Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EDOMI - was geht (noch) nicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Klar, wenn Du GAs ohne L-Flag abfragst wird es ewig dauern (bis zum timeout), da diese GAs nicht antworten werden...

    Die Meldung mit der Schleife kannst Du ignorieren - dies bedeutet nur, dass die entsprechenden LBS nicht initialisiert werden konnten, da es nichts zu initialisieren gab
    EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

    Kommentar


      #47
      Ich stolpere immer wieder über ein Problem und würde mir gerne einen professionellen Tip geben lassen
      Viele Bausteine geben Titel / Interpreten / Sender usw. als String aus. Im ausgeschalteten Zustand der Geräte ist dies meist ein Leerstring.
      Wie bekomme ich diesen Leerstring ohne viel Trara in ein KO?
      Ausgangsbox mit "ungleich 0" verbinden -> Strings werden wohl nicht weitergegeben
      Ausgangsbox mit "ungleich leer" verbinden -> Leer-Strings werden wohl nicht weitergegeben (steht ja auch so da)
      Ich will jetzt da wirklich ungern überall <br> oder auch nur blank dranhängen müssen, dann wird's komplett unüberschaubar...

      Helft mir mal auf die Sprünge.
      Winni

      Kommentar


        #48
        Irgendwie habe ich bzgl. der Weitergabe von leeren Werten bzw. "0" auch ein seltsames Verhalten. Das äußert sich darin, dass in meinem Beschattungsbaustein die Lamellenstellung "0" ignoriert wird. Die Logik dahinter ist ja immer die gleiche und Vor- sowie Nachmittags funktioniert das ohne Probleme. Da ist der errechnete Wert aber auch >0. Über die Mittagszeit jedoch habe ich das Phänomen, das der 0-Wert ignoriert wird. Ich habe da nun schon viel dran herum getüftelt und mir gehen im Moment die Ideen aus.

        Hat jemand einen ähnlichen Effekt? Evtl sogar mit meinem Baustein?
        Zuletzt geändert von starwarsfan; 12.04.2016, 07:44.
        Kind regards,
        Yves

        Kommentar


          #49
          In PHP muss man aufpassen - es gibt da diverse Besonderheiten in Sachen "0" Stichworte: =, ==, ===

          Da es in PHP keine "Datentypen" gibt, muss man ggf. mit is_numeric(), is_null(), etc. arbeiten. "0" kann sich anderes als 0 verhalten, und und und.

          Zur Frage von Winni: Spontan fällt mir dazu nur ein, dass Du das KO auf " " (also 1 Leerzeichen) setzen könntest, oder per Befehl "KO auf Wert setzen" auf einen leeren Wert. In der Logik ist es in der Tat nicht möglich, ein KO auf "nichts" zu setzen.
          EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

          Kommentar


            #50
            Zitat von gaert Beitrag anzeigen
            In PHP muss man aufpassen - es gibt da diverse Besonderheiten in Sachen "0" Stichworte: =, ==, ===
            Diese Seite kann manchmal wirklich hilfreich sein:

            http://php.net/manual/de/types.comparisons.php

            Kommentar


              #51
              Ich kann da wohl nur mehr Debug-Output einbauen und schauen, was im konkreten (Fehler-)Fall passiert. Insbesondere weil ich mir nicht sicher bin, ob nicht womöglich auch der MCU09 sich irgendwie anders verhält als erwartet...
              Kind regards,
              Yves

              Kommentar


                #52
                Hatte das schonmal jemand, dass man kein neues Archiv anlegen kann? beim Klick auf "Neu" geht das fenster einfach zu und es passiert gar nichts. Habs auf einer VM (QNAP) installiert, aber das sollte das ja nicht verhindern...

                Kommentar


                  #53
                  Hört sich nach einem Browserproblem an... Einfach mal die Seite neuladen - vielleicht genügt das schon. Irgendwelche Browser-Plugins installiert?
                  EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                  Kommentar


                    #54
                    Alles nochmal neu aufgesetzt, ich benutze Chrome. Alles tut soweit, wenn ich aber ein Archiv anlegen will (egal welches), klicke ich auf neu, dann kann ich einen Namen vergeben. Sobald ich auf Speichern klicke, dreht sich der grüne Kreis und ich springe wieder zum vorhergehenden Popup ohne, dass etwas erstellt wurde...könnte es doch an der VM liegen? Wo werden die Archive abgelegt? Kann ich vielleicht als root nachschauen?

