Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heizungssteuerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Heizungssteuerung

    Hallo,
    ich habe einen Raum im Haus in dem ich nicht extern per Taster die Temperatur verstelle. Hier will aber die Sollwertverschiebung in Edomi nicht so recht..
    Wie habt ihr denn die KOs für Sollwertverschiebung und Sollwert Komfort definiert?
    Im HS derzeit noch so...
    Unbenannt.JPG

    Im Edomi mit
    Unbenannt.JPG

    funktioniert es leider nicht...

    Grüsse Nico
    Zuletzt geändert von 2Fast4You78; 25.02.2016, 21:03.
    www.knx-Hausblog.de

    #2
    "Requestable" hat hier nichts zu suchen Denn das würde bedeuten, dass Deine Heizung EDOMI abfragt... (eine entsprechende Logik ist dann Pflicht). Dies aber nur am Rande.

    Oder ist dies erwünscht?! Dann muss eine entsprechende Logik mit dem "Requestauslöser" (12000008) gebaut werden.
    EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

    Kommentar


      #3
      Hab gedacht der Heizungsaktor muss das abfragen beim Start ?
      Hab es mal raus genommen.. allerdings kann ich mit dem QC die Temperatur verstellen, mit Edomi schickt er die Daten richtig raus.. aber die Soll-Temperatur steht dann trotzdem auf der Temperatur des QC..
      www.knx-Hausblog.de

      Kommentar


        #4
        Was hast du den für einen Aktor?


        Ich habe einen MDT Heizungsaktor.

        Beim Button nutze ich das KO der Verschiebung und Rasterwert addieren/subtrahieren.
        Ich lasse das den Aktor nicht abfragen, du schickst ihm ja die Verschiebung,
        das addiert oder subtrahiert der Aktor dann selbst vom Sollwert.​

        Kommentar


          #5
          Ja.. ich habe den MDT..
          habe auch bei Rasterwert die 0.5 eingetragen.. er addiert auch brav im Gruppenmonitor.. im Quad wird aber nichts aktualisiert und die Soll-Temperatur in EDOMI wird auch nicht aktualisiert/verändert.
          www.knx-Hausblog.de

          Kommentar


            #6
            Ah.. ich hab es... ich habe bei Sollwertverschiebung minimale und maximale Temperaturen eingegeben.. also 17 Grad und 25...
            Gemeint ist aber der mögliche Verstellbereich... habs geändert auf -7 bis 7 und schon geht es..
            Danke euch!
            Zuletzt geändert von 2Fast4You78; 25.02.2016, 21:32. Grund: Schreibfehler
            www.knx-Hausblog.de

            Kommentar


              #7
              Ich habe das bei mir mit Popups für jeden Raum gelöst. Habe MDT Heizaktoren.

              1.png

              Beim Anklicken auf die Betriebsart ("Betrieb" hinter dem Stellwert) öffnet sich ein Popup vom jeweiligen Raum

              2.png

              Durch anklicken der Betriebsart kann man zwischen Konfort, Standby, Nacht umschalten.

              3.png
              Die Einstellungen für das Visuelement Solltemperatur


              4.png
              Die Einstellungen für die "-" Taste (für die "+" Taste einfach +0.5 anstatt -0.5 eintragen)

              5.png

              Betriebsart Status (hier KO-Wert 33 für Komfort Visuelement)
              Die anderen Visuelemente Standby 34 und Nacht 36)

              6.png

              Durch anklicken des jeweiligen Visuelementes Komfort, Standby oder Nacht ändert sich die Betriebsart und das Feld verändert seine Farbe in rot wenn der MDT Heizaktor seinen Status zurücksendet (dauert so 2 Sekunden)

              7.png
              Hier noch die Einstellungen der KO´s
              Zuletzt geändert von Robby; 25.02.2016, 22:25.

