Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Visuelemente und Logikseiten exportieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Featurewunsch] Visuelemente und Logikseiten exportieren

    @gaert
    Da du ja schon des öfteren geschrieben, dass es keinen Sinn macht Beispielvisus zu Teilen, da die Projekte viel zu individuell sind, wo ich dir übrigens beipflichten muss.
    Wie ich schon feststellen musste, dauert das erstellen einzelner Elemente (Gruppen) zum Teil doch recht lange. Wie z.B. Das Behaglichkeitsfeld.
    Genauso sieht es mit bestimmten Logikseiten aus, wie die im UDP-Thread von Winni für den Ekey. Sowas bräucht ich auch noch, jetzt ist es nur sehr schwer anhand von seinem Bild alle Zusammenhänge zu deuten.

    Ich fände es jetzt super genial, wenn man solche Dinge exportieren könnte, damit andere auch was davon haben, bzw. das sich die Arbeit ein bisschen verteilt und nicht jeder gleiche Dinge nachbauen muss.

    Werd jetzt trotz allem wenn ich morgen hoffentlich dazu komm, mein Projekt zu Verfügung stellen. Jedoch hab ich feststellen müssen, dass das denen die schon eine eigene Visu haben nicht viel bringt. Sie können sich die Dinge zwar anschauen, wie sie funktionieren, jedoch muss die Arbeit dann in der eigenen Visu doch noch einmal selber erledigt werden. Find das sehr ineffektiv.

    Zudem würd sowas auch eine Doku (Wiki) für bestimmte Dinge überflüssig machen. Weiß nicht wies anderen geht, aber mir fällt es einfacher etwas zu verstehen wenn ich ein Beispiel hab, anstatt anhand von Text. Auserdem könnt man die Zeit schon wieder für die Visu- Logikerstellung nutzen .

    Währ sowas möglich für dich umzusetzen, bzw. was hältst du von der Idee?


    Gruß Ben
    Gruß Ben

    #2
    Absolut richtig - nur relativ komplex. Konzeptionell arbeite ich schon länger an einem Import/Export diverser (aka "aller") Daten Ziel ist es, dass man alternativ auf die GUI verzichten und EDOMI quasi per Textdatei konfigurieren kann. Bis dahin ist's aber noch ein langer Weg, insbesondere zahllose Abhängigkeiten müssen berücksichtigt werden - im Beispiel Visuelement müssen ja z.B. auch Designvorlagen, Bilddateien, etc. irgendwie ihren Weg in den Export/Import finden...
    EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

    Kommentar


      #3
      Zitat von gaert Beitrag anzeigen
      Absolut richtig - nur relativ komplex.
      Das hab ich mir fast gedacht . Hast die Visu einfach viel zu gut / Komplex gemacht .
      Aber freut mich zu hören das du dir schon Überlegungen dazu gemacht hast, bzw. dass es auf deiner Todo Liste steht.
      Das reicht mir schon, danke
      Gruß Ben

      Kommentar


        #4
        Ich persönlich würde das auch begrüßen wie ja schon geschrieben hatte. Ich tue mich doch ungemein schwer als Neueinsteiger mit der Komplexität klar zu kommen, da ja auch die meisten Hilfeseiten in der Software noch eher leer sind
        Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

        Kommentar


          #5
          Mach dir doch einfach mal ein Testprojekt und baue dir willkürlich eine Visu zusammen mit paar Button. Dann änderst du die Parameter im Design und schaust wie sich das Ganze auswirkt. Du wirst sehen, es macht richtig Spaß mit Edomi zu spielen. ( Ok manchmal kanns auch anstrengend sein bei Logiken)

          Kommentar


            #6
            Ja so hatte ich das probiert...nur leider mit eher mäßigem Erfolg.
            Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

            Kommentar


              #7
              Hast du dir vlt einfach nur einen schnelleren Erfolg gewünscht? Wenn du doch Fragen hast bekommst du doch nirgens schneller eine (vernünftige) Antwort als hier im Edomi Unterforum.

              Edomi ist ist halt nicht wie QC, Gott sei dank

              Ich hab auch erst vor kurzem richtig mit Edomi angefangen und man lernt einfach jeden Tag dabei. Auch viel durch testen...

