Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lichtwecker Logik

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von baumhaus123 Beitrag anzeigen
    Kann man denn mittels Logikbaustein die eingestellten Werte einer ZSU auslesen? Falls nein könntest du mal versuchen, so einen Baustein zu erstellen. Dann könnte ein regelmäßiger Trigger die eingegebenen Zeiten auslesen und die Sequenz entsprechend früher starten. Nur so ne Idee.
    Das sollte mit einer SQL Abfrage auf den timerData Table funktionieren. Eigentlich müsste man nur den LBS 18000010 modifizieren.

    Kommentar


      #17
      Danke für den Tipp. Schau ich mir mal an ob ich damit zurecht komme. Wird aber erst nächste Woche was.

      Kommentar


        #18
        Ich könnte diese Funktion, dass etwas vor der Weckzeit startet auch gebrauchen.
        Beispiel: Kurz bevor der Wecker klingelt, sollen die Hifiberrys hochfahren, damit diese den Radiowecker spielen können.
        Außerdem soll die Zirkulationspumpe schon mal laufen.

        Ich vermute, wenn man den ZSU-Baustein erweitern könnte, damit man eine eingestellte Schaltzeit auslesen kann, könnte man mit dem Wert und Addition bzw. Subtraktion die gewünschten Schaltzeiten errechnen.

        Aber die Lösung von gaert funktioniert sicherlich auch.
        Verstehe ich das richtig? Man hinterlegt (irgendwo) die tatsächliche Weckzeit, ein Vergleicher, der z.B. minütlich vom SystemKO getriggert wird, prüft dann, ob in "Now + 5 Minuten" eine Weckzeit eingestellt ist. Dann startet sie die Hifiberry.
        Der nächste Vergleicher prüft ob in "Now + 3 Minuten" eine Weckzeit ist und startet die Zirkupumpe.
        So in etwa?

        (Sorry für die vielleicht banalen Fragen. Ich stehe noch ziemlich am Anfang mit EDOMI und möchte langsam ein paar der Logiken aus dem WireGate hierhin verlagern.)



        Viele Grüße,
        Tim

        Kommentar


          #19
          Guten morgen,

          um den Wunsch "x Minuten vor der Weckzeit soll y und z passieren" umsetzen zu können, habe ich einen kleinen LBS geschrieben.
          Ich habe den LBS 19000480 (Auf eine Uhrzeit einen Wert addieren/subtrahieren) in Version 0.1 ins Downloadportal gestellt.

          Der LBS benötigt an E1 und E2 die Stunde und Minute, in der der eigentliche Weckzeitpunkt ist.
          An E3 kann man nun die Verschiebung in Minuten addieren oder subtrahieren.
          An A1 kommt dann eine formatierte Uhrzeit raus, die z.B. an einen Uhrzeitauslöser gegeben werden kann.

          [HELP]
          E1: Stunde 0-23
          E2: Minute 0-59
          E3: Verschiebung in Minuten, die auf die Zeit draufgerechnet werden soll. Negative Werte werden von der Zeit abgezogen.
          A1: Die aus der Eingängen berechnete resultierende Zeit. Kann dann in einem Timer weiterverarbeitet werden.
          Die Zeit in A1 wird im Format 00:00 ausgegeben. z.B. 05:40

          Beispiel:
          Ich möche um 06:00 geweckt werden, die Zirkulationspumpe soll dann aber schon 3 Minuten gelaufen sein.
          Ich stelle meine Weckzeit auf 06:00 (6 oder 06 an E1 und 0 oder 00 an E2), zusätzlich Stelle ich E3 auf -3.
          Damit bekommen ich an A1 die 05:57 geliefert, welche ich an einem Timer mit der Zirkupumpe verknüpfen kann.
          [/HELP]

          Vielleicht hilft der Baustein ja noch weiteren Edomi-Usern. :-)

          Viele Grüße,
          Tim

          Kommentar


            #20
            interessante Diskussion, ich stehe vor ähnlichem Problem...

            Möchte auch gerne die Weck (Aufsteh)zeit über das tolle Visuelement "Zeitschaltuhr" über die Visu einstellen können. (z.B. Wochentags früher als am Wochenende und bei einem freien Tag dann auch mal direkt beim Schlafengehen auch mal den Wecker per Tablet ausschalten,...)

            Nun habe ich aber keinerlei Möglichkeit gefunden aus dem Visuelement die nächste Schaltzeit rauszubekommen. Hab ich da was übersehen? Nur wenn ich diese Zeit auf ein KO bekomme könnte ich diese weiter auswerten und auch die "Zeitreise in die Vergangenheit" per LBS oder Logik realisieren...

            Oder mal eine weitere Idee in Richtung Christian: Wäre es möglich dem Visuelement Zeitschaltuhr auch einen "programmierbaren Voralarm" der auf ein weiteres Voralarm KO geht zu implementieren und einen einstellbaren Offset (in der "Vergangenheit") auf die eigentlich eingestellte Alarmzeit hat (sprich wenn die Alarmzeit neu eingestellt wird wird auch der Voralarm geändert? Dann könnte man diesen auf den frühsten Zeitpunkt vor dem eigentlichen Alarm setzen und per Logik dann aus diesem Voralarm weitere Schaltzeiten per Logik ableiten um z.B. 2h vorher die Nachtabsenkung der Heizung zu beenden und die Fussbodenheizung im Bad einzuschalten, den Warmwasserboiler 20min vorher (also 1:40h nach dem Voralarm) zu triggern und 5min (also 1:55h nach dem Voralarm) vorher die Zirkulationspumpe einschalten. Mit dem eigentlichen Alarm dann Musik einschalten, Schlafszene beenden, ...
            Gruß
            Andi

            Kommentar


              #21
              gaert: christian, hast du mir eine Idee/Ansatz wie man aus dem Visuelement die nächste Schaltzeit für eine Weiterverarbeitung in einer Logik extrahiert bekommt (s. Letzter post von mir)?
              Gruß
              Andi

              Kommentar


                #22
                Auf meiner Liste steht bereits ein LBS für diesen Zweck - ist aber noch nicht in Arbeit... Folgt aber bald
                EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                Kommentar


                  #23
                  Ok danke für die Antwort, dann warte ich gerne noch etwas....
                  Gruß
                  Andi

                  Kommentar


                    #24
                    Du kannst Dich auch gerne selbst daran versuchen - das Format der Schaltzeiten ist relativ simpel, die "Vorhersage" ist aber nicht gerade trivial (da ursprünglich nicht vorgesehen):

                    Code:
                    DB edomiLive.timerData:
                    targetid: ID der ZSU aus der DB edomiLive.timer
                    fixed: feste Schaltzeit aus der Konfiguration (1) oder variable Schaltzeit aus der Visu (0)
                    status: der "Schaltwert" (das Schalt-KO wird beim Erreichen der Schaltzeit auf diesen Wert gesetzt)
                    hour: Stunde
                    minute: Minute
                    day1/day2: Tag von/bis (0..9999=k.A.)
                    month1/month2: Monat von/bis (0..9999=k.A.)
                    ​​​​​​​year1/year2: Jahr von/bis (0..9999=k.A.)
                    d0..d6: Wochentage (Mo..So), 0=deaktiviert, 1=aktiviert
                    ​​​​​​​
                    ​​​​​​​
                    EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                    Kommentar


                      #25
                      LynnBayer Hier geht es zum Baustein, ZSU Schaltzeiten auslesen mit negativen offset https://knx-user-forum.de/forum/proj...84#post1036484

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X