              Kommentar


                #8
                Jawoll ! Klasse..
                Das funktioniert..
                www.knx-Hausblog.de

                Kommentar


                  #9
                  Nochmals kurz zum "Requestable": In der Tat kann dieses KO dann von extern abgefragt werden - aber nicht einfach so! Es ist dann eine Logik notwendig, die auf die Abfrage an dieses KO entsprechend reagiert. Sinn des Ganzen ist, dass so eine deutlich flexiblere Antwort von EDOMI realisierbar ist: Bei einer Abfrage kann natürlich einfach der KO-Wert übermittelt werden - oder aber gänzlich andere Werte bzw. Logikergebnisse.
                  EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                  Kommentar


                    #10
                    Ich habe das auch soweit umgesetzt - habe aber noch ein Problem beim Edomi Neustart:

                    Ich drücke in der Visu ein paar mal auf -1, meine KNX Sollwertverschiebung ist dann beispielsweise -5 und mein Aktor schickt mir eine neuen Sollwert. Soweit so gut.

                    Nach einem Edomi Neustart:
                    Der Sollwert wird per initscan aus dem Aktor gelesen - der Wert stimmt noch.
                    Die Gruppenadresse für die Sollwertverschiebung ist jedoch "undefiniert" und wird zu 0 angenommen (obwohl es vorher -5 waren).
                    Wenn ich jetzt einmal + drücke, dann wird +1 gesendet. Im Vergleich zu vorher passiert hier ein Sprung...

                    Ideen:
                    - mit remanenten internen Adressen arbeiten - und den Wert bei einer Änderung über eine Ausgangsbox auf den Bus senden
                    - Problem auslagern: mein Aktor kann auch eine 1Bit Sollwertverschiebung, dann geht die Info aber bei einem Aktor-Restart verloren. Das ist nicht so häufig, aber ebenso unpraktisch

                    oder übersehe ich hier was??

                    Kommentar


                      #11
                      Trotz des "-" steigt die Temperatur.... Heißt, egal ob "+" oder "-" kann ich die Temperatur nur erhöhen, nicht aber reduzieren...Warum??? Heizung.JPG

                      Kommentar


                        #12
                        Reduzieren geht mit "Wert zuweisen" "=0"..

                        Thema erledigt

                        Kommentar


                          #13
                          Ich würde das Thema nach gut 2 Jahren mal wieder aufnehmen wollen. Die Beschreibung ist sehr gut und ausführlich aber leider hackt es bei mir.

                          Ich weiß leider nicht wieso und hoffe, dass jemand mir hier ggf. einen Denkanstoß geben kann.

                          Ich habe folgende Einstellungen im ETS vorgenommen, damit bei einer Verschiebung von 0,5 °C pro "Anklicken" erhalte.
                          Heizung - ETS5 Daten.jpg

                          Die folgende Testübersicht ist nicht schön, soll mir aber erst einmal zeigen das ich alles richtig habe. Ich bin der Meinung erst alles verstehen und dann alles schön machen.

                          Ich möchte erreichen, das ich durch anklicken die Temperatur um 0,5 °C steigen oder senken kann, ich habe aber das Problem, dass das ganze nur bis 1 geht. Zu sehen da die Sollwerverschiebung nur 1°C, wie im Bild zusehen, oder 0 °C bei mir anzeigt.
                          Heizung - Testübersicht.jpg

                          Ich habe die KO´s aus meiner Sicht richtig angelegt, wobei die Sollwertverschiebung mit der Abfrage diskutierbar ist.
                          Heizung - Einstellungen der KO´s.jpg

                          Ich habe im Visuelemnt folgende Einstellung vorgenommen, mit der Annahme da ich den Wert um 1 erhöhe und in der ETS den Wert auf 0,5K gestellt habe der Wert sich von x°C auf x+0,5°C erhöhen müsste. Das tut er aber leider nicht bzw. nur um den Wert 1 und nicht mehr.
                          Heizung - Sollwerterhöhung um 0,5.jpg


                          Ich würde mir gerne auch den Stellwert anschauen, den bekomme ich leider gar nicht angezeigt. Ich habe aktuell, da noch nicht alles läuft, die Stellkörper angeschlossen aber nicht an der Heizung hängen. Aus meiner Sicht könnte somit eigentlich der Motor sich verstellen und mir etwas anzeigen.
                          Heizung - Status Stellwert.jpg

                          Liebe Grüße und einen schönen Sonntagnachmittag. =)

                          Edit: Mir ist jetzt aufgefallen wieso ich nur auf 1 oder 1 komme, ich habe eine Zuweisung vorgenommen aber wie kann ich diese dann bitte erweiteren?
                          Zuletzt geändert von Thylox; 03.10.2022, 14:56.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X