Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

RGB-LED-Dimmer über Visu mit HSV-Slidern steuern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    RGB-LED-Dimmer über Visu mit HSV-Slidern steuern

    Für mich habe ich festgestellt, dass ich am einfachsten die Farben der RGB-LED-Beleuchtung über die HSV-Kanäle steuern kann. Umgesetzt ist es in der Visu wie im folgenden zu sehen, also mit drei getrennten Reglern für den Farbton (mit einem SVG-Hintergrundbild), die Sättigung und die Helligkeit:
    EDOMI HSV-Dimmer.png

    Das funktioniert mit meinem LED-Dimmer der HSV-Statuswerte liefert und über HSV-Eingänge verfügt auch problemlos.

    Jetzt habe ich leider auch ältere LED-RGB-Dimmer, die nur getrennte R/G/B-Eingänge haben und die R/G/B-Statuswerte auch nur getrennt liefern. Wenn ich jetzt in meiner Logik die drei HSV-Werte der Visu-Regler (interne KOs 1800 bis 1803) verwende um in die passenden R/G/B-Werte umzurechnen (oberer linker Logik-Teil im Screenshot), dann scheitert das, weil die bisher nicht betätigten Regler noch keinen Werte haben oder 0 sind. Also habe ich eine weitere Logik erstellt, bei der die R/G/B-Statuswerte von dem RGB-LED-Dimmer in HSV-Werte umgerechnet werden und auf die internen KOs (1800 bis 1803) gesetzt werden, die auch die Slider verwenden, damit diese einen Wert haben (unterer Logik-Teil). Leider führt das zu unschönen "Sprüngen" und eine Farbeinstellung ist nur sehr schwer möglich. (Vermutlich durch die Schleife die ich mit den Send-By-Change LBS verhindern will).

    Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht, hat dazu jemand eine Idee wie ich das Problem (besser) lösen kann?


    Dann noch eine zweite Frage, der mittlere Slider ist die Farbsättigung und steht standardmäßig auf der Visu-Grundfarbe. Mit einer weiteren Logik berechnen ich den maximalen Sättigungswert (Logik oben rechts im Screenshot) und gebe diesen in einem internen KO aus. Wie bekomme ich es hin, dass ich diesen Wert als maximalen Wert in dem Gradient des Sliders/Regler nutze?

    Screenshot der jetzigen Logik: Logik für HSV-Dimmer.png
    Zuletzt geändert von panzaeron; 08.07.2016, 09:49.

    #2
    Die erste Frage kann ich selbst beantworten, manchmal genügt es eine Nacht über ein Problem zu schlafen.

    Ich verwende einen neuen LBS (Im Prinzip nur eine modifizierte Variante von Christians LBS (Download)) der die Steuerung übernimmt, das funktioniert zufriedenstellend. So sieht die Logik jetzt aus: image_50986.png


    Jetzt bleibt noch das weniger wichtige Problem mit der dynamischen Farbe bei dem S-Slider. Hat jemand dazu eine Lösung?

    Kommentar

    Lädt...
    X