damit rumgespielt. Ein tolles Stück Software. Ich bin wirklich begeistert. Vielen Dank dafür!

        Kommentar


          #5
          Kann ich leider nicht machen, da ich nur 1 DNS-Record für meinen billigst-"Webspace" definieren kann... Aber ich kann ja auf edomi.de einen Link setzen.
          EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

          Kommentar


            #6
            Zitat von gaert Beitrag anzeigen
            Kann ich leider nicht machen, da ich nur 1 DNS-Record für meinen billigst-"Webspace" definieren kann... Aber ich kann ja auf edomi.de einen Link setzen.
            Geht auch ohne Subdomain in einem Unterverzeichnis auf deinem Webspace. Ist in 20 Minuten installiert und eingerichtet.

            Kommentar


              #7
              Ich habe keinen webspace, nur ne Domain der Blog ist von Google...
              EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

              Kommentar


                #8
                Das Thema Wiki ist bereits seit einiger Zeit bei Christian und dem KNXUF-Admin-Team bekannt. Ich denke, ein Wiki in diesem Kontext wäre hilfreich. Und Christian kann sich auf die Entwicklung konzentrieren... Jeden Tag neues Futter für uns. Und für ein hoffentlich kommendes Wiki...

                Kommentar


                  #9
                  Na dann frisch ans Werk! Edomi-Wiki unter http://edomi.knx-home.net/
                  Zuletzt geändert von vento66; 15.02.2016, 13:51.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von gaert Beitrag anzeigen
                    Ich habe keinen webspace, nur ne Domain der Blog ist von Google...
                    Nur so als Hinweis: Du kannst, wenn du eh keinen Webspace beim Anbieter hast, die Domain z.B. zu df.eu umziehen.
                    Da zahlst du auch nur die Domain selbst und bist Herr über deine DNS-Einträge.

                    Kommentar


                      #11
                      Kleine Preview auf die kommende Version:
                      • KOs dürfen max. 10.000 Zeichen lang sein (betrifft auch LBS-Ausgänge, -Eingänge, -Variabeln, etc. - sowie URLs, HTTP-Request, uvm.)
                      • wahrscheinlich werden alle ASCII-Zeichen systemweit unterstützt werden (also auch " und ' usw.) - ich arbeite noch daran
                      • HTML-Sonderzeichen ( ° ) werden dann auch systemweit ohne Einschränkungen unterstützt
                      • oder kurz gesagt: keinerlei Einschränkungen mehr - sofern nicht 10.001 Zeichen benötigt werden...
                      Aber das dauert leider noch ein paar Tage...
                      EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                      Kommentar


                        #12

                        Kommentar


                          #13


                          Kleine Ergänzung/Änderung: Es werden alle UTF-8-Zeichen unterstützt - also quasi alle "printable" Chars. Man wird aber KEINE rohen Bytefolgen verwenden können, also z.B. einen String x00x01x02x03... Das macht die DB nun beim besten Willen nicht mit
                          EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                          Kommentar


                            #14

                            Kommentar


                              #15


                              Um Missverständnisse auszuschließen: Gemeint sind keine Unicode-Zeichen in dem Sinne, dass diese als UTF-8 gespeichert werden - z.B. wird ❤ als ganz normale Zeichenfolge verstanden. Aber bei der Ausgabe (Visu, etc.) wird statt ❤ ein Herz angezeigt. Die KOs usw. können aber alle ASCII-Zeichen x20..x7F enthalten und darüber hinaus die erweiterten ASCII-Zeichen (Umlaute, ñ, etc.).

                              Ein String wie $n='mañana'; ist also kein Problem. Ein LBS darf aber NICHT einen String wie $n='ma'.chr(164).'ana'; in ein KO/Ausgang/etc. schreiben.
                              EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X