Ich habe heute erstmals das Kamera-Archiv eingeschaltet. (Früher wusste ich nur, wie man es anlegt, aber nicht wie man es abfüllt. Nachdem ich nun doch schon selber einen kleinen LBS programmiert habe, bin ich mit dem Logikeditor schon bisschen vertrauter...hehe)
Habe einen Oszillator verwendet und zurzeit mal 4 Kamera-Archive verbunden. Leider habe ich am Anfang die ms als Sekunden interpretiert, d.h. ich hatte viel zu kurze Abstände und habe nun in paar Minuten schon mehrere Hundert Bilder (pro Archiv) gespeichert. (Habs jetzt geändert auf 1 Min.)
Wie bekomme ich diese "Test-Bilder" am einfachsten wieder aus dem Archiv raus? Einfach die Archive löschen, neu anlegen und wieder verbinden? Eine "Leeren"-Funktion in der Verwaltung gibt es ja glaub nicht? (und einzeln über den Befehl "Kamera-Archiv: Bild entfernen" möchte ich auch nicht.)
Und was mir hier auch noch aufgefallen ist...die Reihenfolge der Archive ist halt das gleiche Problem wie bei den anderen Listen. Wäre jetzt nicht so tragisch. Leider verwendet er aber auch in der Kameras-Funktion diese Reihenfolge. Und dort würde man beim Sichten der Kameras schon lieber die Reihenfolge haben, wie die Kameras benennt wurden. (Meist vermutlich Kamera 1, 2, 3 etc.)
Klar, wenn ich die Archive lösche, dann könnte ich sie grad in der richtigen Reihenfolge wieder erstellen. Dann wäre das Problem (und das mit dem Inhalt) gelöst. ;-)
Habe einen Oszillator verwendet und zurzeit mal 4 Kamera-Archive verbunden. Leider habe ich am Anfang die ms als Sekunden interpretiert, d.h. ich hatte viel zu kurze Abstände und habe nun in paar Minuten schon mehrere Hundert Bilder (pro Archiv) gespeichert. (Habs jetzt geändert auf 1 Min.)
Wie bekomme ich diese "Test-Bilder" am einfachsten wieder aus dem Archiv raus? Einfach die Archive löschen, neu anlegen und wieder verbinden? Eine "Leeren"-Funktion in der Verwaltung gibt es ja glaub nicht? (und einzeln über den Befehl "Kamera-Archiv: Bild entfernen" möchte ich auch nicht.)
Und was mir hier auch noch aufgefallen ist...die Reihenfolge der Archive ist halt das gleiche Problem wie bei den anderen Listen. Wäre jetzt nicht so tragisch. Leider verwendet er aber auch in der Kameras-Funktion diese Reihenfolge. Und dort würde man beim Sichten der Kameras schon lieber die Reihenfolge haben, wie die Kameras benennt wurden. (Meist vermutlich Kamera 1, 2, 3 etc.)
Klar, wenn ich die Archive lösche, dann könnte ich sie grad in der richtigen Reihenfolge wieder erstellen. Dann wäre das Problem (und das mit dem Inhalt) gelöst. ;-)
Kommentar