Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Format der Edomi-Logs

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Format der Edomi-Logs

    Hallo miteinander, hallo Christian,

    mal wieder ein Feature-Request: Es wäre super, wenn man das Format der Edomi-Logs konfigurieren bzw. umschalten könnte.

    Konkret stelle ich mir vor das man einstellen kann, dass das Log völlig frei von html-Formatierungen ist. Aktuell ist das in dieser Form für mich nicht brauchbar. Die Logs sind mitunter mehrere hundert MB gross und es ist schlicht unmöglich, diese im Browser anzuzeigen. Geschweige denn Sys- und Error-Log gleichzeitig. Da ist mir ein

    Code:
    tail -f ERRLOG* SYSLOG*
    wesentlich lieber, was aber durch die html-Formatierungen noch immer viel zu viel überflüssiges enthält und demzufolge schwer lesbar ist. Du könntest die Spalten etc. ja auch ganz normal mit Spaces abbilden und den Output so 1:1 zeigen. OK, dann würde das Highlighting der Errors fehlen aber in einem Errorlog hat es von Natur aus was? Richtig, Errors. OK, das ist etwas übertrieben aber ich denke Du weisst, was ich meine.

    Eine andere Variante wäre, zwei Logs zu schreiben: Einmal die html- und einmal die Plaintext-Variante.

    Und was mir an dieser Stelle noch einfällt, wäre ein anderes resp. konfigurierbares Logrotate-Intervall. Ein Log pro Monat ist doch recht fett...
    Kind regards,
    Yves

    #2
    Steht auch schon länger uff der Liste Einfach ein CSV-Log und gut ist - läßt sich natürlich besser auswerten mit diversen Tools.

    Meine Gedanken hierzu (und dem Logrotate-Intervall) waren allerdings folgende:
    Im Normalfall (also im produktiven Einsatz in irgendeinem Haus) sollten die Log recht "ruhig" bleiben. Zum Beispiel das System-Log würde quasi nur die Backups usw. beinhalten, da EDOMI ja nicht ständig neu gestartet wird (wie in der Entwicklungs- und Probierphase). Daher auch die HTML-Formatierung: Dem "normalen" User (=Hausbewohner) wird die Formatierung bestimmt sinnvoller und aufschlussreicher erscheinen, als dem Experten...

    In Sachen Browser ist mir übrigens damals (als das Log noch CSV war) aufgefallen, dass zumindest Safari ein HTML-"Log" wesentlich(!) schneller lädt, als eine Text-Datei. Und dann dachte ich mir: Naja, HTML sieht besser aus, lädt schneller - so what? Natürlich hatte ich im Hinterkopf, dass der ein oder andere das Log automatisiert auswerten möchte - nur gab es damals ja nur mich als Anwender

    Lange Rede kurzer Sinn:
    Ich werde mir Gedanken machen - vermutlich 3 Optionen: HTML, CSV, Beides Das Intervall (bzw. die Intervalle - es gibt ja verschiedene) würde ich aber lieber so belassen, denn das macht (normaler Weise) schon Sinn. Klar, aktuell wird EDOMI wohl bei jedem von uns im Minutentakt neugestartet - aber das ist ja nicht der eigentlich Sinn und Zweck des Ganzen... Das Logging kann ja auf verschiedenen Ebenen deaktiviert werden, so dass z.B. nur Fehler geloggt werden etc.
    EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

    Kommentar


      #3
      Guten Morgen,

      erst mal kurz zu mir(ich glaub ist mein erster Post). Ich bin angehender NeuBauHerr und in der Planungsphase, daher kenne ich Edomi (noch) nicht, interessiere mich aber sehr dafür. Als Technikfreak und Synology user, würde ich mich über eine Möglichkeit die Logs an einen Syslogserver zu schicken sehr freuen.

      Syslogserver sind sehr sehr dankbar in der Aufnahme von Logs und bieten meist sehr schicke Auswertungs und Exportiermöglichkeiten. Ich weiss allerdings nicht ob das recht kompliziert zu implementieren wäre...

      Von daher nur ein Gedanke.

      Gruß René

      Kommentar


        #4
        Möglich ist vieles - aber ist's auch sinnvoll? Die Logs brauchen im Normalfall nicht ausgewertet zu werden, schließlich werden nur Statusinfos ausgegeben. Was will man da groß auswerten? Für den LBS-Entwickler sind die Fehlerlogs interessant - die muss er (oder sie) aber ohnehin "sichten". Nicht umsonst kann man die Logs auch gänzlich abschalten, denn diese dien(t)en in erster Linie dazu mir beim Entwickeln von EDOMI selbst zu helfen
        EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

        Kommentar


          #5
          Hallo,
          hat sich hier es getan bzgl. änderbarer log Formate?

          EDIT: Hab es gefunden aber eine neue Frage. Kann man html und csv gleichzeitig aktivieren? Und gibt es ein Logrotate für LBS Logfiles?
          Zuletzt geändert von neophilipp; 23.09.2019, 12:10.
          Grüße aus Leipzig

          Philipp

          Kommentar

          Lädt...
          X