Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS 19000420 - MPD Steuerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Neue Testversion (diesmal nur Änderungen im LBS Code):
    - fixed Laustärke=0 nach Stumm
    - fixed Bug in Playlists
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #47
      Supper geht alles klasse arbeit!!

      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #48
        Hallo zusammen.

        Habe den LBS eben aktiviert und bin sehr begeistert :-)

        Habe noch zwei kurze Fragen:

        1. Wenn ich den Ausgang "Position" anzeigen lasse, erhalte ich Werte wie "3h 41m". Verstehe ich den Ausgang korrekt (aktuelle Stelle im Song: Bei mir bspw. irgendwas zwischen 0 und 4 Minuten bei einem Song)? Wenn ich es richtig verstehe, woran könnte es liegen, dass ich eine so hohe Position sehe?

        2. Kann ich die auf die Länge des jeweiligen Songs zugreifen?


        Danke und viele Grüße,
        Flo

        Kommentar


          #49
          Hi. Musste selber erst forschen.
          position = playtime: time length of music played

          Verfügbar wären noch die Variabeln:
          time: total time elapsed (of current playing/paused song)
          elapsed: (Introduced with MPD 0.16) Total time elapsed within the current song, but with higher resolution.
          duration: (Introduced with MPD 0.20) Duration of the current song in seconds

          Ich werde bei Gelegenheit die Variablen implementieren. time auf jeden Fall, die anderen beiden sind aufwändiger, die sind in der verwendeten PHP MPD Klasse auch nicht verfügbar, sollte aber auch nicht schwer sein. Als Workaround könnte man natürlich nach jedem Song Stop/Start drücken.

          Ich hoffe das ist nicht dringend.

          Kommentar


            #50
            Danke für die Antwort.

            Dann bin ich schon mal etwas beruhigt, dass ich nicht komplett auf dem Holzweg war. "time" wäre also das wonach ich gesucht habe und "position" ist, wenn ich es richtig verstehe, die insgesamt schon gespielte Zeit (auch über etliche Songs hinweg). Demnach würde ich "position" denke ich nicht brauchen. "duration" klingt auch gut, aber dringend ist es nicht.

            Danke für die Klarstellung.

            Grüße,
            Flo

            Kommentar


              #51
              So, endlich geschafft. Neue Version online. Zwei neue Ausgänge "Song Position" und "Song Länge". Format: [1d 24:60:60], wobei Tage und Stunden nur ausgegeben werden, wenn sie nicht null sind.

              Kommentar


                #52
                Vielen Dank für das Update.
                Ich habe gleich die neue Version installiert, und bekomme beim Aktivieren des Liveprojektes immer Fehlermeldungen:

                Datei: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19000420.php | Fehlercode: 8 | Zeile: 42 | Use of undefined constant MPD_LBS_A_TRACK_POSITION - assumed 'MPD_LBS_A_TRACK_POSITION'
                Datei: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19000420.php | Fehlercode: 8 | Zeile: 43 | Use of undefined constant MPD_LBS_A_TRACK_LENGTH - assumed 'MPD_LBS_A_TRACK_LENGTH'
                Datei: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19000420.php | Fehlercode: 8 | Zeile: 46 | Use of undefined constant MPD_LBS_A_AVAIL_PLAYLISTS - assumed 'MPD_LBS_A_AVAIL_PLAYLISTS'
                Ich habe auch die includes aus dem aktuellen Download installiert - ohne Erfolg.
                Btw: im ZIP, das im Download enthalten ist, ist auch noch der LBS (19000420_lbs.php) in der Version v03

                Gruß Marco

                Kommentar


                  #53
                  Hallo, scheinbar hat das Hochladen vom der ZIP Datei nicht funktioniert. Damit das in Zukunft nicht mehr passiert, habe ich beide abhängigen Includes nun in den LBS-Code integriert. Ist zwar so auch nicht schön (2 mal die gleichen Definitionen), sollte aber ein für alle Mal dieses Problem lösen. Bitte nochmal updaten. Sorry für die Umstände.