              Kommentar


                #8
                Dennoch empfände ich ein Demoprojekt sehr hilfreich

                BTW: verstehe ich es eigentlich richtig, dass wenn ich die Visu auf verschiedenen Endgeräten darstellen will mit verschiedenen Auflösungen, dass ich quasi X Kopien der Visu erstellen muss? Da ich im Visueditor ja eine fixe Pixelzahl angebe?
                Zuletzt geändert von magiczambo; 13.05.2016, 09:27.
                Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von magiczambo Beitrag anzeigen
                  btw: Verstehe ich es eigentlich richtig, dass wenn ich die visu auf verschiedenen endgeräten darstellen will mit verschiedenen auflösungen, dass ich quasi x kopien der visu erstellen muss? Da ich im visueditor ja eine fixe pixelzahl angebe?
                  yes
                  Danke und LG, Dariusz
                  GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von magiczambo Beitrag anzeigen
                    BTW: verstehe ich es eigentlich richtig, dass wenn ich die Visu auf verschiedenen Endgeräten darstellen will mit verschiedenen Auflösungen, dass ich quasi X Kopien der Visu erstellen muss? Da ich im Visueditor ja eine fixe Pixelzahl angebe?
                    Am Anfang hat mich das auch gestört, hatte mir zuvor die Smartvisu angeschaut, dort wird ja automatisch skaliert.
                    Aber mittlerweile vertret ich die Ansicht von geart voll und ganz, das man ja auf nem Handy nicht alles braucht, bzw. die Elemente anderst anordnet als auf nem großen Tablet. Einfach weil die Bedienung anderst ist. Von daher find ich es nicht schlimm das man für jedes Gerät (mit anderer Größe) eine eigene Visu erstellen muss.
                    Was ich aber z. B. cool fände, währe wenn man ne Gruppe erstellt hat, dass man diese komplett skalieren kann. Sprich wenn ein Element in der größe verändert wird, verändern sich die anderen Elemente in der Gruppe proportinal dazu. So müsste man nicht alle Elemente einzeln anpassen. Aber ist wahrscheinlich auch nicht so einfach umzusetzten. Warten wirs mal ab, was noch alles kommt. Bin auf jedenfall voll begeistert von Edomi und seinen Möglichkeiten. Macht richtig Spaß was damit zu "zaubern"

                    Gruß Ben

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von benji Beitrag anzeigen
                      Mach dir doch einfach mal ein Testprojekt und baue dir willkürlich eine Visu zusammen mit paar Button. Dann änderst du die Parameter im Design und schaust wie sich das Ganze auswirkt. Du wirst sehen, es macht richtig Spaß mit Edomi zu spielen. ( Ok manchmal kanns auch anstrengend sein bei Logiken)
                      Das kann ich nur bestätigen, so hab ich es auch gemacht habe ca. 2-3 Wochen rumgespielt und ausprobiert und dann ging es ernsthaft an die Visu fürs Wohnzimmertablet, finde es erklärt sich sehr viel von selbst und wenn es mehrere Optionen gibt, kopiert man sich das Element nebeneinander und schaut sich dann an was passiert... Verstehe hier auch viele nicht, es ist halt keine Lösung von der Stange.

                      P.S. meine Testvisu gibt's immer noch und wird auch regelmäßig für Versuche benutzt, bevor ich eine Funktion auf alle Räume beispielsweise ausrolle...

                      stonie2oo4 Gruppe skalieren wäre echt ne coole Sache, nutze auf dem Handy auch ein schlankes Abbild in angepasster Form, aber so manches wäre auch einfach runterskalierbar schon schick!

                      Kommentar


                        #12
                        Das Skalieren von Gruppen wäre nicht wirklich ein Problem, aber es gibt einen einfachen Grund warum ich dies nicht implementiert habe: Die Koordinaten etc. werden als Integer gespeichert, nicht als Float. Das führt dann zu Problemen beim Skalieren, wie man sich leicht vorstellen kann
                        EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                        Kommentar


                          #13
                          Mal abgesehen vom Export, nur fuer Spass gefragt: gibt es eigentlich einen technischen Grund wieso man keine Logikseiten duplizieren kann?

                          Kommentar


                            #14
                            Einen technischen Grund gibt's nicht - ich habe dies sicherheitshalber nicht implementiert, denn wenn man eine Logikseite dupliziert hat man ja eine Kopie mit allen KOs etc. und somit 2 Logiken, die exakt das gleiche machen (könnte "gefährlich" werden). Daher denke ich, dass der Weg über Copy/Paste ausreichend bzw. "sicherer" ist - denn dann ist man sich bewusster, was da gerade so passiert
                            EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                            Kommentar


                              #15
                              Na gut... dann weiss ich Bescheid und geh mal weiter kopieren

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X