Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Problem mit der neuen Funktion „split(pos,sep)“

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Problem mit der neuen Funktion „split(pos,sep)“

    Hab mir eine kleine Logik gebastelt bei dem ich den „Strings verbinden“ Baustein benutzt habe um 2 Werte miteinander zu verbinden.
    In der Visu hab ich zwei „Universalelemente“ erstellt.
    Beim ersten würd ich gern den ersten Wert aus dem String anzeigen.
    Beim zweiten den zweiten Wert des Strings.

    Hier mal Bilder wies eingestellt ist.
    logi.JPG

    auga.JPG

    Leider bekomm ich aber keine Ausgabe in den Universalelementen.

    Jetzt bitte nicht antworten, dass es kein Sinn macht bei 2 Elementen den Wert zu splitten, darum geht’s mir auch nicht.
    Ich will später ein Element anlegen wo ich damit die X-Werte mit dem ersten Wert verändere und die Y-Position mit dem 2ten Wert.
    Das hier ist jetzt nur zum Test, damit ich sehe, welche Werte ausgegeben werden.

    Was ich auch nicht versteh, in der Doku steht dort das dort ein Seperator „|“ zwischen den beiden Werten stehen soll, aber mit dem Logikbaustein setzt er mir beide Werte direkt hintereinander. Hat es damit was zu tun, dass es nicht funktioniert?


    Gruß Ben
    Gruß Ben

    #2
    So ist es: Ohne Trennzeichen kann die Funktion nichts splitten - woher soll die Funktion sonst wissen, wo Du den String trennen möchtest?!

    Lösung: Trennzeichen ergänzen, z.B. E1: String1, E2: Trennzeichen, E3: String2, ...
    EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

    Kommentar


      #3
      Ahhh, das ergibt natürlich Sinn. Und ich hab mir schon den Kopf zerbrochen, wie ich da dieses blöde Trennzeichen reinbekomm .
      Danke für die schnelle Hilfe.
      Gruß Ben

      Kommentar


        #4
        Grad probiert, funktionier perfekt, Danke.
        Aber ich hab gleich noch ne Frage, und zwar würd ich mir gern ein Behaglichkeitsfeld basteln. Bzw. ist es schon fast fertig.Es fehlt nur die Beweglichkeit des Punktes.

        1.JPG

        Zugegebener Maßen, war rechnen nie meine Stärke, ich weiß schande über mich. Ich hoffe ihr könnt mir aber vileicht helfen.
        In der Y-Achse ist die Feuchte hier ist von "Strich zu Strich" 15px Abstand.
        Das hab ich hinbekommen mit "{split(1)/100*-150}
        Funktioniert.

        Aber in X ist die Temperatur von "Strich zu Strich" in 2er Schritten mit einem Abstand von 28px und es fangt bei 12 an.
        Ich komm einfach nicht drauf.
        Ist hier jemand der in Mathe besser wie ich aufgepasst hat?



        Gruß Ben

        Kommentar


          #5
          Habs doch endlich hinbekommen, so hats funktioniert: {(split(0)-12)*14}
          Klappt super, sieht chick aus.

          Kann man eigentlich den Wert begrenzen, sprich wenns mal über 28Grad haben sollte, das der Punkt nicht aus der Skala rauswandert?
          Zuletzt geändert von stonie2oo4; 12.05.2016, 12:15. Grund: Doch noch ne Frage eingefallen
          Gruß Ben

          Kommentar


            #6
            Das ist cool, das will ich auch

            Kommentar


              #7
              Ein Begrenzen ist am einfachsten in der Logik zu realisieren, also dort wo du den String zusammenbaust.
              EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

              Kommentar


                #8
                Zitat von wintermute Beitrag anzeigen
                Das ist cool, das will ich auch
                Aber sowas von, find es ist auch echt gelungen, abgesehen davon das ich sowenig Platz hab, weswegen es so klein wurde . Saß auch da ganze Tag dran zum erstellen , bin aber froh dass es die Mühe wert war.

                Und ja, du bekommst es, sowie alle anderen auch. Würd mein Projekt gern in den Download stellen, aber das funktioniert iwie nicht, wo kann mans sonst noch einfach hochladen?

                Zitat von gaert Beitrag anzeigen
                Ein Begrenzen ist am einfachsten in der Logik zu realisieren, also dort wo du den String zusammenbaust.
                Da ich grad am schreiben bin, bin ich einfach mal so unverschämt und frag nochmal:
                Geht es mit interner Logik?
                Mit welchem LBS währs am besten/einfachsten?

                Gruß Ben

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von stonie2oo4 Beitrag anzeigen
                  Würd mein Projekt gern in den Download stellen, aber das funktioniert iwie nicht, wo kann mans sonst noch einfach hochladen?
                  Sind die Koordinaten die die Felder definieren die aus meinem Baustein oder andere?
                  Vielleicht macht es Sinn das als zip mit dem Baustein zusammen ins Portal zu stellen?

                  Zitat von stonie2oo4 Beitrag anzeigen
                  Mit welchem LBS währs am besten/einfachsten?
                  Ich hab grad mal 19000360 hochgeladen - der hat aber (noch) keine Hilfe...

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von wintermute Beitrag anzeigen
                    Sind die Koordinaten die die Felder definieren die aus meinem Baustein oder andere?
                    Erwischt, ja hab deine Koordinaten verwendet .
                    Hab erst wie blöd im Netz gesucht, dann gedacht, äh moment mal, die müssen doch auch im LBS sein.
                    Was mich aber tierisch nervt, ist dass das ganze Ding viel zu statisch ist.
                    Ich hab mir vorher das Gitter mit Universalelementen gezeichnet, sprich dadurch den Maßstab definiert.
                    Danach hab ich im CAD-Programm im gleichen Maßstab die beiden Felder mit deinen Koordinaten gezeichnet und dann die DXF online in ein SVG umgewandelt.
                    Und dann die SVG "perfekt" unter dem darüberliegendem Gitter positioniert.

                    Bloß was mach ich jetzt, wenn ich mal die Größe ändern will. z.B. würd ich gern die Achsen beschriften und die Ausgabe deines LBS würd ich gern hinter den Punkt setzten damit der Text mit dem Punkt zusammen Hand in Hand durch die Gegend wandert.
                    Dann heißt es, alles auf Anfang und für die jeweilige Größe neu machen.

                    Das is ein bisschen nervig...

                    Zitat von wintermute Beitrag anzeigen
                    Vielleicht macht es Sinn das als zip mit dem Baustein zusammen ins Portal zu stellen?
                    Wollt es ja schon hochladen im Downloadbereich, leider brach es immer mit Fehlermeldung ab.
                    Kanns die aber auch gerne schicken.

                    Zitat von wintermute Beitrag anzeigen
                    Ich hab grad mal 19000360 hochgeladen - der hat aber (noch) keine Hilfe...
                    Also, also jetzt weiß ich nicht was ich sagen soll. Vielen vielen Dank. Weil beim LBS programmieren hörts bei mir leider leider auf.
                    Deswegen nochmal Danke, werds morgen testen, muss jetzt noch was schaffen, damits Haus auch mal fertig wird .


                    Gruß Ben
                    Gruß Ben

                    Kommentar


                      #11
                      wintermute
                      Hab grad deinen LBS getestet, funktioniert perfekt, wie erwartet
                      Danke dir nochmal.
                      Gruß Ben

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X