Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EDOMI - Richtige Add-On für uns?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    EDOMI - Richtige Add-On für uns?

    Hallo

    Nachdem in gut einem Monat die Installationsarbeiten in unserem Haus beginnen und wir uns für KNX entschieden haben, beschäftige ich mich auch schon ein paar Wochen mit KNX. Habe schon einiges hier im Forum gelesen u.a. auch einige Beiträge zum Start von EDOMI.
    Die Installationen wird der Elektriker erledigen, aber ich werde ihm die Aktoren (alles von MDT) bereitstellen und auch bei der Programmierung dabei sein bzw. diese dann auch weiterführen und verfeinern.
    Eine Visualisierung ist zu Beginn noch nicht dabei, aber da ich schon recht technikverliebt bin, bin ich schon am Überlegen.
    Hatte schon den EibPort ins Auge gefasst, aber der kostet doch eine "nette" Summe. Und um ganz ehrlich zu sein, ist die Visu schon zu einem ziemlich großen Teil eine Spielerei.
    Daher ist EDOMI sehr interessant für mich, weil eigentlich nur die Hardware an Kosten anfallen. Ich habe auch noch ein AMD E-350 ITX-Motherboard, 8GB RAM, SSD-Platte und eine ITX-Gehäuse da, welches nicht im Einsatz ist. Die Hardware sollte, was ich gelesen habe, eigentlich ausreichend für EDOMI sein.
    Unsere KNX-Installation ist wahrscheinlich eine Basis-Installation, zumindest im Vergleich zu vielen Dingen, welche ich hier schon gelesen habe. Die aktuellen Anforderungen sind, weil bisher rein theoretisch, auch noch sehr einfach. Ausser der Raffstore-Steuerung, gefüttert von einer Wetterstation, ist noch keine "Intelligenz" bzw. Automatisation vorgesehen.
    Nachdem ich heute eine Zeit lang nachgedacht und gegoogelt habe, habe ich jetzt zumindest eine Idee für was "LBS" stehen könnte. Logikbaustein?
    Weil ich interessiert den Beitrag zur Einbindung der Nibe Wärmepumpe gelesen habe. Wir erhalten auch eine Wärmepumpe von diesem Hersteller und könnten diese dann auch in der Visu einbinden. Weiters gibt es ja auch schon eine LBS für den Fronius Wechselrichter, welchen wir auch haben werden.

    Mit was für einem zeitichen Aufwand muss ich für das Setup rechnen?
    Reicht die Hardware?
    Die neuen Jalousie-Aktoren von MDT verfügen jetzt auch über eine Logik zur Steuerung der Raffstore. Könnte EDOMI das selber auch?

    Besten Dank.
    Hannes


    #2
    Ja LBS hast du richtig kombiniert.

    Mit Edomi kannst du sehr schnell eine Visu erstellen, jedoch dauert es etwas bis du alle Räume deines Hauses erstellt hast. Habe jetzt für Visu (2x da 2 verschiedene Auflösungen) und Logiken ca. 1,5 Monate gebraucht. Hab aber max. 1 Stunde am Tag dran gebastelt.

    Edomi kann natürlich auch dein Raffstores steuern. Es gibt auch einen LBS Beschattung dafür. Habe auch die MDT Aktoren jedoch steuern tun die nix :-), die wissen nur wie es hoch und runter geht.

    Kommentar


      #3
      ich denke Hannes meint die ganz neuen http://www.mdt.de/Jalousieaktoren.html, die sollen das können

      Kommentar


        #4
        Zitat von Ferengi Beitrag anzeigen
        ich denke Hannes meint die ganz neuen http://www.mdt.de/Jalousieaktoren.html, die sollen das können
        Genau, ich meine die Neuen.

        Kommentar


          #5
          Zitat von basaltnischl Beitrag anzeigen
          Mit Edomi kannst du sehr schnell eine Visu erstellen, jedoch dauert es etwas bis du alle Räume deines Hauses erstellt hast. Habe jetzt für Visu (2x da 2 verschiedene Auflösungen) und Logiken ca. 1,5 Monate gebraucht. Hab aber max. 1 Stunde am Tag dran gebastelt.
          Du hast aber auch einiges an Logik umgesetzt, oder? Hast ein paar LBS im Downloadbereich hinzugefügt.

          Kommentar


            #6
            Sind bei mir ca. 60 Seiten Visu. Jedoch wenn man es streng nimmt sind es Hauptsächlich 2 von Design her. 1x Hauptseite, x Seiten für die Räume und ein paar Sonderseiten für Solar und Wärmepumpe etc. Da man die Seiten einfach kopieren kann ist der Hauptaufwand einmal die Seite für die Räume, dann kopiert und leicht angepaßt. Dauert dann pro Seite nur noch ein paar Minuten.
            Und ca. 30 Seiten für die Logiken.
            Ist noch nicht alles fertig, aber ist seit einer Woche produktiv und der HS abgeschalten.

            Kommentar

            Lädt...
            X