Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Visu Editor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Visu Editor

    Hallo zusammen,

    da dies meine erste Visu ist mit der ich mich auseinandersetze möchte ich das was ich hier gelesen und ausprobiert habe, als Dank dafür gleich ins Wiki übertragen. Vieles ist mir noch nicht ganz klar aber ich werde mich mal der Reihe nach durchfragen.
    Als erstes hätte ich ein paar Fragen zum Dialog "Design bearbeiten" (ich habe nichts darüber gefunden):
    Seit den letzen Versionen ist nach der Zeile "Designvorlage" ein Bereich dazu gekommen (zumindest ist er mir vorher nicht aufgefallen). DeltaX, Y, Breite etc. was hat es mit diesem Bereich auf sich?
    Das gleich gilt für den bereich ganz unten "Spezifische Einstellungen" da hab ich auch keine Vorstellung davon was man hiermit macht.
    Würde mich über Antworten freuen, damit ich diese Austesten und ins Wiki übertragen kann.

    Danke Dieter
    Zuletzt geändert von HappyJack; 13.03.2016, 21:09.
    ------------
    Dieter

    #2
    Mit Delta-X usw. kannst Du ein Visuelement z.B. KO-gesteuert verschieben/skalieren. Die spezifischen Angaben ganz unten bewirken zur Zeit noch rein garnix - sind Platzhalter für kommende Implementierungen (z.b. ein Bild für den Slider-Knopf, etc.).
    EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

    Kommentar


      #3
      Ahhhhh ein Bild für den Slider Knopf, das ist so ein kleiner Traum

      Kommentar


        #4
        So weiter gehts, die nächsten Sachen die mir nicht ganz klar sind:

        Befehl- KO:Wechsel zw. 0 und 1 (mit Status-KO)
        a) Wird hierbei zuerst das Status KO abgefragt und ist diese z.B.1 dann das eigentlich KO auf 0 gesetzt
        b) das eigentliche KO wechselt je nach Zusatnd, steht es auf 1 dann wird es eben auf 0 gesetzt und für was ist dann aber das Status-OK (evtl- Rückmeldung)??

        Befehl-KO: Rasterwert addieren/subtrahieren
        Wird hier nach einem Klick immer ein angegebener Rastwert addiert bzw. subtrahiert - was ist dann der Unterschied zum KO:Wert addieren?

        Befehl-KO: Abfragen (Read request)
        Ich frage ein KO ab und dann ??
        Sorry irgendwie raff ich das gerade nicht
        Zuletzt geändert von HappyJack; 15.03.2016, 11:31.
        ------------
        Dieter

        Kommentar


          #5
          Zitat von HappyJack Beitrag anzeigen
          So weiter gehts, die nächsten Sachen die mir nicht ganz klar sind:

          Befehl- KO:Wechsel zw. 0 und 1 (mit Status-KO)
          a) Wird hierbei zuerst das Status KO abgefragt und ist diese z.B.1 dann das eigentlich KO auf 0 gesetzt
          b) das eigentliche KO wechselt je nach Zusatnd, steht es auf 1 dann wird es eben auf 0 gesetzt und für was ist dann aber das Status-OK (evtl- Rückmeldung)??
          zu a) Ja, es wird das Status-KO abgefragt und dann die dazugehörige sendene GA auf 1 oder 0 gesetzt (der Status also invertiert).
          zu b) siehe a), es wird zunächst der Status benötigt und anhand von diesem der Wert für die sendende GA (nicht für die Status-GA, diese ist ja das Resultat einer Schreib-Operation) ermittelt. Den Status setzt man ja nicht, sondern er zeigt nur den aktuellen Zustand an.

          Zitat von HappyJack Beitrag anzeigen
          Befehl-KO: Abfragen (Read request)
          Ich frage ein KO ab und dann ??
          Sorry irgendwie raff ich das gerade nicht
          Den Request kannst du verwenden, wenn dein Aktor beispielsweise ein zyklisches Senden nicht anbietet. Dann kannst du den Request an einen Oszillator hängen und dir in regelmäßigen Intervallen den Wert auf den Bus schicken lassen. Hier gibt es sicher noch viele weitere Anwendungsszenarien.

          Gruß,
          Matthias

          Kommentar


            #6
            1) bleibt noch die Frage:
            Wenn bei dem Befehl- KO:Wechsel zw. 0 und 1 (mit Status-KO) das Status-KO eine 0 hat und das sendende schon auf 1 steht, wird es dann trotzdem mit 1 auf den Bus geschickt oder da sich der Zustand ja nicht ändert kein request ausgelöst?

            2) Datenarchiv Wert hinzufügen:
            Was der Befehl als solches macht ist klar, aber mir fällt nicht ein für was man dies nutzen könnte. Ich kann nur einen Wert angeben sodas mit jedem Klick immer wieder der gleiche Wert ins Archiv geschrieben wird. Hat hier jemand mal ein Beispiel für mich was man damit machen kann?
            Zuletzt geändert von HappyJack; 16.03.2016, 14:53.
            ------------
            Dieter

            Kommentar


              #7
              kann hier keiner Helfen?
              ------------
              Dieter

              Kommentar


                #8
                Temperaturen z.b. kann man in Archive packen und es sich in einem Diagramm anzeigen lassen

                Kommentar


                  #9
                  zu 1.
                  Das Status-KO ändert sich automatisch durch das KNX-Device (sofern korrekt konfiguriert in der ETS): Sobald Du auf das "Schalt-KO" eine 1 sendest, wird der Aktor sein Status-KO auch auf 1 setzen und auf den Bus schicken.

                  zu 2.
                  Der Sinn des Befehls ist in der Tat in den meisten Fällen fragwürdig - ist halt der Vollständigkeit halber dabei. Viel sinnvoller ist natürlich der Befehl "Wert an E1/E2 ins Archiv schreiben" (sinngemäß), denn hier kann ein dynamischer Wert (KO oder Logik-Ergebnis) per Ausgangsbox in ein Datenarchiv geschrieben werden.
                  EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                  Kommentar


                    #10
                    Gut, dann werde ich mal das Wiki weiter ärgern
                    ------------
                    Dieter

                    Kommentar


                      #11
                      Gehe ich recht in der Annahme, dass ich im Visueditor kein einzelnes Element löschen kann, sondern nur alle Elemente?

                      Danke.

                      Gruß Jörg
                      Gruß Jörg.


                      "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
                      (Steve Jobs)

                      Kommentar


                        #12
                        Klar lassen sich einzelne Elemente löschen, einfach markieren und auf löschen

                        Kommentar


                          #13
                          Sorry, das funktioniert nicht. Ich kann nur alle markieren...einzelne nicht.
                          Gruß Jörg.


                          "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
                          (Steve Jobs)

                          Kommentar


                            #14
                            Hast du die Elemente eventuell in einer Gruppe zusammen gefasst?

                            Kommentar


                              #15
                              Nein, ich sehe die Elemente auch einzeln in der linken Spalte.

                              Ich kann auch jedes einzeln anklicken, dann wird das Element kurz rot. Beim loslassen der Maus ist die Markierung wieder verschwunden.
                              Gruß Jörg.


                              "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
                              (Steve Jobs)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X