Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tooltips bei Logik-Bausteinen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Featurewunsch] Tooltips bei Logik-Bausteinen

    Hallo Christian,

    ein kleiner Feature-Wunsch falls Du mal Langeweile haben solltest:

    Es wäre cool, wenn die Texte der Ein- und Ausgänge von Logikbausteinen zusätzlich in Tooltips zu sehen wären. Dann könnte man da etwas mehr Text unterbringen oder zumindest die gesamte Beschriftung sehen. Gerade bei den Ausgängen geht es da ja sehr knapp zu...
    Kind regards,
    Yves

    #2
    Schliess mich dem Wunsch an.
    Auch Live-Werte könnte man so ganz anzeigen.

    In diesem Zusammenhang wäre es noch toll, wenn in der roten Befehls-Box etwas Infos angezeigt würden. Es hätte ja in der Box Platz für eine 2. Zeile. Das KO des ersten Befehls würde schon helfen. (Oder eben im Tooltip)
    Klar kann man unter der Ausgangsbox etwas reinschreiben, aber die Befehlsbox hat ja (intern) diese Info schon.

    Kommentar


      #3
      Die Live-Werte sieht man in der Hilfe(!) zu dem LBS nochmals angezeigt - vollumfänglich (scrollen).
      Und die Bezeichnung/Bedeutung der Ein/Ausgänge sollte auch in der Hilfe stehen - zumindest wenn sich jeder Entwickler brav daran hält
      Befehlsbox: Anklicken zeigt doch alle Befehle?!

      Ich kann Eure Wünsche natürlich verstehen - das Problem ist auch weniger die Implementierung, sondern die Performance. Alle zusätzlichen Infos müssen irgendwo abgelegt werden im DOM. Bei vielen LBS auf einer Seite kann das ziemlich lahm werden, wenn der Logikeditor sämtliche Detailinformationen vorhalten soll (vom Seitenaufbau ganz zu schweigen). Mein etwas betagter iMac wird schon ziemlich träge (Safari) wenn ich so um die 300-400 LBS auf einer Seite habe. Klingt vielleicht viel, aber 300 LBS kommen schnell mal zusammen
      EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

      Kommentar


        #4
        OK, gar nicht gewusst, dass in der Hilfe auch Live-Werte drin sind. (Würde man dort auch nicht gerade vermuten...hehe)
        Grad gesehen, dass man ja mit dem KO+ Knopf auch alles sieht. Das reicht mir. (Auch wenn ich noch nicht auf 300 LBS pro Seite komme)
        Übrigens...Hat es einen Grund, dass der KO+ Knopf und Ausblenden auf 2 Buttons verteilt wurden? Das wäre doch ein typischer Toggle-Fall (wie der Aktiviert-Knopf in der Logikseite...grün=an, grau=aus).

        Kommentar


          #5
          Richtig Den "KO+"-Button habe ich glatt vergessen (benutze ich nie).

          "Ausblenden" bezieht sich sowohl auf "Live-Werte", als auch auf "KO+". Gemeint ist's quasi so:

          "Live-Werte": nur die Live-Werte an den LBS anzeigen
          "KO+": Live-Werte an den LBS anzeigen und zusätzlich die KOs auflisten
          "Ausblenden": alle Live-Werte und KOs ausblenden

          Für so Toggle-"Effekte" war ich schlichtweg noch zu faul...
          EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

          Kommentar


            #6
            Etwas vermisse ich am aktuellen Zustand aber doch: Man kann nirgends die Live-Werte in die Zwischenablage kopieren. Also ich meine jetzt keinen speziellen Knopf (wie "Merken" oder so), sondern einfach, dass man den Wert eines KO's im Browser markieren und kopieren kann. Im Moment kann man den Text nirgends markieren (denn dann könnte man ihn vermutlich auch kopieren).
            Wäre manchmal praktisch, wenn man einen bestimmten Wert (in meinem Fall wars eine URL oder eine MAC-Adresse) rauskopieren könnte.
            z.B. das Hilfefenster als grosses Richtext-Eingabefeld (natürlich ohne Speichern-Funktion) definieren, oder was halt notwendig ist, dass man es mit dem Cursor markieren könnte. (Falls es mit wenig Aufwand geht)

            Kommentar


              #7
              Das Markieren habe ich "systemweit" deaktiviert, da diese Möglichkeit beim Draggen etc. stört. Natürlich könnte man das ganze auch abwandeln, so dass das Markieren ausschließlich beim Draggen unterbunden wird - ist aber relativ aufwändig. Schaun' wir mal
              EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

              Kommentar

              Lädt...
              X