Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Aha, jetzt sind 500ms OK. Vorher waren es bloß "ein paar".
Ich verstehe nur nicht, wie andere Nutzer zu scheinbar deutlich besseren/verzögerungsfreien Ergebnissen mit vergleichbarer Hardware kommen.
Mein Edomi ist LBS-freie Zone - außer den LBS um die Archive zu befüllen. Sicher nicht repräsentativ und wird sich sicher bald ändern. Dafür ist es gefühlt aber sehr flott.
Ich habe aktuell rund 2000 LBS in diversen Logiken - allerdings nur die "Werks-LBS", die ich selbst erstellt habe. Muss nichts bedeuten, aber es kann Einige User-LBS sparen nicht gerade Ressourcen, wobei dies keine Abwertung darstellen soll, sondern nur eine Feststellung! Manche Features lassen sich nunmal nicht sparsamer implementieren.
EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)
Ich habe ein paar Logikseiten mit LBS, die meine 30 Datenarchive (Sensoren & WP-Daten) befüllen. Testweise habe ich alle Logikseiten deaktiviert und es ist vielleicht minimal besser/schneller geworden.
gaert: Hattest du nicht mal geschrieben, dass deine Hardware etwas betagt ist. Dann dürfte mySQL bei dir auch nicht schneller sein. Oder waren es Messungen auf einem i5/i7?
Ich habe jetzt wieder drei Kurven im Diagramm, was zu folgender CPU-Last über 3-4 Sekunden führt:
Die Admin-GUI ist nicht träge. Ich habe an der edomi-Standardkonfiguration nichts geändert (außer IP-Adressen). Von mir aus darf die CPU-Last auch höher sein. Mir geht es eher um die Verzögerung beim Zeichnen von Mehrkurven-Diagrammen aus Archiven mit 5000 und (detlich) mehr Werten. Ich sehe nun mal die Raumtemperaturen gerne im Vergleich.
Wie gesagt das kann, ich bei mir so erheblich nicht feststellen.
Ich lasse z.b. meine komplette Heizunganlage immer mitloggen.
Das wären dann in einem Diagramm Vorlauf, Rücklauf, Kesseltemp., Brenner An/Aus, Pumpe An/Aus und Pumpendrehzahl.
Alle Werte werden momentan mind. jede 1 geschrieben.
Die Temp. natürlich öfter wenn gerade Wärme erzeugt wird und das seit etlichen Wochen.
20Tage dauern ca 5sek bei Seitenaufruf am Ipad, das reine Aktualisieren sieht man nicht.
Der KO-Monitor auf der Statusseite hat mit mySQL nix am Hut (wird über shared-memory mit Daten versorgt).
Auffällig ist bei Dir, dass mindestens CPU3+4 nichts zu tun haben - d.h. "Power" ist ja potentiell noch ausreichend vorhanden. Du kannst ja mal versuchen die mySQL-Einstellungen anzupassen (RAM-Nutzung, etc.).
Ich habe nur einen 2xAtom mit 4 Cores und top zeigt im Prinzip permanent etwas in dieser Art an (obgleich ich viele Logiken habe, 12 Kameras und zig Diagramme - alles eher zu Testzwecken):
Das mag ja sein, dass es vom Design her keine Kopplung zwischen mySQL und der Statusseite (wie in #15, nicht KO-Monitor) gibt. Aber ich beobachte nun mal eine Lasterhöhung bei mySQL von 25-30%, sobald diese Statusseite angezeigt wird. Wenn keine Visu angezeigt wird, sieht es bei mir auch "ruhig" aus:
Was die Einstellungen von mySQL angeht, so haben die Performance-Tuning-Tools nicht viel zu meckern (siehe oben). Ich habe die Vorschläge umgesetzt, leider ohne spürbare Verbesserung.
Keine Ahnung was bei Dir anders läuft... Hier mal ein Beispiel:
- 5 Visu's parallel laufend
- auf einer Visu werden sekündlich 12 MJPEG-Stream von EDOMI geparsed und die Einzelbilder dargestellt
- auf den anderen Visus werden jeweils 3 Diagramme mit ca. 3500 Einträgen pro Datenquelle sekündlich aktualisiert
- auf der Statusseite läuft der KO-Monitor
SELECT COUNT(datetime) AS anz0,MIN(CAST(gavalue AS DECIMAL(20,4))) AS anz1,MAX(CAST(gavalue AS DECIMAL(20,4))) AS anz2 FROM edomiLive.archivKoData WHERE (targetid="5");
Diese Abfrage dauert 0,65s nur alle 15 Sekunden, sonst ist die Zeit nicht messbar. D.h. während das Diagramm aktualisiert wird oder nachdem es aktualisiert wurde. Es sieht irgendwie nach Cache-Verdrängung aus. Aber mySQL-Tools meinen, dass es mehr als genug Table-Cache gibt. Alternierende Abfragen (mit mehreren verschiedenen Indicies) werden in 0,nix abgeschlossen bis ein Diagramm-Update dazwischen kommt.
In einer VM auf dem Desktop ist die Geschwindigkeit Faktor 20 höher. Die CPU-Last steigt aber auch kurz auf ca. 30% laut edomi-Statusseite.
MarkusS : Nach dem Umzug in diesen Thread verhalten sich die Beträge irgendwie merkwürdig. Ich muss für jede Seite zuerst Reload (F5) drücken, damit alle Beiträge sichtbar sind. Beim Posten wird mir mitgeteilt, dass ich keine leeren Beiträge posten kann. Und wenn ich nochmal auf "Antworten" klicke, wird gemeckert, dass ich 15 Sekunden nach einem Post warten muss.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar