Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Gruppenadresse remanent

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Du kannst bei Neustart eine GA auch abfragen.

    In der Konfiguration -> Kommunikation --> Gruppenadressen KNX -> GA auswählen und auf bearbeiten, dann InitScan wählen

    Kommentar


      #17
      Du kann die KNX-Gruppenadresse dieses Status beim Start von Edomi Abfragen lassen. Dazu kannst Du in der Konfiguration bei dieser GA den InitScan anklicken.


      Edit: Lustig, in einer Minute 4 Antworten auf die Anfrage... Hut ab! :-)

      Kommentar


        #18
        Danke Euch allen
        Fast zur gleichen Zeit jeder
        Glaub dann ist mein zweites Problem auch gelöst. Es sind keine Werte von der Wetterstation gekommen. Wind, Temp, Regen, Uhrzeit Datum ....
        Wird hier dann auch so sein. Dann werd ich gleich mal alle meine KO´s ändern

        Kommentar


          #19
          Habt ihr vielleicht noch einen Tipp wieso die Wetterdaten nicht kommen?
          Auser Regen da wird "Nein" angezeigt

          Die Initialisierung sieht so aus. Hab nun auch einen Fehler drin beim start laut edomi


          edit: Überall wird der Status nicht übernommen. Hab extra nochmal geschaut ob richtig eingestellt ist.

          hier ist der Fehler log:
          Zeitstempel ms Prozess PID Meldung Status
          2016-12-29 10:42:17 390533 MAIN 29099 InitScan (21 GAs / 5 Abfragen / 150 Checks) TIMEOUT
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von lordofchaos; 29.12.2016, 10:54.

          Kommentar


            #20
            Der Start hat lange gedauert Ein InitScan funktioniert nur für GA's bei denen das L-Flag gesetzt ist.

            Kommentar


              #21
              ok Danke. Also hat der Start auch so lange gedauert weil er die Daten nicht lesen konnte nehme ich an.
              Das heißt wohl das ich in der ETS überall das L-Flag noch setzen muss bzw. kontrolieren
              Reicht das aus in der ETS bzw bei den Aktoren .. zu ändern oder muss ich die GA's nochmal in edomi neu inportieren?
              (Hab gerade bei edomi den GA's alle verständlichere Namen zugewiesen was damals in der ETS nicht gemacht wurde.)

              Kommentar


                #22
                Zitat von lordofchaos Beitrag anzeigen
                Also hat der Start auch so lange gedauert weil er die Daten nicht lesen konnte nehme ich an.
                Ja.

                Du musst das nur in der ETS setzen und die Applikation bzw. die Änderungen übertragen.

                Vielleicht reicht es dir auch das zyklische Senden, bei Änderung oder zeitlich, der Werte in der Applikation zu aktivieren. Spart das InitScan und L-Flag.
                Zuletzt geändert von ggt; 29.12.2016, 23:15.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von ggt Beitrag anzeigen
                  Vielleicht reicht es dir auch das zyklische Senden, bei Änderung oder zeitlich, der Werte in der Applikation zu aktivieren.
                  Das meinst du ja auch in der ETS einstellem oder? Glaube das ist aufwendiger oder nicht? ( so gut kenne ich mich mit ETS nicht aus)
                  Müste ich zunächst suchen.

                  Allerdings bleibt mir wohl nichts anderes übrig. Ich kann das bei mir nicht aktivieren mit dem "Lesen bei Init" nur "Lesen" kann ich aktivieren. reicht das dann?
                  Spricht was dagegen wenn ich einfach überall alle Flags aktiviere? Bisher ist kaum was aktiviert.
                  Hab auch mal die Aktoren die ich habe amgehangen.

                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von lordofchaos Beitrag anzeigen

                    Ich kann das bei mir nicht aktivieren mit dem "Lesen bei Init" nur "Lesen" kann ich aktivieren. reicht das dann?
                    Spricht was dagegen wenn ich einfach überall alle Flags aktiviere? Bisher ist kaum was aktiviert.

                    Eventuell kannst du dir hier https://knx-user-forum.de/forum/öffentlicher-bereich/knx-eib-forum/29838-flag-in-der-ets-l-s-ü-etc?p=497977#post497977 erst einmal einige Grundlagen bezüglich der Flags in KNX anlesen.

                    Kommentar


                      #25
                      Den Uk/s 32.2 von ABB kann meines Wissens gar nicht abgefragt werden. Er sendet nur nach Einstellung nur zylisch oder nach Wertänderung ein Telegramm auf den Bus.
                      Da bringt es auch nicht wenn Du alle Flags aktivierst.
                      Wie KNXFan 1970 schon sagte fehlt wohl ein wenig das Basiswissen.

                      Kommentar


                        #26
                        Das zyklische Senden der Werte stellst du in den Applikationen, wenn diese darüber verfügen, deiner Geräte ein.

                        Zitat von lordofchaos Beitrag anzeigen
                        Spricht was dagegen wenn ich einfach überall alle Flags aktiviere?

                        Wenn du das tust, machst du deinem Nickname lordofchaos alle Ehre
                        Lese bitte den von KNXFan1970 verlinkten Beitrag!

                        Zuletzt geändert von ggt; 31.12.2016, 11:15.

