Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Individuelle LISTEN | Edomi

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Individuelle LISTEN | Edomi

    gaert
    Hallo Christian,

    ich möchte z.B. die Playlisten in der VISU darstellen, in einer Art „Anruferliste“, „Telefonbuch“ oder … und suche nach einer Lösung.

    Die einzelnen Namen der Playlisten würde ich alle immer aktuell in einer JSON erhalten. In Edomi (LBS) würde ich gerne die JSON auslesen und in der Visu darstellen.
    Bei Klick auf einen Listeneintrag (ein Playlisten-Name) würde ich dann eine http-request senden ..

    Ist das jetzt schon möglich oder könntest du das möglich machen ?

    DANKE vorab !!
    Danke und LG, Dariusz
    GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

    #2
    Ist aktuell höchsten sehr umständlich über ein entsprechendes Archiv möglich (müsste dann per Logik geleert werden und neu befüllt). Oder im Prinzip per "Universalelement" - aber dann könnte man nicht Scrollen etc: Einfach den KO-Wert per {#} anzeigen lassen - der KO-Wert kann ja jetzt 10.000 Zeichen einschl. Umbrüchen enthalten Ist natürlich alles andere als optimal...

    Möglich machen kann ich wohl so ziemlich alles - aber zur Zeit beschäftige ich mich erstmal mit Diagrammen... Richtig gelesen!
    EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

    Kommentar


      #3
      Diagramm ist gut, das wäre das nächst was ich in der VISU weiter testen möchte
      Aber so eine Liste, hmmmmmm, das wäre was
      Danke und LG, Dariusz
      GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

      Kommentar


        #4
        Zitat von gaert Beitrag anzeigen
        ...aber zur Zeit beschäftige ich mich erstmal mit Diagrammen... Richtig gelesen!
        Gruß,
        Matthias

        Kommentar


          #5
          Die Sache mit den Listen ist nicht so trivial - irgendwo müssen die Einträge ja herkommen

          Daher würde ich dazu tendieren, ein KO als "Datenquelle" zu nehmen (10.000 Zeichen müssen dann eben reichen). Ich könnte mir also vorstellen ein Visuelement zu bauen, dass einen KO-Wert quasi aufdröselt (Linebreaks o.d.G. als Trenner) und daraus dann eine vernünftige Liste erstellen. Nur dauert es bestimmt nicht lange, bis dann der Wunsch zu Formatierung von Listeneinträgen kommt: Songname, Länge, etc.
          EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

          Kommentar


            #6
            Nur dauert es bestimmt nicht lange, bis dann der Wunsch zu Formatierung von Listeneinträgen kommt: Songname, Länge, etc.
            Dies funktioniert ja eh schon prima entweder als String der am UDP-Listener (LBS) entgegengenommen wird ODER eine JSON-Datei wird vom LBS gelesen.. Beides getestet, keine Probleme.

            Daher würde ich dazu tendieren, ein KO als "Datenquelle" zu nehmen...
            Das hört sich für mich eher kompliziert an :-(

            Die Sache mit den Listen ist nicht so trivial - irgendwo müssen die Einträge ja herkommen ..
            Hier denke ich wieder an eine JSON in der alle Playlisten-Namen stehen …
            „Einfach“ parsen, an den LBS-Ausgang schicken, einer KO á la z.B. Temperaturwert zuweisen und diesen Wert via LBS in ein Datenarchiv schreiben und wenn eine neue JSON kommt - das alte Datenarchiv löschen, usw.
            Nur wie schicken ich die ca. 10 bis 20 Playlisten-Namen einzeln an die selbe KO in einem zeitlichen Abstand damit diese in einem Archiv „gesammelt“ werden Können ?!

            ODER meinst du mit Listen etwas ganz anderes, Neues ?
            Danke und LG, Dariusz
            GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

            Kommentar


              #7
              Die Variante "Datenarchiv" (bzw. Meldungsarchiv) kannst Du schon jetzt verwenden - einfach 2 Ausgänge vorsehen: Der eine enthält den neuen Eintrag, der dann per Ausgangsbox in ein Meldungsarchiv geschrieben wird. Der andere triggert ggf. eine Ausgangsbox, die das gesamte Archiv leert.

              Die KO-Variante ist natürlich mehr "Handarbeit": Dein LBS muss dann das KO an einem Eingang entgegennehmen, einen neuen Eintrag hinten dranhängen und per Ausgang und Ausgangsbox wieder neu setzen. Und schon haben wir eine wunderbare Logikschleife Ergo darf ein Refresh dieses Eingangs NICHT(!) dazu führen, dass der LBS "irgendwas macht"!
              EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

              Kommentar


                #8
                Danke Christian !

                Welche würdest Du favorisieren - Du kennst Edomi in- und auswendig ;-) ?

                Um Resource geht es nicht, denn wie oft muss man schon die angelegten Playlisten neu in Edomi einspielen ;-)
                Die Zeit kann man am Eingang definieren … 1x Stunde ist das kleinste Intervall aus meiner Sicht ...

                Danke und LG, Dariusz
                GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                Kommentar

                Lädt...
                X