Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Problem mit Uhrzeit auslöser

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Problem mit Uhrzeit auslöser

    Hallo,

    ich hab ein Problem mit meinem Uhrzeit Auslöser.

    ich übergebe die Uhrzeit aus einem Logikbaustein, zu der definierten Uhrzeit SOLLTE der Rollladen schließen.
    Grundsätzlich funktioniert es, aber es kommt immer wieder mal vor das der Rollladen nicht geschlossen wird.
    An was kann das liegen? Denn auch wenn die Systemzeit zb. 21:01:00 ist, sollte der Baustein doch schalten, oder?

    Danke
    Gerald

    Uhrzeitauslöser.JPG

    #2
    Hallo,

    also ich verwende den schon eine ganze weile für die Mülltonnenalarmierung und hatte bis dato noch keine Probleme damit. Ich aber auch die Uhrzeit
    HH:mm fix eingegeben und nicht über eine KO.

    Kommentar


      #3
      Einfach mal eine "Klemme" hinter dem E1 Ausgang dranhängen und schauen was er um 21:01 macht.
      Außerdem wäre es auch mal gut zu wissen welche 2 Befehle sich in der Ausgangsbox verbergen.

      Kommentar


        #4
        Sehe gerade der Baustein reagiert auf einen Trigger auf E1 und nicht auf E2.
        Du hast eine 1 vergeben, also dürfte der eigentlich nur einmal laufen.

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          ja es ist merkwürdig - heute wieder nicht ausgelöst :-(

          ich verwende den LBS Zeitformatierung, da konnte ich nichts feststellen, die 20:41 + 1200 = 21:01 wird so übergeben.

          kann jetzt nur versuchen die Uhrzeit fix vorzugeben.

          Zeitformatierung.JPG

          Kommentar


            #6
            Hallo Robby,

            die 2 Befehle machen wenn der Baustein ausgelöst wird, dass was sie sollen.
            Rollladen zu und ein Email an mich.

            befehle.JPG


            Kommentar


              #7
              Hallo timberland,

              hab jetzt die Uhrzeit manuell im Baustein eingetragen, Rollladen ist zu der definierten Uhrzeit zugefahren.

              werde das jetzt mal einige Tage so lassen und beobachten.

              Danke
              Gerald

              Kommentar


                #8
                Ich kenne den LBS jetzt nicht wirklich, aber warum nimmst Du nicht einfach eine Zeitschaltuhr? Abgesehen davon, dass man noch diverse Parameter ergänzen kann (Datumsbereich, etc.) ist die Bedienung per Visu gegeben usw...
                EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                Kommentar


                  #9
                  Bin mir nicht sicher, aber ich glaub du musst ihn danach wieder auf E1 antriggern.
                  Da sieht man aber in im Logikeditor, wenn der Baustein rot umrandet blinkt ist er aktiv. Und wenn er das nicht mehr tut wenn der Rolladen zugefahren ist, musst ihn wieder aktivieren mit einer 1 auf E1.

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo gaert,

                    zum öffnen verwende ich die Zeitschaltuhr.
                    Nachdem ich aber das schließen der Rollläden abhängig vom Sonnenuntergang mache, ist mir nichts anderes eingefallen als es mit diesem LBS zu machen.
                    Mir würde natürlich die Variante mit der Zeitschaltuhr viel besser gefallen, aber ich hab noch keine Lösung gefunden.

                    Danke
                    Gerald

                    Kommentar


                      #11
                      hab mal den Baustein angeschaut und es ist so wie timberland es sagt. Wenn der Baustein abläuft, dann schaltet er sich aus undmuss erst wieder mit einer 1 auf E1 aktiviert werden.

                      D.h. es funktioniert vermutlich bei dir an den Tagen nicht, an denen du dein Projekt nicht neu aktiviert hast.

                      Kommentar


                        #12
                        Sonnenstand und Uhrzeit passt irgendwie nicht zusammen Falls die ZSU quasi als "Fallback" dienen soll (Sonnenstand steuert die Rollos, aber spätestens um x Uhr soll auf jeden Fall etwas passieren): Und-Gatter bzw. Sperre etc. sind Deine Freunde - im Kontext mit der ZSU gemeint.
                        EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                        Kommentar


                          #13
                          Zeitformatierung/Addition sollte uebrigens alsbald auf 0.5 erneuert werden, in der 0.4 ist noch der boese "Zeitzonen-Effekt" vorhanden
                          Der triggert uebrigens auch nur bei einem (nicht leeren) Refresh an E1, sollte das ausbleiben kommt am Ende auch keine Uhrzeit raus...

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Wintermute,

                            der Zeitformatierungs/Additionsbaustein arbeitet soweit ganz brav, die Uhrzeit wird auch übergeben.
                            Ich denke ich werde den Rat von gaert befolgen und auf eine ZSU umstellen.

                            Danke
                            Gerald

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo zusammen,

                              nachdem ich nun einige Zeit hier passiv mitgelesen habe und Edomi mehr und mehr einsetze (besten Dank an gaert für die tolle Software!) komme ich hier bzgl. Steuerung mit einer ZSU zu einer variablen Startzeit nicht weiter. Ich habe ebenfalls den oben genannten Uhrzeitauslöser zur Steuerung genutzt, welcher auf E1 minütlich retriggert wird. Das funktioniert mal, mal nicht. Nun würde ich das gerne auf eine ZSU umstellen, mir ist aber nicht klar, wie man einer ZSU eine variable Startzeit mitgeben kann (z.B. Sonnenuntergang). Stehe hier irgendwie auf dem Schlauch...Vllt. kann jemand eine Logik posten.
                              Danke euch!
                              Georg

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X