Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

CentOS 6.5 Warnung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    CentOS 6.5 Warnung

    An die CentOS Spezialisten unter uns...
    Mir ist jetzt bereits 2 Mal folgende Warnung/Meldung im Log des Serverbildschirms von Edomi aufgefallen.
    Im Systemlog taucht die Warnung nicht auf!

    NOHZ: local softirq_pending 100

    Hab mal Google bemüht, aber richtig schlau bin ich nicht draus geworden. Fehlt mir halt das Hintergrundwissen.
    Hat noch jemand diese Warnung oder nen Tipp...?

    Danke für's Prüfen und drüber Nachdenken...

    #2
    Wenn Du nicht vorhast, selber in den CentOS-Kernelquellen rumzucoden kannst Du das ignorieren. Die Meldung besagt im Prinzip dass der Kernel die CPU schlafen geschickt hat obwohl da noch irgendwelche Software in der Schlange steht mit Arbeit die die CPU erledigen soll. Das ist ein Bug, weil selbstverständlich soll die CPU nur schlafen wenns nix zu tun gibt.

    Damit hatte ich vor ein paar Jahren unter Redhat mal richtig viel Freude bis dahin dass die Server regelmäßig gecrasht sind.

    Wenn die Kiste bei Dir ansonsten läuft wie gesagt ignorieren, Plan B ist andere Hardware zu verwenden, Plan C ist einen anderen Kernel zu verwenden, sprich ein neueres CentOS oder sonst was mit einem anderen / neueren Kernel - das mag Gaert aber nicht wirklich ...

    Kommentar


      #3
      Christian meinte doch mal das wir gern probieren dürfen.

      Nur müsste er in der Inst.routine den Versionscheck für CentOS abschalten.
      Da könnte man es in einer VM in Ruhe testen.

      Kommentar


        #4
        Das funktioniert auch stabil und zuverlaessig, bei mir quasi seit Beginn an (alles andere waere bei CentOS auch sehr ungewoehnlich ):
        Code:
        [root@edomi ~]# cat /etc/redhat-release ; uname -a
        CentOS release 6.7 (Final)
        Linux edomi.localnet 2.6.32-573.18.1.el6.x86_64 #1 SMP Tue Feb 9 22:46:17 UTC 2016 x86_64 x86_64 x86_64 GNU/Linux
        Eine Neuinstallation auf nem CentOS 6.7 funktioniert nur deswegen nicht weil bereits neuere Pakete als die mitgelieferten installiert sind (mysql ist so ein Kandidat - wenn ich das richtig in Erinnerung habe) und die Installationsroutine aussteigt weil sie die aeltere Version nicht anstelle der bereits vorhandenen neueren installieren kann. Ein CentOS Update einer bestehenden Edomi-Installation ist aber unkritisch (nicht ganz, weil zB aus irgendeinem Grund Firewall-Einstellungen verwurbelt werden und man das manuell zuruecksetzen muss).
        Sind die von Edomi benoetigten RPMs aber schon auf dem System installiert, kann man sie einfach vorm Aufrufen des setups aus dem entsprechenden Directory im Installationsverzeichnis loeschen - dann laeuft auch der Installer durch...

        Kommentar


          #5
          Stimmt 6.7 läuft super, hatten wir ja mal ausgetestet und du hattest mir prima geholfen.

          Scheinbar ist aber auch diese Version mit dem Seq.Counter Problem behaftet.

          Kommentar


            #6
            Hier nicht, wuerd es am CentOS 6.7 liegen haette ich den Fehler ja auch. Oder hast Du nochmal nen anderen Kernel am Start?
            Siehst Du bei nem ifconfig in der Console eigentlich auch Fehler auf dem Interface? Oder auf dem entsprechenden Port an der Switch (falls die das hergibt)?

            Kommentar


              #7
              Nee der Kernel (der selbe wie deiner, der war am performantesten) ist noch der selbe, vielleicht stöbsel ich mal den Rechner direkt an die Fritzbox,
              um den Switch auszuschließen.
              Ist nur nen günstiger Netgear.

              Werd ich mal am WE machen.

              Kommentar


                #8
                @wintermute
                Könntest Du dies bitte noch etwas detaillierter für Menschen wie mich beschreiben?

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von KNXFan1970 Beitrag anzeigen
                  Könntest Du dies bitte noch etwas detaillierter für Menschen wie mich beschreiben?
                  Eventuell, aber was genau? CentOS-Update? Loeschen der Files aus dem Inst-Directory? Firewall-Einstellungen?
                  Oder was meinst Du?

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von wintermute Beitrag anzeigen
                    Eventuell, aber was genau? CentOS-Update? Loeschen der Files aus dem Inst-Directory? Firewall-Einstellungen?
                    Oder was meinst Du?
                    Stimmt - das war etwas bescheiden gefragt. Liegt sicher daran, dass ich am liebsten auf Deinen Beitrag - "HÄ - wovon sprichst Du??" geschrieben hätte.