                    Kommentar


                      #55
                      Welche Version benutzt Du?

                      In Version 1.29 habe ich die "Totzeit" eingeführt - vielleicht ist beim Konvertieren Deines bestehenden Projektes irgendwas schief gelaufen. Dies kannst Du überprüfen, indem Du folgendes in der Konsole (oder per SSH) eingibst:

                      Code:
                      mysql
                      show columns from edomiProject.editArchivKo;
                      exit
                      Dies sollte dann in Etwa folgendes ausgeben:

                      Code:
                       [COLOR=#F5F5F5][FONT=Menlo][SIZE=11px]+----------+---------------------+------+-----+---------+----------------+[/SIZE][/FONT][/COLOR]
                      [COLOR=#000000]  [FONT=Menlo][SIZE=11px]| Field    | Type                | Null | Key | Default | Extra          |[/SIZE][/FONT]
                        [FONT=Menlo][SIZE=11px]+----------+---------------------+------+-----+---------+----------------+[/SIZE][/FONT]
                        [FONT=Menlo][SIZE=11px]| id       | bigint(20) unsigned | NO   | PRI | NULL    | auto_increment |[/SIZE][/FONT]
                        [FONT=Menlo][SIZE=11px]| folderid | bigint(20) unsigned | YES  |     | NULL    |                |[/SIZE][/FONT]
                        [FONT=Menlo][SIZE=11px]| name     | varchar(100)        | YES  |     | NULL    |                |[/SIZE][/FONT]
                        [FONT=Menlo][SIZE=11px]| keep     | int(10) unsigned    | NO   |     | 0       |                |[/SIZE][/FONT]
                        [FONT=Menlo][SIZE=11px]| delay    | bigint(20) unsigned | NO   |     | 0       |                |[/SIZE][/FONT]
                        [FONT=Menlo][SIZE=11px]| outgaid  | bigint(20) unsigned | YES  |     | NULL    |                |[/SIZE][/FONT]
                        [FONT=Menlo][SIZE=11px]+----------+---------------------+------+-----+---------+----------------+[/SIZE][/FONT]
                       [/COLOR]
                      EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                      Kommentar


                        #56
                        also das Feld "delay" fehlt bei mir...

                        Kommentar


                          #57
                          Das ist die besagte "Totzeit". Aber welche Version benutzt Du denn nun?! Und: Hast Du ein neues Projekt angelegt oder ein bestehendes importiert?
                          EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                          Kommentar


                            #58
                            Ich benutze 1.31 und habe ein altes Projekt importiert

                            Kommentar


                              #59
                              Sollte zwar trotzdem klappen, aber ich empfehle es nicht gerade (siehe den oben angepinnten Thread zum Thema "alte Projekte").

                              Beim Import werden eigentlich alle fehlenden Datenbank-Einträge eingefügt - aber offenbar klappt dies nicht immer...

                              Entweder legst Du ein neues Projekt an, oder Du begibst Dich erneut auf die Konsole:

                              Code:
                              mysql
                              ALTER TABLE edomiProject.editArchivKo ADD COLUMN delay BIGINT UNSIGNED NOT NULL DEFAULT 0 AFTER keep;
                              ALTER TABLE edomiProject.editArchivMsg ADD COLUMN delay BIGINT UNSIGNED NOT NULL DEFAULT 0 AFTER keep;
                              ALTER TABLE edomiProject.editArchivCam ADD COLUMN delay BIGINT UNSIGNED NOT NULL DEFAULT 0 AFTER keep;
                              exit
                              Merkwürdig ist's allerdings schon - vermutlich fehlen ja dann auch noch andere Dinge. Nachdem Du das Projekt importiert hast, müsste im SystemLog etwas in der Art "Projekt XYZ: Update auf EDOMI-Versionen 1.xx/1.yy/..." stehen. Infos hierzu wären hilfreich
                              EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                              Kommentar


                                #60
                                Mittlerweile sind wir bei Version 1.34 und es hat sich wieder viel getan, ich will hier aus meiner Erfahrung wieder ein paar Infos / Wünsche / Anregungen zusammenfassen. Teilweise bereits bekannt, teilweise ergänzt. Ich hab mir mal erlaubt, die mir wichtigsten Punkte hervorzuheben.

