Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ZSU mit variablen Zeiten (Sonnenaufgang etc.) - wie macht Ihr es?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ZSU mit variablen Zeiten (Sonnenaufgang etc.) - wie macht Ihr es?

    Hallo edomi-Gemeinde,

    ich gehe mal davon aus, dass einige von Euch Aktionen in Abhängigkeit zum Sonnenauf /-untergang steuern. Jalousie, Außenbeleuchtung etc.
    Eine einfache Logik wäre ja der Vergleich Systemzeit mit entsprechendem KO. Die Logik kann ich aber nicht "mal eben" abschalten, wenn die Aktion nicht ausgeführt werden soll.

    Schöner wäre es doch, die Sonnenzeiten in die ZSU zu übernehmen. Per Visu oder Logik kann ich die ZSU bei Bedarf ein- und ausschalten und habe ein einheitliches Interface für Schaltzeiten.

    Ich habe aktuell eine Logikseite, die mir bei Sonnenaufgang, +10min und +30min jeweils einen Trigger setzt, den ich in anderen Logiken auswerten kann. Dadurch bin ich natürlich sehr flexibel, außer mir kann die Fahrzeiten aber niemand einsehen.

    Würde mich freuen zu hören, wie Ihr das handhabt.

    Viele Grüße,
    Patrick

    #2
    Kannst du das nicht mit einem Wertauslöser machen?

    Trigger ist dann dein Ein/Ausschalter, Wert ist dann deine Systemzeit. Ausgang des Wertauslösers geht dann auf einen Vergleicher, der als zweiten Eingang die Sonnenaufgang/untergangzeit hat.

    Vielleicht habe ich aber auch deine Frage nicht verstanden...

    Kommentar


      #3
      So ganz hab' ich's auch nicht kapiert

      Falls Du eine ZSU zum generellen Schalten verwenden möchtest, aber je nach Situation die ZSU quasi vorübergehend deaktivieren möchtest: Entweder das Status-KO der ZSU per Logik entsprechend setzen, oder das Schalt-KO als internes KO auf eine "Sperre" (Logik) geben und diese Sperre dann entsprechend aktivieren/deaktivieren.

      Vergleiche mit der Systemzeit würde ich vermeiden - ist irgendwie "fies" und kann u.U. auch nicht wie gewünscht funktionieren, z.B. wenn die Zeit zufällig gerade "an der Schwelle" zur nächsten Sekunde ist...
      EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

      Kommentar


        #4
        Im Grunde mache ich es so; okay ich gebe es zu, die Frage geht eigentlich an gaert

        Planst Du auf Deiner nicht endenden Liste Sonnenauf- / -untergangszeiten in die ZSU zu übernehmen?
        Eventuell in der Richtung: Fahre Rolläden zum Sonnenuntergang runter, spätestens aber um xx:xx Uhr?

        Einige kennen ja sicher das UZSU Beispiel aus der smartvisu Ecke:
        Screen Shot 2016-04-28 at 23.15.31.png

        Kommentar


          #5
          Eher nicht... Die ZSU lässt sich doch ganz einfach per Logik steuern - dies ist m.E. wesentlich flexibler, denn so kann man alle möglichen Szenarien anbinden.
          EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

          Kommentar


            #6
            Alles klar; wollte mich am WE an die Logik machen und vermeiden, dass Du kurze Zeit später ein Update mit solch einer Funktion bereitstellst.

            Flexibler stimme ich vollkommen zu, lesbarer ist (meiner Meinung nach) die obere Alternative. Die stellt meine Frau bei Bedarf auch selbst um.
            Ha, ich baue einfache eine so gute Logik, dass da gar nichts mehr manuell nachgestellt werden muss. So.

            Kommentar


              #7
              Mach' das...

              Oder gleich einen Super-Duper-LBS, der einzig der ZSU-Steuerung dient Sonnenstände, Sonnenwind, Mondphase, ...
              EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

              Kommentar


                #8
                Super-Duper-LBS merke ich mir als Namen schon mal vor

                Jetzt trigger ich aber erstmal meine internen KOs auf 0. Gute Nacht und Danke für die schnellen Antworten.

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Stoxn

                  Ich krame den Thread mal wieder vor.

                  Das Thema Sonnenaufgang-/Sonnenuntergangssteuerunug von Außenlicht und Rolladen wird ja gerade in der jetzigen Übergangszeit wieder aktuell.
                  Der Screenshot aus dem SmartVisu (siehe #4) sieht ja schick aus. Konntest Du die Funktion inzwischen so in etwa realisieren?