                  Kommentar


                    #54
                    OK, läuft - vielen Dank
                    ... und jetzt mal sehen, was ich wie in die Visu oder Logiken einbinde

                    Kommentar


                      #55
                      Super, vielen Dank, dass Du Dir die Zeit genommen hast.

                      Viele Grüße,
                      Flo

                      Kommentar


                        #56
                        Finde ich super das du so was mast, könntest du noch die Ausgabe der Song länge und des Liedes in Sekunden angeben?

                        Danke

                        Kommentar


                          #57
                          Neue Version 0.7 mit zusätzlich den Zeiten in Anzahl Sekunden unformatiert.

                          Kommentar


                            #58
                            Supper danke!

                            Kommentar


                              #59
                              Hi,

                              ich kram den Thread noch mal kurz hoch...

                              Hab nen Raspberry Pi mit Volumio am laufen. Der war zuerst per Lankabel verbunden und alles hat wunderbar funktioniert.
                              Jetzt hab ich alles verbaut, allerdings nicht mehr mit LAN sonder per WLAN. Heute wollte ich noch mal testen und der LBS bekommt
                              keine Verbindung mehr. Kann es daran liegen, das der Raspi jetzt per WLAN Verbunden ist ? (IP hab ich natürlich angepasst)

                              Erreichbar ist Volumio unter der IP, die ich im MPD LBS eingetragen habe...

                              Im Log finde ich folgendes:

                              Code:
                              2019-03-08 07:28:396668279221-EXEC: Re-Connect failed to host (192.168.178.117), port (6600) Error: Could not connect
                              2019-03-08 07:33:396713919221-EXEC: Re-Connect failed to host (192.168.178.117), port (6600) Error: Could not connect
                              2019-03-08 07:38:397041299221-EXEC: Re-Connect failed to host (192.168.178.117), port (6600) Error: Could not connect
                              2019-03-08 07:43:397086079221-EXEC: Re-Connect failed to host (192.168.178.117), port (6600) Error: Could not connect
                              2019-03-08 07:48:397132849221-EXEC: Re-Connect failed to host (192.168.178.117), port (6600) Error: Could not connect
                              2019-03-08 07:53:314803869150-LBS: LBS19000420(2139)0: Befehl an EXEC: 0outputAll|outputAll|play|outputAll|pause|outputAll|
                              2019-03-08 07:53:397177349221-EXEC: Re-Connect failed to host (192.168.178.117), port (6600) Error: Could not connect
                              2019-03-08 07:53:411675579150-LBS: LBS19000420(2139)8: Alle Werte ausgeben Befehl an EXEC: 0outputAll|outputAll|play|outputAll|pause|outputAll|outputAll|
                              2019-03-08 07:56:434382409150-LBS: LBS19000420(2139)8: Alle Werte ausgeben Befehl an EXEC: 0outputAll|outputAll|play|outputAll|pause|outputAll|outputAll|outputAll|
                              2019-03-08 07:58:397591039221-EXEC: Re-Connect failed to host (192.168.178.117), port (6600) Error: Could not connect
                              2019-03-08 07:59:463639359150-LBS: LBS19000420(2139)8: Befehl an EXEC: 0outputAll|outputAll|play|outputAll|pause|outputAll|outputAll|outputAll|
                              2019-03-08 08:03:004247109150-LBS: LBS19000420(2139)1: Alle Werte ausgeben Befehl an EXEC: 0outputAll|outputAll|play|outputAll|pause|outputAll|outputAll|outputAll|outputAll|
                              Bereich.png

                              (neu aktiviert hab ich natürlich)...

                              Jemand ne Idee ??

                              Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                              Kommentar


                                #60
                                Ich bin mir nicht sicher. Aber das könnte mit dem Energiesparmodus des Wlan am Pi zusammenhängen. Das kann man deaktivieren.
                                Ich glaube in der /etc/network/interfaces muß beim Wlan-Adapter wireless-power off eingetragen werden.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X