                    Du hast geschrieben:
                    "Ein CentOS Update einer bestehenden Edomi-Installation ist aber unkritisch"

                    Ich:
                    Juhu - dann schaff ich das auch. Ich weiss zwar noch nicht wie, aber es gibt ja noch dieses Google - oder Stopp doch nicht, weil ...

                    Du:
                    "(nicht ganz, weil zB aus irgendeinem Grund Firewall-Einstellungen verwurbelt werden und man das manuell zuruecksetzen muss)."

                    Ich:
                    Ah ja - wie setzt man das zurück?

                    Du:
                    "Sind die von Edomi benoetigten RPMs aber schon auf dem System installiert, kann man sie einfach vorm Aufrufen des setups aus dem entsprechenden Directory im Installationsverzeichnis loeschen - dann laeuft auch der Installer durch..."

                    Ich:
                    Mit diesem Satz kann ich gar nix anfangen. Ist sicher die logistische Sache der Welt - aber mir erschließt sich das nicht. Welche Files müssen aus welchem Directory gelöscht werden?


                    Kommentar


                      #11
                      Also... wenn man unbedingt ein CentOS 6.7 (oder in Kuerze dann auch 6.8) haben moechte, am besten so vorgehen:
                      -6.5 installieren, Edomi installieren
                      -wenn alles funktioniert, in der Console "yum update" eingeben (damit wird das Update auf Version 6.7 angestossen), hier einfach den Anweisungen folgen
                      -nach dem Update rebooten und feststellen, dass zwar alles funktioniert, aber man nicht mehr per Web auf das Geraet kommt (und via FTP vermutlich auch nicht mehr)
                      -in der Console "chkconfig --del /etc/init.d/iptables" eingeben (damit wird die Firewall deaktiviert), rebooten (oder Firewall manuell stoppen, aber reboot ist einfacher zu erklaeren )
                      -fertig

                      Das ist jetzt aus der Erinnerung zusammengeschrieben, muesste aber so komplett sein.

                      Hat man jetzt zB ein 6.7er System und moechte da - wieso auch immer - ein Edomi neu installieren (mit "neu" meine ich, dass bereits mal ein Edomi darauf lief), dann geht das wie folgt (ich habs jetzt nicht getestet, das ist auch aus der Erinnerung zusammengeschrieben):
                      -Edomi Installer entpacken und in das betreffende Verzeichnis wechseln (also das, in dem die install.sh zu finden ist)
                      -mysql-rpms loeschen (das waren zumindest die, die bei mir zu Fehlern gefuehrt haben): "rm -f rpm/install/mysql*"
                      -Installer starten: "./install.sh"

                      Kann sein, dass es notwendig ist weitere rpms zu loeschen, muesste man dann mal ausprobieren.
                      Mir ist dabei aufgefallen, dass die Installation relativ unsmart die Netzwerk System-Konfigs "doppelt" beschreibt, das ist zwar nur Kosmetik deutet aber ein wenig in die Richtung, dass mehrfache Installationen auf einem System nicht unbedingt angedacht sind (mir faellt auch grad kein wirklicher Grund ein wieso man das machen sollte)

                      EDIT: wie geschrieben laeuft das hier quasi von Anfang an auf einem 6.7er CentOS. Das ist alles stabil und gut, kann man also getrost machen.
                      Zuletzt geändert von wintermute; 10.05.2016, 19:11.

                      Kommentar


                        #12
                        wintermute
                        Danke Dir - so denke ich - ist das toll beschrieben und ich kann mich der Sache widmen.
                        Zuletzt geändert von KNXFan1970; 10.05.2016, 19:51.

                        Kommentar


                          #13
                          wintermute
                          Ach so - sollten zwischendurch weitere Fragen auftreten, dann versuch ich sofort präzise zu fragen...

                          Danke auch an alle Anderen für ihre Antworten...
                          Zuletzt geändert von KNXFan1970; 10.05.2016, 20:08.

                          Kommentar


                            #14
                            Ich hab hier grad nen Edomi 6.5 nach 6.7 Update in einer VM welches nach dem Update nicht mehr gestartet hat... Ursache war, dass beim neuen Kernel aus irgendwelchen Gruenden keine initrd mitkam und daher mangels Treibern nicht gebootet werden konnte. Das laesst sich reparieren indem man selber eine initrd erstellt oder eben umgehen indem man den alten Kernel bootet.
                            Keine Ahnung ob das ein generelles Problem ist oder irgendwie jetzt nur grad mal aufgetreten ist, aber wer nicht ganz so sicher im Handling von Linux ist sollte dann lieber auf das Update verzichten...

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von wintermute Beitrag anzeigen
                              aber wer nicht ganz so sicher im Handling von Linux ist sollte dann lieber auf das Update verzichten...
                              Damit kommste ja früh raus . Na zum Glück hab ichs gestern schon gemacht.
                              Bei mir hat aber alles funktiiniert. Bzw. ist es gestartet und Edomi läuft, was mir das wichtigste ist.

                              Gruß Ben

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X