Guten Abend allerseits,
ich habe mir auch von PC Engines den APU1d4 geholt.
Leider habe ich dann doch noch nicht so viel Ahnung von Linux in ans laufen zu bringen.
Dank Micha’s Image habe ich es immerhin geschafft CentOS und Edomi zum laufen zu bringen.
Aber was nicht geht ist irgendwie die Netzwerkanbindung.
Was habe ich bisher gemacht/ getestet:
1) Die ausgewählte IP (hier 192.168.1.51) ist frei, geht aber nicht.
Habe auch eine andere IP (192.168.1.111), geht auch nicht
2) IP in CentOS überprüft (nano /etc/sysconfig/network-scripts/ifcfg-eth0), i.O.
3) IP im Webserver überprüft (nano /etc/httpd/conf/httpd.conf), i.O.
4) IP in EDOMI überprüft (nano /usr/local/edomi/edomi.ini), i.O.
5.1) Mit der abfrage ping ist auch nicht der APU zu finden
5.2) Mit der abfrage ping kann ich auch aus dem APU einen PC erreichen
6) Die entsprechende Netzwerkschnittstelle (hier eth3) mit der entsprechenden MAC- Adresse (00:…usw) im Pfad: nano /etc/sysconfig/network-scripts/ifcfg-eth0 eingetragen.
7) Mit dem Linux Befehl ifconfig werden ja d ie aktiven aktiven Schnittstellen angezeigt,
hier wird die aktive eth3 angezeigt.
Nun weiß ich nicht mehr weiter! Könnte es sein, dass ich eine neue Datei für ifcfg-eth3 brauche?
Ich hoffe es hat einer einen Tipp!!!
DANKE auf jeden Fall vorab!! Auch für das tolle Projekt EDOMI!!!
Marcus
netzwerk_2.jpg
Netzwerk eth3.jpg
ich habe mir auch von PC Engines den APU1d4 geholt.
Leider habe ich dann doch noch nicht so viel Ahnung von Linux in ans laufen zu bringen.
Dank Micha’s Image habe ich es immerhin geschafft CentOS und Edomi zum laufen zu bringen.
Aber was nicht geht ist irgendwie die Netzwerkanbindung.
Was habe ich bisher gemacht/ getestet:
1) Die ausgewählte IP (hier 192.168.1.51) ist frei, geht aber nicht.
Habe auch eine andere IP (192.168.1.111), geht auch nicht
2) IP in CentOS überprüft (nano /etc/sysconfig/network-scripts/ifcfg-eth0), i.O.
3) IP im Webserver überprüft (nano /etc/httpd/conf/httpd.conf), i.O.
4) IP in EDOMI überprüft (nano /usr/local/edomi/edomi.ini), i.O.
5.1) Mit der abfrage ping ist auch nicht der APU zu finden
5.2) Mit der abfrage ping kann ich auch aus dem APU einen PC erreichen
6) Die entsprechende Netzwerkschnittstelle (hier eth3) mit der entsprechenden MAC- Adresse (00:…usw) im Pfad: nano /etc/sysconfig/network-scripts/ifcfg-eth0 eingetragen.
7) Mit dem Linux Befehl ifconfig werden ja d ie aktiven aktiven Schnittstellen angezeigt,
hier wird die aktive eth3 angezeigt.
Nun weiß ich nicht mehr weiter! Könnte es sein, dass ich eine neue Datei für ifcfg-eth3 brauche?
Ich hoffe es hat einer einen Tipp!!!
DANKE auf jeden Fall vorab!! Auch für das tolle Projekt EDOMI!!!
Marcus
netzwerk_2.jpg
Netzwerk eth3.jpg
Kommentar