                  Mir stellt sich auch gerade die Frage, wie ich es am geschicktesten abbilde, wenn die Anforderung lautet: Schalte Außenlicht zum Sonnenuntergang ein oder fahre Rolladen runter etc., nicht jedoch vor xx.xx und nicht nach yy.yy. Und wie mache ich es am einfachsten, dass der Schaltpunkt für EIN nicht 2 min vor yy.yy liegt und zz.zz für AUS dann 30 mini später. Dann würden sich ja z.B. 32 Minuten Außenlicht nicht "lohnen".
                  Und wie bilde ich "earliest" und "latest" mit der ZSU in Edomi grundsätzlich ab.

                  Würde mich über eine Idee von Dir freuen.

                  Gruß
                  Ralph

                  Kommentar


                    #10
                    Mal ne Frage zu meinem Verständnis: Ich gehe davon aus, dass alle für die das Thema interessant ist keine Helligkeitssensoren/Wetterstation haben?
                    Ich steure bei mir die genannten Themen rein über die Helligkeitswerte der Wetterstation.

                    Welchen Vorteil hat es hier die Sonnenauf-/untergangszeit zu verwenden?

                    Kommentar


                      #11
                      Ich kann da zwar nur für mich sprechen.
                      Aber gerade weil ich keine eigene Wetterstation habe und auch keine Helligkeitssensoren, ist für mich die Berechnung des Sonnenstandes für meinen Standort eine denkbare Ersatzlösung.

                      ​​​​​​​

                      Kommentar


                        #12
                        Ich habe eine Wetterstation, würde jedoch die Außenbeleuchtung nach der Dämmerung einschalten, jedoch bspw. unter der Woche zwischen 0 und 7 aus.
                        Gruß
                        Thomas

                        Kommentar


                          #13
                          Also bei mir sieht es aktuell wie im Screenshot unten aus.

                          Dahinter stecken jeweils eine Logikseite für das Fahren und für die Beschattung.
                          Beide Logiken sind nur mit Boardmitteln umgesetzt - ein Beispiel unten.

                          Die Logiken können pro Raum, Etage oder gesamt deaktiviert werden.
                          Bei Abwesenheit wird zu den Dämmerungszeiten gefahren. Die Endlagen können über die Visu angepasst werden - im Sommer kann so ein Spalt zum Lüften offen bleiben.

                          Die Rollläden fahren ab Sonnenaufgang, aber erst, wenn wir wach sind. Im Schlafbereich jedoch nicht, weil hier ein Gang zur Toilette schon mal die Logik auslösen könnte.

                          Den frühesten Zeitpunkt morgens/abends habe ich aktuell über eine ZSU realisiert, die zentral die Automatik deaktiviert und erst ab 7:30 Uhr bzw. 8:30 Uhr freigibt.

                          Viele Grüße,
                          Patrick

                          Screen Shot 2017-03-01 at 07.34.15.png
                          Screen Shot 2017-03-01 at 20.51.05.png

                          Kommentar


                            #14
                            Der Sonnenaufgangstrigger wird ab Sonnenaufgang bis 10:00 Uhr auf 1 gesetzt, danach auf 0.

                            Wingfighter Zu Deiner Frage, wie ich frühestens / spätestens umsetze, habe ich noch keine Antwort.
                            Aber ich könnte per ZSU das Fahren (de-)aktivieren. So könnte ich das morgendliche Fahren bis zu einer bestimmten Uhrzeit unterbinden. Allerdings fahre ich morgens auch nur, wenn wir wach sind und im entsprechenden Bereich Bewegung stattfindet...

                            Das späteste Fahren abends kann ich über den Trigger realisieren; also: Entweder Trigger oder Systemzeit = hh:mm:ss.
                            Oh, das baue ich mir, ist ja bald Sommer :-)

                            Ob das jetzt eine super Logik ist oder einer der LBS besser geeignet wären kann ich nicht sagen. Für mich funktioniert das aber...

                            Screen Shot 2017-03-01 at 21.13.51.pngZu

                            Kommentar


                              #15
                              Vielen Dank Stoxn für die Erläuterung. Ein paar kleine Denkanstöße reichen ja manchmal um weiter zu kommen.
                              Die Logik in #14 entspricht schon dem, was ich mir mit "nicht früher als..." und "nicht später als..." vorgestellt habe.
                              Dann werde ich mich mal ans Umsetzten machen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X