Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX-Write-Request vs. KNX-Read-Response in der EDOMI Logik Engine

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX-Write-Request vs. KNX-Read-Response in der EDOMI Logik Engine

    @Christian:
    Ist es richtig, dass die EDOMI Logik Engine KNX-Write-Requests genauso behandelt wie ein KNX-Read-Response?
    Kann eine Logik irgendwie unterscheiden, ob sie durch einen Write-Request oder einen Read-Response getriggert wurde?

    Grüße
    André

    #2
    Richtig - jedes Telegramm (egal ob "Read" oder "Write") triggert ggf. die Bausteine. Dies muss auch so sein, sonst würde ja ein Read-Response z.B. bei der Abfrage einer Temperatur keine Logik triggern können...

    Anders sieht es allerdings bei Read-Requests(!) an(!) EDOMI aus: Hier kann der LBS "Requestauslöser" verwendet werden - denn dieser wird ausschließlich durch Read-Requests an EDOMI getriggert. Irgendwo hier im Forum habe ich dazu ein Beispiel gepostet...
    EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

    Kommentar

    Lädt...
    X