                                Wünsche für Konfiguration
                                - dynamische Angabe von URLs für die Kameras (Cover Squeezebox ohne im gleichen Netz zu sein) Workaround LBS 19000271, welcher die Bilder lokal auf dem Server zwischenspeichert
                                - Toll wäre auch die Möglichkeit RTSP-Streams für Kameras verwenden zu können
                                - eMail mit Bildanhang (Versenden von Kamerabildern, evtl. Diagrammen per eMail), für Mail mit Kamerabild gibt es aktuell den Baustein 19000192 CamMailer
                                - Bitte das Verschieben von Fenstern in der Administration zulassen, meist brauche ich Informationen die unter dem Fenster liegen
                                - Austausch von Visu-Seiten / Logiken projektübergreifend (mit Abfrage / Neuzuweisung der KOs)
                                - remanente KNX-Gruppenadressen um nicht unötig Daten doppelt in KNX-KOs unter internen KOs halten zu müssen. Ich würde mir auch hochgradig den InitScan sparen.
                                - Elemente in Gruppen sollten irgendwie auch wieder einzeln gemerkt werden können. Aktuell ist eine Auflösung der Gruppe nötig (denke ich)
                                - Möglichkeit von Gruppierung auch in Logikseiten
                                - Kopierfunktionalität mit Möglichkeit alle verwendeten KOs der Gruppe neu zu vergeben (Visu + Logikseiten), damit wird auch das Fehlen vom Templates verschmerzbarer.
                                - Untergruppierung für Community Bausteine ermöglichen um die Übersicht zu behalten.
                                - Sortierung von KOs / Bildern nicht nach Anlegedatum (bzw. interne ID) sondern Name (evtl. in INI steuerbar)
                                - Multiselektion zum Verschieben, Löschen, Kopieren von KOs, Bildern usw.
                                - Bei der Suche entweder mit dem Suchbgriff filtern, oder Weitersuchen ermöglichen
                                - Manchmal würde ich mir wünschen bereits hochgeladene Bilder, Töne usw. auch wieder downloaden zu können

                                Wünsche für Visualisierung
                                - Positionierbarkeit von Popups (die Zentrierung ist manchmal störend), Workaround kann ein Popup in voller Visu-Größe sein, bei dem der Hintergrund transparent ist. Dort kann man dann seine Visuelemente positionieren.
                                - Cursorform Verändern, wenn man über ein klickbares Element streicht (evtl. schaltbar, für die die es stört), auf einer Touch-Visu ist der Cusror sowieso aus.
                                - Variable Einstellbarkeit der Farbe für eingabefähige Visuelemente
                                - Aufruf von Popups mit Übergabe von KOs, damit man z.B. Bedien-Popups mehrfach wie Templates verwenden kann (wird wohl nichts, da nicht EDOMI-konform)
                                - Möglichkeit von Zeigern, die zur Laufzeit gefüllt werden können und statt echten KOs in Visu-Seiten genützt werden können (damit wäre der Punkt zuvor auch abzuwickeln), Konzeptbedingt müssten diese Visu/Userspezifisch handgehabt werden
                                - Möglichkeit Visuelemente, die zum Überlagern mit Befehlen versehen sind auch so einzustellen, dass kein Feedback bei Klick hochkommt

                                Wünsche für LBS
                                - Möglichkeit für Anruffunktionalität mit Abspielen von MP3 über SIP (ähnlich HS ISDN, Internet-Dienste setzen hohe Netzqualität voraus, SMS als Alternative wird evtl. überhört) Workaround kann Telegram LBS sein, aber auch der ist von einer Datenverbindung abhängig (Empfangssituation, Ausland...)
                                - Fritzbox Integration mit Gesprächsstatus (belegt, Gespräch beendet, nicht angenommen) und Gesprächsdauer


                                Bitte als Sammlung sehen und nicht als Gemeckere, wir sind bereits auf einem sehr hohen Niveau. Es kann sichhier jeder ein Bild machen, was evtl. schon mal gefordert wurde und wie der Stand ist. Es ist in den letzten Wochen schon gewaltig viel passiert. Punkte die endgültig gelöst sind und in der Anleitung oder Wiki geklärt sind, sollten dann entfernt werden. Mit einigem Fleiß kann man fast alles bereits heute meistern.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X