Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Gruppenadresse remanent

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Featurewunsch] KNX Gruppenadresse remanent

    Hallo gaert,

    ist es möglich, die KNX Gruppenadressen auch remanent zu kennzeichnen. Nicht alle können auf dem Bus beim Start abgefragt werden (z.B. Ergebnisse aus Logiken, enocean und andere Gateway - Gruppenadressen), oder sind die per default remanent, außer man aktiviert InitScan ?
    Ich muss gestehen, ich hab's nicht ausprobiert.

    Winni

    #2
    Remanente KNX-GAs machen keinen Sinn: Das Prinzip von KNX schreibt quasi vor, dass alle Zustände beim Start (von EDOMI) erfasst/eingelesen werden. Alle GAs, die nicht lesbar sind (L-Flag), sind aus gutem Grund nicht lesbar - z.B. eine GA, die ein Lampe schaltet hat nach Erledigung ihrer Arbeit im Prinzip keinen sinnvoll verwertbaren Wert (das entsprechende Status-KO übernimmt dies).
    EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

    Kommentar


      #3
      Grundsätzlich ist das korrekt, aber Gateways für enocean oder Hager-KNX-RF haben keine Status GA die gelesen werden könnte. D.h. nach einen EDOMI Neustart bin ich erstmal blind. Bedeutet nun man muss evtl. einen Umweg über additive Speicherung in internen KOs gehen, welche ich beim Start wieder auf den Bus sende?
      Beispiele:
      Fensterkontakt enocean mit KNX Gateway angebunden: EDOMI denkt nach Neustart, das Fenster ist zu, weil ja kein Status abgefragt werden kann. Keine Warnung bei Regen / Kälteeinbruch bis irgendwann eine Status-Änderung gesendet wird.
      Steckdosendimmer KNX-RF Hager oder Easywave: EDOMI kann keine Informationen beim Start lesen, also keine Info für Logik / Visu.
      Also die Aussage "macht keinen Sinn" kann ich so nicht unterschreiben. Es gibt auch viele Installationen (meine gehört leider dazu), bei denen zumindest bei Schaltaktoren keine Status-GAs verwendet werden, klar kann ich in diesem Fall die AktionsGAs lesen, was aber in manchen Fällen zu additiven Aktionen führt.

      Winni

      Kommentar


        #4
        Zitat von Winni Beitrag anzeigen
        Fensterkontakt enocean mit KNX Gateway angebunden: EDOMI denkt nach Neustart, das Fenster ist zu, weil ja kein Status abgefragt werden kann. Keine Warnung bei Regen / Kälteeinbruch bis irgendwann eine Status-Änderung gesendet wird.
        i
        Das kann Falsch oder auch Richtig sein.. Wenn während des neustarts von Edomi das Fenster aufgemacht wurde zeigt es dann auch nicht den richtigen Wert an. Der Richtig weg ist meiner meinung nach erkenntlich zu machen das der Wert undefiniert ist.

        Kommentar


          #5
          Und wie würde dies alles ohne EDOMI funktionieren?! Sprich: Woher wüsste dann der Bus den Status?
          EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

          Kommentar


            #6
            Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
            Das kann Falsch oder auch Richtig sein.. Wenn während des neustarts von Edomi das Fenster aufgemacht wurde zeigt es dann auch nicht den richtigen Wert an. Der Richtig weg ist meiner meinung nach erkenntlich zu machen das der Wert undefiniert ist.
            Grundsätzlich auch richtig, ich mache aber aus diesem Grund meine Neustarts eigentlich immer, wenn sich im Haus nichts tut und sind ja auch immer die Geschichten die Probleme bereiten, bei denen sich der Status "selten" ändert. Ich würde da schon einen großen Vorteil sehen. Und wie soll man undefiniert bei einem Bit darstellen? Ich möchte dann auch nicht immer durchs Haus rennen und die entsprechenden Sensoren manuell bedienen. Eine 100% Lösung wird's nicht geben, wenn aber z.B. die Haussteuerung das Piepsen anfängt, weil um 1:00 Uhr in der Nacht die Visu denkt, die Garagentore sind > 5 Minten offen geht der WAF gegen 0. Ich würde mir wünschen diese Daten würden entsprechend in eine DB geschrieben und beim Neustart von dort gelesen, bevor der ReadReqeust evtl. an den Bus geht, falls ebenfalls definiert. Wenn ich wüsste, wie ich direkt auf die Daten in einem LBS zugreifen könnte, könnte ich mir sowas dort auch selber basteln und manuell vor und nach einem Neustart ausführen. EDOMI würde an einer USV hängen, sodass ein wirklicher Stromausfall sehr selten sein dürfte.

            Winni

            Kommentar


              #7
              Zitat von gaert Beitrag anzeigen
              Und wie würde dies alles ohne EDOMI funktionieren?! Sprich: Woher wüsste dann der Bus den Status?
              Ohne eine Visualisierung des aktuellen Statuses hast du kein Problem.

              Kommentar


                #8
                Zitat von gaert Beitrag anzeigen
                Und wie würde dies alles ohne EDOMI funktionieren?! Sprich: Woher wüsste dann der Bus den Status?
                Der Bus (allein für sich gesehen) hat das Problem bei einem Stromausfall auch, ein Neustart/Neuprogrammierung ist eher selten der Fall.
                Die Visu (aktuell HS) kann diese GAs remanent speichern.

