Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Edomi und Homematic

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Edomi und Homematic

    Hallo,

    ich bin noch relativ neu im KNX Umfeld, aber arbeite mich immer weiter ein ;-)

    Von EDOMI bin ich sehr sehr angetan.
    Ich habe derzeit eine Homematic CCU2 und einen IP-Symcon Server am laufen.

    Gibt es eine Möglichkeit die Homematic CCU an Edomi anzubinden?
    Was natürlich geht ist, dass ich alles in IP-Symcon machen, aber ich möchte gerne auf Sicht gesehen komplett auf KNX und Edomi umsteigen, aber das wird eben noch dauern.

    auch wenn ich nicht viel Hoffnung habe, danke ich euch schon mal für eure Antworten.

    LG
    Gerald


    #2
    Out-of-the-box gibt es sowas nicht, aber wie es scheint laesst sich das per PHP recht einfach realisieren:
    http://bfy.tw/5ItD (direkt der erste Treffer)
    Man kann also sicherlich ohne grossen Aufwand einfache Bausteine zur Steuerung schreiben... schaetze ich zumindest, hab selbst kein Homematic im Einsatz

    Kommentar


      #3
      Habe selber auch keinerlei Erfahrung mit homematic, aber nach meinem Verständnis (mit dem Halbwissen dazu) gäbe es da zwei "Geschmacksrichtungen" - wenn man denn eine Verbindung einzurichten vermag: Edomi quasi "nur als Visu" nutzen, aber die Logik/Backend und die Kommunikation mit den Komponenten durch die (bestehende) CCU laufen zu lassen oder soviel wie möglich in Edomi zu machen und nur noch ein Gateway zu den homematic-Komponenten in der CCU zu sehen. Wenn Du Deine Perspektive in KNX siehst, würde mir die 2. Lösung logischer erscheinen. Auf jeden Fall solltest Du Dich aber für eine Stelle entschieden, wo Logik verortet ist.

      Kommentar


        #4
        Hallo saegefisch,

        die zweite Lösung wäre auch das was ich möchte, so viel wie möglich in Edomi zu machen.
        Das Problem ist nur, wie schaffe ich es ohne wieder eine Baustelle aufzureißen und mich wieder in was einzuarbeiten. Was ich hier meine, ich bin kein Programmierer und es war für mich schon sehr viel Aufwand mich in IP-Symcon einzuarbeiten.
        Aus diesem Grund gefällt mir Edomi wirklich sehr - Hier meine große Anerkennung für die Arbeit an geart!! Wenn ich mich aber jetzt wieder hinsetzen muss um hier was zu Programmieren, damit ich meine derzeit noch laufenden Homematic Komponenten in Edomi zu integrieren, dann ist es für mich einfacher bei IP-Symcon zu bleiben.


        Ich habe derzeit eine Homematic CCU2 am laufen, einige Kleinigkeiten auf KNX, die Logiken übernimmt derzeit IP-Symcon, wo ich auch die Homematic auf den KNX Bus bringe, und zu guter letzt jetzt noch Edomi.
        Natürlich kann ich die Daten der Homematic über IP-Symcon auf den Bus bringen und in Edomi abgreifen, aber das ist mehr als mit der Kirche ums Dorf.

        Danke
        Gerald

        Kommentar


          #5
          Zitat von gerald_d Beitrag anzeigen
          Hallo,

          ....aber ich möchte gerne auf Sicht gesehen komplett auf KNX und Edomi umsteigen, aber das wird eben noch dauern.
          Vorab - auch ich habe keine Homematic im Einsatz. Für mich ist aber der entscheidende Satz in Deinem Beitrag der oben zitierte.

          Auch gibt es scheinbar sogar bereits fertige PHP-Klassen zur Steuerung der CCU. Die könnten die Grundlage für einfache LBS sein. Schrittweise könntest Du damit dann Logik auf EDOMI 'umziehen' lassen. Klar steht da ein gewisser Aufwand dahinter, klar man muss sich einarbeiten, wahrscheinlich musst Du auch selbst einige LBS für Deine CCU-Steuerung programmieren. Aber auf der anderen Seite gibt es für Deine geplante KNX Erweiterung dann hier jede Menge fertige LBS, die Dir die Arbeit in der Zukunft erleichtern werden.

