Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

FritzBox klingel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von ggt Beitrag anzeigen
    Hallo Christian,

    könntest du in deinem Callmonitor für Eingehende Anrufe auch das Beenden eines Anrufs (Disconnect) auswerten?
    Steht schon lange auf meiner Liste - wird irgendwann kommen
    EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

    Kommentar


      #17
      Zitat von ggt Beitrag anzeigen
      Hast du in der edomi.ini im Bereich Module das Modul: Telefonie-Gateway aktiviert global_phoneGatewayActive=true
      So einfach könnte es sein. Ist leider immer noch grau und nun kriege ich Fehlemeldungen. (siehe Anhang)

      Habe den Benutzer edomi angelegt, habe 'nen Tel-Bucheintrag in Edomi gemacht, Wählhilfe in der FB ist aktiviert. Muss ich sonst noch welche Einstellungen entweder in Edomi oder FB machen. Irgendwie bin ich frustriert...

      Muss ich "nur" das Telefonie-Gateway aktivieren für die Funktionalität, oder auch den Anrufmonitor?
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von DolcheVita; 19.06.2016, 19:44.
      Viele Grüße, Vitali

      Kommentar


        #18
        Habe nun ein bissche rumgespielt und versuche das Problem einzukreisen...

        Wenn ich nur das Telefonie-Gateway aktiviere, bleibt das "Phone" Symbol grau. wenn ich in der INI keinen Benutze eingebe, aber mein FB Passwort, passiert schlicht uns ergreifend nichts... wenn ich den extra erstellten Benutzer eingebe, dann bekomme ich die oben angehängten Fehler.
        Wenn ich den Anrufmonitor aktiviere und in der INI keinen Benutze eingebe, aber mein FB Passwort, wird das "PHONE" Symbol gelb. sonst ändert sich nichts...also ich bleibe ohne Erfolg.
        Viele Grüße, Vitali

        Kommentar


          #19
          DolcheVita ,
          hast du auch wie in der Hilfe beschrieben,
          - die Wählhilfe und
          - den Callmonitor
          in der Fritzbox aktivert?

          Danach sollte das Phone-Symbol grün sein. So war es zu mindestens bei mir. Hatte Anfangs das gleiche Problem.

          Kommentar


            #20
            OK, der Callmonitor wars... nun ist das Symbol grün, aber egal welchen Benutzer ich verwende, ich bekomme keinen Anruf.
            Mit Benutzername ==> Error (siehe oben)
            Ohne Benutzername ==> keine Reaktion, ohne Error

            muss ich in der FB auch irgendwelche TelNr anlegen? Muss ich irgendwelche Anführungszeichen in Edomi bei der TelNr mit eingeben, oder auf sonst etwas achten?

            Habe es vom zweiten Telefon probiert, da klappt **610.
            Zuletzt geändert von DolcheVita; 19.06.2016, 22:02.
            Viele Grüße, Vitali

            Kommentar


              #21
              Nach meinem Verständnis sieht das soweit ok aus. siehe Anhang. (erzeugt mit "ohne Benutzername")

              Logik Klingel wird ausgelöst, dann wird ein Telefonanruf gestartet mit der **610 und danach wird das KO auf null gesetzt. wie gewollt...

              Nur kommt kein Telefonanruf raus. Und es gibt keinen Error. Ich bin Ratlos.
              Angehängte Dateien
              Viele Grüße, Vitali

              Kommentar


                #22
                Vermutlich ist die "Wählhilfe" in der FB nicht korrekt konfiguriert - das Problem hatte ich auch mal (ich hatte als Telefonanschluss mein Mobilteil gewählt - dat war nix...).
                EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                Kommentar


                  #23
                  Das war nun wirklich der goldene Tipp. Genau das gleiche gemacht, nur das entsprechende Mobilteil in der Wählhilfe angewählt... Nun klappts. VIELEN DANK an alle, die zur Lösung beigetragen haben. An gaert sowieso!!

                  p.s. wenn ich schoin die geballte FB/EDOMI Kompetenz beisammen habe. Es wird eine komische Nummer angezeigt (**50), die dann in "ISDN und Schnurlostelefone" umgewandelt wird. sieht das bei euch auch so aus? Wenn ja, kann man das irgendwie beeinflussen?
                  Viele Grüße, Vitali

                  Kommentar


                    #24
                    So nun habe ich ein kurioses Problem (wobei sich am Ende wahrscheinlich herausstellen wird, dass das Problem vor dem Computer sitzt...)

                    Je nachdem wie lange man auf die Klingel drückt, werden unterschiedlich viele Anrufe auf der Fritz!Box abgesetzt, teilweise deutlich mehr als 10.

                    liegt es an meiner bescheuerten Logik, die sowohl auf ein internes als auch KNX KO reagieren soll? Kann das Nachts (meine normale EDOMI-Zeit) immer nur schlecht ausprobieren, wenn alle schlafen...

                    Folgende Gedanken hatte ich bei der Erstellung der Logik: Ich habe erst mal nur mit Edomi Klingel angefangen, noch ohne KNX. Habe dafür das interne KO eingeführt, was ich eh mal brauchen werde... dieses muss(?) ja immer wieder auf null gesetzt werden, um erneut auf 1 gesetzt werden zu können. Dies habe ich zeitversetzt gemacht. Nach erfolgreichen Versuchen habe ich einfach das KNX GA "hinzugefügt" und gemerkt, dass ich ein Oder brauche. Nun wird aber das interne KO trotzdem immer auf 0 gesetzt, obwohl es vorher nicht auf eins war... ist das mein Problem beim "oder"? Mein Binäreingang braucht wohl ein bisschen mehr als 10ms um wieder auf 0 zu schalten...
                    Angehängte Dateien
                    Zuletzt geändert von DolcheVita; 26.06.2016, 23:06.
                    Viele Grüße, Vitali

                    Kommentar


                      #25
                      Denkfehler

                      Du brauchst das interne KO nicht auf 0 zu setzen: Jedes neue(!) Telegramm triggert z.B. die Ausgangsbox.