                Kommentar


                  #9
                  ich sehe das Problem eher bei den Gateways. Wenn ein enocean Gateway tatsächlich nur Schaltvorgänge auf den KNX bringt ohne ein Status KO dazu zu haben, dann ist das auf deutsch gesagt sch...ade. Aber dann liegt es doch nahe ein internes Status KO für jedes KNX KO des Gateways zu erstellen und das remanent zu machen. Dann hätte man auch eine saubere Trennung zwischen Schalt- und Status KO, wie z.B. bei KNX Devices üblich. Beim Start von EDOMI würde ich dann die Werte der remanenten Status KO's auf den KNX Bus senden. Dann hast du es auf jeden Fall konsistent. Nur mögliche Zustandsänderungen während des EDOMI Startvorgangs gingen verloren.
                  Zuletzt geändert von jonofe; 31.03.2016, 11:46.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
                    ich sehe das Problem eher bei den Gateways.
                    Mag ja sein, aber dort wird sich definitiv nichts ändern, und es bleibt bei den KOs die direkt durch Logiken gesendet werden. Auf dem Bus bleiben sie indirekt bestehen.

                    ... gingen verloren.
                    Diesen Workaround hatte ich ja angedeutet, aber ist im Vergleich sehr unübersichtlich und sendet Traffic beim Neustart auf den Bus der wiederum Aktionen auslösen kann die nicht gewünscht sind. Ein "heimliches" Setzen der KNX-KOs in EDOMI ohne senden wäre da in meinen Augen schon toll und da die Funktionalität bei den internen KOs gegeben ist, kam ich halt auf diese Idee, weil evtl. auch leicht umzusetzen. Letzteres kann ich natürlich nur Vermuten.

                    Winni

                    Kommentar


                      #11
                      Aber bis zum Senden auf den Bus wirst du nie die Sicherheit haben, dass EDOMI tatsächlich den aktuellen Status hat.
                      Welche Aktionen meinst du denn? Die auf dem KNX Bus? Angenommen, du hast im internen KO den richtigen Status, dann würde das Aussenden nichts ändern. Wenn es nicht der richtige Status ist, dann würde das Aussenden Konsistenz herstellen. Ein "stilles" Setzen hingegen würde EDOMI und Gateway inkonsistent machen, bis dann irgendwann tatsächlich geschaltet wird. Ich sehe da echt keinen Vorteil.

                      Wenn das Gateway ein Statusobjekt hätte, dann würde ein Auslesen per Initssend auch die Logiken in EDOMI auslösen.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
                        Wenn das Gateway ein Statusobjekt hätte, dann würde ein Auslesen per Initssend auch die Logiken in EDOMI auslösen.
                        Beispiel Kontakt Garagentor: Wenn Garagentor bewegt wird, dann Licht an. Ich will aber eigentlich nicht: Wenn EDOMI neu startet Licht an.
                        Manchmal spielt auch die Reihenfolge von Signalen eine Rolle, da wird's dann noch komplizierter.
                        Als ein erneutes Senden auf den Bus macht's für mich nicht unbedingt besser.

                        Kommentar


                          #13
                          Ich gehe mal davon aus das sich mein Problem auch hierdrauf bezieht.
                          Ich wollte Grafisch darstellen ob z.B. ein Licht an oder aus ist. Wenn ich es einmal schalte funktioniert es und übernimmt die Optik für an oder aus.
                          Beim ersten Starten von edomi allerdings ist der Status nicht richtig gesetzt bzw. die Grafik wird falsch angezeigt.

                          Wenn ich das richtig verstehe ist dies nicht möglich richtig darzustellen. Wenn ich das Kommunikationsobjekt auf den Status Ko setze. Hat dieser nicht einen Wert der gelesen werden müsste und dann entsprechend gesetzt?

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von lordofchaos Beitrag anzeigen
                            Ich gehe mal davon aus das sich mein Problem auch hierdrauf bezieht.
                            Ich wollte Grafisch darstellen ob z.B. ein Licht an oder aus ist. Wenn ich es einmal schalte funktioniert es und übernimmt die Optik für an oder aus.
                            Beim ersten Starten von edomi allerdings ist der Status nicht richtig gesetzt bzw. die Grafik wird falsch angezeigt.

                            Wenn ich das richtig verstehe ist dies nicht möglich richtig darzustellen. Wenn ich das Kommunikationsobjekt auf den Status Ko setze. Hat dieser nicht einen Wert der gelesen werden müsste und dann entsprechend gesetzt?
                            Ja, dafür setzt du dann das Flag InitScan bei der entsprechenden KNX GA in Edomi. Dann wird diese GA beim Start von EDOMI gescannt und du hast immer den korrekten Wert, den du dann auch zur Visualisierung verwenden kannst.

                            Screenshot from 2016-12-29 09-15-40.png

                            Kommentar


                              #15
                              Wenn ich das richtig verstehe musst du dein KO für die Rückmeldung auf InitScan setzen, dann wird der Wert beim Start auf dem BUS abgefragt und deine Visu zeigt alles richtig an. Ermahnt ist hier nicht richtig!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X