Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tabellen/Liste-Element hätte grosses Potential

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Featurewunsch] Tabellen/Liste-Element hätte grosses Potential

    Hallo @gaert,

    in meinen Augen hat das Tabellen/Liste- Visu-Element hohes Potential.
    Leider ist es aktuell zwar schon sehr mächtig, aber zu wenig steuerbar.
    Ich fasse hier mal zusammen, was ich noch toll fände.
    - Beeinflussbarkeit der Spaltenbreite der einzelnen Spalten
    - Spalten unsichtbar schalten (für Sortierung, Schlüsselbegriff)
    - Listenbezeichnung (zwischen den Pfeilen), geht aber auch mit zusätzlichem Visu-Element
    - Reaktion auf Anklicken einer Zelle (Rückgabe-KOs Zeileninhalt und Spaltennummer), damit könnten Löschfunktionen / Sortieränderungen / Detailsprünge ausgelöst werden

    Leider ist mir auch bewusst, dass für dich EDOMI hauptsächlich zur Steuerung von KNX entwickelt wurde und nicht um irgendwelche anderen Infos darzustellen. Das geht hier natürlich in eine etwas andere Richtung. Nachteil am EDOMI-Konzept ist hier leider auch, dass es keine userspezifischen KOs gibt, d.h. dass sich oben beschriebene Aktionen wie Detailanzeige / Sortierung auf alle angemeldeten Geräte auswirken würde. Das bedeutet wenn ich in der einen Visu die Detailansicht in der VISU-Seite aufbaue und ein anderer startet die Detailanzeige von einer anderen Zeile, würde meine Ansicht verändert werden. Damit könnte ich aber leben.

    Ideen für solche Tabellen:
    Terminübersicht (Müll, Geburtstage....)
    Spritpreise (sortierung nach Entfernung / Preis)
    Kameraarchiv mit Vorschaubildern und Löschfunktion
    Wettervorschau über mehrere Tage

    Das Schöne ist halt einfach, ich bin nicht auf eine gewisse fest definierte Anzahl an Zeilen gebunden und man kann Daten schnell aus einem LBS direkt in das Visuelement bringen.

    Problem für das ich noch keinen Lösungsansatz habe: Wenn die Daten sehr umfangreich sind, wie man das Nachladen geschickt realisieren könnte ohne alle Daten auf einmal in das Visuelement per KO zu schicken. Grundsätzlich sehe ich aber eher sehr begrenze Datenmengen als Anwendungsfall.

    In diesem Zusammenhang gährt auch noch ein Wunsch länger in mir:
    Bereitstellung einer Funktion zum Setzen / Lesen interner und externer KOs aus einem LBS heraus. Einfachstes Beispiel wäre eine externe Schaltliste wie vom HS evtl. bekannt. Solange die benötigten KOs bekannt sind, kann man das natürlich mit einigem Aufwand auch mit einer Logik realisieren, sobald aber ein neues KO angesprochen werden soll, muss man die Logik anpassen und das Projekt neu aktivieren.

    Bind mal auf dein Feedback gespannt, evtl. brennst du nach der Doku ja wieder auf andere Herausforderungen.
    Zuletzt geändert von Winni; 25.05.2016, 06:48.

    #2
    Alles schön und gut - allerdings leider überhaupt nicht konzeptionell passend Die Visu wird quasi vollständig in Javascript (also Clientseitig) abgewickelt, daher können nicht beliebige KOs in eine Liste/Tabelle aufgenommen werden. Natürlich würde es auch anders gehen, aber das ufert das Ganze schnell aus...

    Interaktionen und Definitionen passen ebenfalls nicht ins Konzept - dies ist zum einen ein "GUI"-Problem (wie und wo definiert man denn die gewünschten Parameter) und zum anderen bezieht die Visu ihre (dynamischen) Informationen ausschließlich über KOs.

    Deine Wünsche sind also durchaus nachvollziehbar, nur wollte ich eigentlich kein Excel 1.0 als Visuelement implementieren Denkbar wäre aber ein zusätzliches Visuelement, dass eben auch komplexere Möglichkeiten bietet - dieses würde dann aber in PHP realisiert werden müssen (wie z.B. Diagramme).
    EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

    Kommentar


      #3
      Schade, kann ich aber irgendwie nachvollziehen (auch wenn ich nicht alles verstanden habe).
      Nur damit keine Missverständnisse hochkommen, Interaktion war nur als Klick gedacht um Zeile/Spalte der angezeigten Daten zu haben (Ergebnis in einem KO Zeile|Spalte).
      Die Daten selber habe ich ja in einem internen KO und könnte dort weiterarbeiten.
      Ohne an einem neuen Element arbeiten zu müssen: Wäre zumindest Spaltenbreite und Ausblenden möglich? Ich habe zwar meine Sortierspalte als Kommentar nit <-- --> übergeben und das Sortieren funktioniert prima, aber leider wird eine Breite leere Spalte dargestellt.

      Der Punkt mit direktem Zugriff auf interne/externe KOs bezog sich nur auf eine in einem LBS zu verwendende Funktion, nicht auf das Visu-Element selber.