                      Eine ganz simple Logik sähe z.B. so aus: Ausgangsbox mit dem Befehl "Anrufen", an E1 dann das KO (welches z.B. beim Anklicken in der Visu auf 1 gesetzt wird). Fertig

                      Verzögerungen etc. braucht man eigentlich so gut wie nie in einem Ereignis-getriggertem System... Wenn man's doch braucht, liegt meistens ein Denkfehler vor
                      EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                      Kommentar


                        #26
                        ok... und wie kommt nun die KNX GA dazu?

                        also ist mein Problem die zu kurze (unnötige) Verzögerungszeit?
                        Viele Grüße, Vitali

                        Kommentar


                          #27
                          Na ganz einfach: "Oder-Gatter" (oder eine "Klemme") mit KO und GA belegen, den Ausgang mit E1 einer(!) Ausgangsbox verbinden, Befehl "Anrufen" - fertig.

                          Eine Klemme bietet sich hier eher an, weil das Oder-Gatter natürlich erwartet, dass das KO/GA nach dem Triggern wieder 0 wird. Denn sonst würde ja die Bedingung auch dann erfüllt sein, wenn z.B. das KO noch 1 ist (von "früher") und nun die GA 0 wird (warum auch immer).
                          Zuletzt geändert von gaert; 27.06.2016, 07:56.
                          EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                          Kommentar


                            #28
                            Hey zusammen,
                            habe hierzu ffg. Problem:
                            - PHONE ist grün (also okay ... kein Problem)
                            - Wählhilfe in FB ist aktiviert
                            - In der Logik eine Ausgangsbox mit Anruf an das eingerichtete DECT eingerichtet; wenn interne KO 633 an E1 auf 1
                            - Das KO 633 wird in der Visu (testweise) auf 1 gesetzt
                            - 1 kommt auch an ...=> s. Anhang

                            - Trotzdem bekomme ich den Fehler Telefon: Anruf gescheitert (db.phoneBook.id=1)


                            Was kann man da machen?

                            EDIT: Fehler ist teils behoben. Nachdem in der FritzBox ein neuer Benutzer angelegt und in der edomi.ini geändert wurde, war der Fehler weg.
                            Allerdings klingelt das Telefon noch immer nicht ...


                            EDIT 2: "" vergessen ....funzt nun ... an dieser Stelle hat die HILFE geholfen ...
                            Angehängte Dateien
                            Zuletzt geändert von MIT; 12.11.2016, 11:36.

                            Kommentar


                              #29
                              Hi,
                              ich hab das mit dem Ruf auch versucht. Leider klingelt das Telefon nur sehr sporadisch und extrem Zeitverzögert. Hat jemand einen Tipp? Telefonie ist grün und Fehler meldet er keine....

                              EDIT:
                              Habe nun das Telefon direkt über DECT angemeldet, jetzt läuft es...
                              Zuletzt geändert von Sascha1983; 04.10.2017, 15:59.

                              Kommentar


                                #30
                                Ich habe nun erstmals die FB-Schnittstelle in Betrieb genommen und technisch scheint auch alles zu funktionieren: Anrufmonitor, Anrufarchiv,... Auch ein UE mit Befehl für Testanruf, um mein Handteil 1 per Wahlhilfe mit Handteil 2 für z.B. 5sek zu verbinden geht. Mal wieder sehr beeindruckend, was edomi "einfach so" out-of-the-box kann..

                                Es geht mir gleichfalls um das Thema Klingel, allerdings in anderer Kombi. Seit ~2005 habe ich eine Doorline mit ISTEC-Türmanager an den wechselnden FritzBoxen in Betrieb. Damit klingelt seit jeher bei mir das Telefon, wenn jemand anruft - war stets sehr komfortabel. Technisch ist es ein interner ISDN-S0-Sammelanruf, der auf allen Handteilen als "**5*99999" ankommt und per Adressbuch mit "Haustür!!" angezeigt wird. Alles fein, Bestimmt wird die Doorline irgend wann mal gegen was neues ausgetauscht - nur dummerweise ist der Krams unkaputtbar und läuft und läuft und läuft...

                                Bis dahin: Wenn es klingelt, muss man immer ein Telefon kurz abheben damit es vor 60s aufhört, wenn man zur Tür geht. Da ich eine Fallenriegel-Erkennung in der Tür habe, weiß edomi, wenn die Tür aufgeht. Nun möchte ich dann künftig per edomi gerne den Ruf einfach übernehmen und sofort wieder auflegen. Rufübernahme ist bei FB üblicherweise " *09 " - mit einem anderen Telefon habe bereits erfolgreich getestet, dass *09 tatsächlich funktioniert. Leider funktioniert es nicht aus edomi heraus.
                                • Es scheint so, dass interne Anrufe (weiterhin) nicht angezeigt werden als Quell/Ziel-Anruf. Das stand schon mal weiter oben. Denn dann könnte man das ja über einen Anruftrigger per Logik lösen. Gibt es zum Thema interne Anrufe anzeigen einen neuen Stand oder einen Workaround?
                                • Kann es sein, dass das edomi-Adressbuch externe Nummern und interne mit ** beginnend verarbeitet, aber Kommandos mit einem führenden * vielleicht nicht?
                                • Hat schon jemand erfolgreich eine Rufübernahme *09 per eodmi hinbekommen oder anders einen Anruf "abgewürgt"?
                                Zuletzt geändert von saegefisch; 22.02.2020, 19:20.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X