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von Robby Beitrag anzeigen
                          Den Uk/s 32.2 von ABB kann meines Wissens gar nicht abgefragt werden. Er sendet nur nach Einstellung nur zylisch oder nach Wertänderung ein Telegramm auf den Bus.
                          Die anderen Aktoren können aber abgefragt werden die ich habe? "Lesen bei Init" ist überall grau hinterlegt.
                          Was wäre den ein sinnvoller Wert für ein zyklisches senden?
                          Im Prinzip wäre dann meine Visu nur für den Start bis einmal die zyklig durchlaufen ist falsch. Danach würde alles richtig angezeigt werden.
                          Damit könnte man ja leben.


                          Zitat von ggt Beitrag anzeigen

                          Wenn du das tust, machst du deinem Nickname lordofchaos alle Ehre
                          Danke bin auch immer bemüht darum


                          Zitat von KNXFan1970 Beitrag anzeigen

                          Eventuell kannst du dir hier https://knx-user-forum.de/forum/öffentlicher-bereich/knx-eib-forum/29838-flag-in-der-ets-l-s-ü-etc?p=497977#post497977 erst einmal einige Grundlagen bezüglich der Flags in KNX anlesen.
                          Zitat von ggt Beitrag anzeigen
                          Lese bitte den von KNXFan1970 verlinkten Beitrag!

                          Wenn ich Euch nun noch sage das ich den Beitrag selbst auch schon gefunden gehabt hatte und gelesen.
                          Also doch nur das einstellen was man benötigt. Hab zwar verstanden wofür nun was gut sein soll. Aber dachte es könnte auch nichts schaden wenn alles an ist.
                          Werde nochmals in mich gehen und versuchen es besser zu verstehen bzw. schauen und überlegen was schief gehen kann. Ich gebe zu das ich noch nicht soviel Ahnung habe und mich etwas einarbeiten muss.

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von lordofchaos Beitrag anzeigen

                            Die anderen Aktoren können aber abgefragt werden die ich habe? "Lesen bei Init" ist überall grau hinterlegt.
                            Was wäre den ein sinnvoller Wert für ein zyklisches senden?
                            Im Prinzip wäre dann meine Visu nur für den Start bis einmal die zyklig durchlaufen ist falsch. Danach würde alles richtig angezeigt werden.
                            Damit könnte man ja leben.
                            Woher sollen wir denn wissen ob deine anderen Aktoren abgefragt werden können? Das "Lesen bei Init" grau hinterlegt ist ist doch die "Werkseinstellung" wenn ich das mal so nennen kann. Edomi überprüft doch nicht ob deine Aktoren in der Lage sind Leseanforderungen zu quittieren.
                            Und davon mal abgesehen mal eine Frage, was machst du mit dem UK/S 32 ??? Hängen da Eingänge dran, also Taster oder so? Die Rückmeldung kommt doch z.B. vom Schaltaktor, Rolladenaktor usw.
                            Was hast Du denn alles an KNX Bauteilen, mach doch mal ein Screenshot von deiner ETS Geräteliste

                            Kommentar


                              #29
                              Hallo, allen ein frohes neues Jahr.

                              In meinem obigen Post hatte ich doch ein Bild meiner Aktoren beigehangen. Da war nun der UK/S 32 ausgewählt gewesen. War vielleicht was unglücklich. Dachte du hättest du Liste gesehen und wusstest das die anderen abgefragt werden können nur der UK/S 32 nicht. Hab da nicht gross nachgedacht drüber. Ja Taster hängen da dran.

                              JRA/S8 ist mein Rolladenaktor SA/S12 mein Schaltaktor für die Lichter bzw. UD/S2 mein Dimmaktor. Hier wäre das mit dem "Lesen bei Init" dann nötig bzw. zyklisch.

                              "Werkseinstellung" wäre doch eher wenn es nicht ausgewählt wäre. Grau hinterlegt bedeutet doch, ich kann es nicht auswählen, oder kann man das doch wo aktivieren in der ETS. Denke ich werde mal einfach das "lesen" testen und schauen was passiert, und einmal mit dem zyklisch.

                              Kommentar


                                #30
                                Ganz ehrlich gehört die ganze Diskusion gar nicht hier in den Edomi Bereich sondern eher in KNX Einsteiger.

                                Für eine Visualisierung ist es natürlich wichtig das Edomi die Zustände der Ausgänge beim Systemstart kennt. Dafür ist der Initscan da der beim Start die mit Initscan versehenden KO´s einliest. (also wenn das Initscan Feld grün hinterlegt ist)

                                Wichtig ist natürlich in der ETS entsprechende Gruppenadressen für den Status anzulegen. Kenne deine ABB Aktoren nicht da ich ausschließlich mit MDT Aktoren bzw. teilweise Selfbus Sensoren arbeite.

                                Wenn ich mir aber einen Aktor oder sensor zulege dann muss ich mir natürlich auch mal die Technischen Handbücher durchlesen UND auch verstehen können.
                                In deinem Fall wäre das z.B. beim Sa/s12.16.1 dieser Link

                                http://www.knx-gebaeudesysteme.de/st...05056D0106.PDF

                                Ich würde mal sagen Seite 113 KO29 sendet dir für den 1 Kanal einen Status zurück. Dieses KO muss dann mit Initscan in Edomi eingestellt werden und dann hast Du z.B. für den 1. Kanal deinen Status beim Start.

                                1.png

                                Deinen UK/S 32 kannst Du dafür auch nicht hernehmen und wird auch nicht so gemacht.

                                P.S.: Ein wenig machst Du deinem Namen die Ehre

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X