      Nein, ein Excel solltest du nicht auch noch neu entwickeln müssen

      Kommentar


        #4
        Möglich ist alles, aber ich denke das wird zu kompliziert in der Konfiguration: Spalte unsichtbar/sichtbar, Sortierspalte, etc. müsste ja in dem String noch untergebracht werden - da verliert man sicher schnell den Überblick ("Titelzeile/Spalte1,Spalte2[invisible],Spalte3[sort]/Spalte1,Spalte2[invisible],Spalte3/...")
        EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

        Kommentar


          #5
          Zitat von gaert Beitrag anzeigen
          Möglich ist alles, aber ich denke das wird zu kompliziert in der Konfiguration: Spalte unsichtbar/sichtbar, Sortierspalte, etc. müsste ja in dem String noch untergebracht werden - da verliert man sicher schnell den Überblick ("Titelzeile/Spalte1,Spalte2[invisible],Spalte3[sort]/Spalte1,Spalte2[invisible],Spalte3/...")
          Klar, flexibel heißt auch immer etwas aufwändig / unübersichtlich. Wenn's aber optional solche Möglichkeiten gäbe wäre es wirklich toll und würde die Anfänger erstmal nicht stören.
          Beispiel wenn die erste Zeile als Titelzeile definiert ist:
          Spalte1,Spalte2,Spalte3[sort=asc width=50],Spalte3[invisible],Spalte4

          Ich denke um es möglichst einfach zu gestalten könnte man sich auf eine Breitenangabe und invisible beschränken, dann gibt's auch nur max. 1 Option pro Spalte.
          Breite macht mit invisible zusammen ja keinen Sinn. Um die Sortierung zu bewerkstelligen muss man alles nach was man sortieren will einfach in die erste Spalte packen und invisible setzen.
          Spalte1[invisible],Spalte2,Spalte3[width=50],Spalte3,Spalte4
          Man könnte sogar definieren Breite 0 ist unsichtbar.

          Einzig die 10000 Zeichen habe mir schon Schwierigkeiten bereitet, dabei denkt man immer, das sei doch recht viel (hab' zum experimentieren interne und externe Icon-URLs verwendet und kam pro Zeile auf über 500 Zeichen)

          Kommentar


            #6
            Genau das (10.000 Zeichen) stört mich letztlich an der Idee, weitere Optionen einzuführen... Ursprünglich wurde eine "Auflistung" gewünscht - nun haben wir bereits eine Auflistung und Tabelle. Doch damit nicht genug: Jetzt werden noch HTML-Tag eingefügt und individuelle Optionen gewünscht - da wird's schnell eng mit 10.000 Zeichen

            Daher ist es m.E. sinnvoller, ein weiteres Visuelement einzuführen, dass in Kombination mit einem speziellen LBS individuelle Tabellen darstellt. Aber das ist noch Zukunftsmusik - die Doku wartet...
            EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

            Kommentar


              #7
              Was hat es mit diesen 10.000 Zeichen auf sich?

              Kommentar


                #8
                Das ist die maximale Laenge die ein (internes) KO haben darf.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von gaert Beitrag anzeigen
                  Alles schön und gut - allerdings leider überhaupt nicht konzeptionell passend Die Visu wird quasi vollständig in Javascript (also Clientseitig) abgewickelt, daher können nicht beliebige KOs in eine Liste/Tabelle aufgenommen werden. Natürlich würde es auch anders gehen, aber das ufert das Ganze schnell aus...

                  Interaktionen und Definitionen passen ebenfalls nicht ins Konzept - dies ist zum einen ein "GUI"-Problem (wie und wo definiert man denn die gewünschten Parameter) und zum anderen bezieht die Visu ihre (dynamischen) Informationen ausschließlich über KOs.

                  Deine Wünsche sind also durchaus nachvollziehbar, nur wollte ich eigentlich kein Excel 1.0 als Visuelement implementieren Denkbar wäre aber ein zusätzliches Visuelement, dass eben auch komplexere Möglichkeiten bietet - dieses würde dann aber in PHP realisiert werden müssen (wie z.B. Diagramme).
                  gaert Ich komme nochmal darauf zurück, weil ich nach wie vor von den Möglichkeiten sehr angetan bin. In den Zeitschaltuhren kann man ja die entsprechenden Einträge in der Liste Selektieren und Bearbeiten. Könnte man nicht bei Klick auf eine Zeile in dem Listelement z.B. die Zeilenwerte oder einen zu bestimmenden Spaltenwert in einem KO zurückliefern? So könnte man ganz tolle Steuerungsmöglichkeiten für Devices ausserhalb KNX bereitstellen (Auswahl Input Receiver, Auswahl Ort für Spritpreise, Auswahl Ort für Unwetterwarnung, Dienst für News) oder einfach zu einem Eintrag Detaildaten anbieten.
                  Mir ist klar, dass dadurch in gewisser Weise Seiteneffekte auf mehre angemeldete Benutzer entstehen können die die gleiche Seite nutzen, das ist aber in anderen ähnlichen Tools auch so, da es keine benutzerspezifischen KOs gibt.
                  Konzeptionell hast du bereits mehrfach erwähnt, dass du in den Visuelementen nur ein KO verwenden kannst, das würde hier natürlich ein Problem darstellen. Aber könnte man das evtl. mit einem Befehl "Wert aus Visuelement in KO schreiben" übergehen. Nur mal so dahingesponnen?

                  Winni

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X