          Kommentar


            #6
            Hallo KNXFan1970,

            du meinst also, ich kann mittels LBS direkt mit der Homematic CCU kommunizieren? Wenn dem so wäre, dann würde es natürlich sinn machen mich in die Materie einzuarbeiten.

            Gruß
            Gerald

            Kommentar


              #7
              und: Die allermeisten Dinge kannst DU in Edomi mit dem Logikeditor ganz ohne eine Zeile Code mit "Verdrahten im Logikeditor" lösen. Die echte Programmierung kann am Anfang möglich sein, um die Brücke zu homematic zu bekommen. Bei allem folgenden ist es eine Frage Deiner Ansprüche. Wenn Du etwas maßgeschneidertes willst, muss man gelegentlich mal einen eigenen LBS machen. Aber für die Kernaufgaben (Licht, Verschattung, Heizung) und Komfort (Kamera, Fritzbox,...) und "Schmuck" (Wetter, Musik/Media,...) wirst Du stets gute bis sehr gute Lösungen aus dem vorhandenen Werkzeugkasten von Edmoi und der LBS-Community gestalten können. Daher: Wenn die Anbindung stehst - und da ist die Info von Michael und KNXFan1970 ja sehr vielversprechend, kannst Du PHP vermutlich eine Weile vergessen und IP-Symcon rasch ablösen. Logikeditor und Visu sind ein weites (und süchtig-machendes) Feld...

              Kommentar


                #8
                Hallo saegefisch!

                Danke für die aufmunternden Worte!!
                dann werde ich mich mal intensiv mit Edomi beschäftigen und versuchen die wichtigsten Dinge so schnell wie möglich auf KNX zu bekommen, vielleicht erübrigt sich dann die Anbindung an Homematic.

                LG
                Gerald

                Kommentar


                  #9
                  Also ich muss schon sagen, Edomi ist echt der Hammer!

                  ich hab Kleinigkeiten die noch übrig sind (einige Temperaturen und Lichter) mit HTTP Steuerung bzw. HTTP/ UDP gelöst und was soll ich sagen?
                  Funktioniert einmalig!!!

                  LG
                  Gerald

                  Kommentar


                    #10
                    Glückwunsch!! Willkommen bei den anonymen Edomis. Ich hab' dich vor der Suchtgefahr gewarnt...
                    Jetzt bist Du halt zum Erfolg verdammt...

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von saegefisch Beitrag anzeigen
                      Glückwunsch!! Willkommen bei den anonymen Edomis.
                      Vielen Danke! Aber du hast natürlich recht, es lässt einen nicht mehr los.

                      lg
                      Gerald

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo,
                        Über HTTP sende ich an einen Homematic Aktor eine 0 oder 1 (value=0)
                        (http://192.168.1.3/config/xmlapi/sta...91&new_value=1)

                        d.h. ich habe einen http Aufruf mit 0 und einen mit 1, wenn ich jedoch über die ZSU schalten möchte, dann muss ich EIN KO angeben, dass dann entweder 0 oder 1 setzt.
                        Ich könnte natürlich je eine ZSU für 0 = Aus und eine für 1 = Ein anlegen, was jedoch nicht sehr komfortabel bzw. übersichtlich wäre.

                        Gibt es eine Wenn / Dann Möglichkeit, also wenn das KO mit 0, dann soll er HTTP0 aufrufen wenn KO 1 dann soll er HTTP1 aufrufen?
                        oder gibt es eine Möglichkeit in dem String den ich im HTTP übergebe eine Variable von dem KO einzufügen? wie z.b.
                        http://192.168.1.3/config/xmlapi/statechange.cgi?ise_id=11691&new_value={#}

                        Danke und noch schönen Feiertag
                        Gerald

                        Kommentar


                          #13
                          Klar, Du kannst z.B. eine Logik basteln (Vergleich A=B) und dann entsprechende HTTP-Befehle abrufen. Variablen (also KO-Werte) kannst Du auch in die HTTP-URL einfügen (steht sogar in der Doku): z.B. {123} für das KO mit der ID 123
                          EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo gaert!

                            DANKE!
                            Übergebe jetzt den KO-Wert in der HTTP-URL

                            LG
                            Gerald

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Gerald, bist du erfolgreich gewesen mit der Anbindung an Edomi?

                              Gruß
                              Florian

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X