Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Edomi - Aufzeichnung von Trends + Darstellung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Funktionen] Edomi - Aufzeichnung von Trends + Darstellung

    Ich habe es nun hinbekommen mit einem Baustein alle Verbrauchswerte meiner Wärmepumpe in Edomi über einen LBS zu erfassen

    Nur wie geht es nun weiter?

    Wie bzw. werden die Daten in der Datenbank aufgezeichnet?
    Ist Edomi schon so weit, dass man Diagramme mit historisch aufgezeichneten Werten in einem Diagramm darstellen kann?

    Gruß Erich

    #2
    Joooaa... So gerade eben

    Du legst einfach ein Datenarchiv an und schreibst die Daten dann per Ausgangsbox (Logik) und dem entsprechenden Befehl ins Archiv. Dann legst Du ein (oder mehrere) Diagramm an und fügst in Deine Visu das entsprechende Visuelement ("Diagramm") hinzu. Soweit der Schnelldurchlauf...
    EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

    Kommentar


      #3
      Klingt verlockend - als wäre ich kurz vorm Ziel
      Du legst einfach ein Datenarchiv an und schreibst die Daten dann per Ausgangsbox (Logik) und dem entsprechenden Befehl ins Archiv
      Das würde mich in der Slow Motion interessieren
      Heißt das, dass ich für jeden einzelnen Wert, den ich aufzeichnen möchte einen eigenen Datenarchiv Baustein verwenden muß?

      Edomi_LBS_WP.jpg

      Ich habe weit über 30 Werte bei der Wärmepumpe (bin noch nicht ganz fertig, da kommen noch 20 Werte).
      Kann man also nicht von einer Klemme 1...16 direkt ins Archiv exportieren?

      Ich triggere alle 5 Minuten - wie muß ich den Trigger am Anfang mit dem Datenarchiv verbinden?
      Denn der Trigger im Archiv Baustein, denke ich, ist der Wert vom Ausgang, der aufgezeichnet werden soll.

      Noch was - im Screenshot sieht man es - ich habe massive Probleme mit der Schriftart sehr schwer lesbar und Umlaute

      Gruß Erich

      Kommentar


        #4
        Nein... Dieser LBS ist nicht zum archivieren gedacht, sondern zum "Auslesen" von statischen Daten... Das Archivieren machst Du mit einer Ausgangsbox mit dem entsprechenden Befehl ("Wert an E1/E2 ins Datenarchiv schreiben" - so in etwa).

        Tipp: Bei Gelegenheit auch mal die Hilfe zum den Bausteinen lesen
        EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

        Kommentar


          #5
          Glaube mir, ich lese die Hilfe und probiere auch immer viel rum - aber irgendwie blicke ich trotzdem nicht durch - oder ich denke einfach anders,...
          Oder es gibt eine Hilfe, die ich nicht kenne - die vom Baustein z.B. "Ausgangsbox" hilft mir nicht weiter.

          Bei der Ausgangsbox habe ich das Archiv ausgewählt - nun aber weitere Fragen.
          Muß pro Wert ein eigenes Archiv angelegt werden? Also entspricht ein Datenarchiv einer Tabelle oder einer Spalte?

          Wie kann man nun der Ausgangsbox beibringen, dass nur alle 5 Minuten Werte ins Archiv übernommen werden.
          Es liegt ja ständig ein Wert an - mir fehlt hier der Trigger.

          Kannst du bitte etwas präziser schreiben - ich weiß, das dauert 3 Minuten länger - aber es erspart 5 weitere Fragen

          Danke

          Erich

          P.S. so versuche ich das - zum Testen lese ich auch das Archiv aus (wenn das so richtig ist=?)

          Edomi_LBS_WP2.jpg
          Zuletzt geändert von eriche; 10.07.2016, 20:03.

          Kommentar


            #6
            ... und die Probleme mit den Umlauten hatte ich auch mal.
            Einfach die LBS als UTF-8 speichern vor dem Importieren.

            Kommentar


              #7
              Sorry, aber ich habe nun wirklich keine Zeit mich individuell um allgemeine Frage zu kümmern - ich hoffe Du verstehst das... Im Forum wird mit Sicherheit ausführlich erläutert, wie man Daten in ein Archiv schreibt.
              EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

              Kommentar


                #8
                Zitat von eriche Beitrag anzeigen

                Bei der Ausgangsbox habe ich das Archiv ausgewählt - nun aber weitere Fragen.
                Muß pro Wert ein eigenes Archiv angelegt werden? Also entspricht ein Datenarchiv einer Tabelle oder einer Spalte?

                Wie kann man nun der Ausgangsbox beibringen, dass nur alle 5 Minuten Werte ins Archiv übernommen werden.
                Es liegt ja ständig ein Wert an - mir fehlt hier der Trigger.


                Hi,

                du musst pro wert, welchen du aufzeichnen möchtest, ein Archiv anlegen. Du schreibst den Wert über die Ausgangsbox in das zugehörige Datenarchiv " Wert in Datenarchiv schreiben".

                Du bringst nicht der Ausgangsbox bei nur alle 5min in das Datenarchiv zu schreiben sondern das Datenarchiv verwaltet dies. Du kannst im Archiv eine "Totzeit" einstellen. Die Zeit musst du in Sekunden einstellen also bei dri für 5min = 300s. Zudem kannst du noch angeben wie lange gespeichert wird......Die "Totzeit" verhindert das jeder wert eingetragen wird...sprich egal wie viel Werte die Ausgangsbox ins Datenarchiv schreiben möchte (angenommen du triggerst den Baustein alle 2min) es wird nur alle 5min ein Wert ins Archiv geschrieben.


                Ps: Das ISG aktualisiert die Werte sowieso nur alle 2min vom WPM, deswegen macht ein triggern von 1min beim Baustein kein Sinn.....


                Gruß Benjamin

                Kommentar


                  #9
                  Da ich damals schon einmal tagelange brauchte um dann zu erfahren, dass die Datenbank korrupt ist - habe ich das Gefühl, dass wieder was nicht passt.
                  Hier noch einmal alles was ich eingestellt habe

                  Edomi_Archiv.jpg

                  Edomi_Archiv2.jpg

                  Edomi_Archiv3.jpg


                  Was ist hier falsch?
                  Ich möchte in diesem Fall die "Temp HK1" in das Archiv alle 5 Minuten schreiben.
                  Um das zu kontrollieren habe ich einen Baustein "Datenarchiv: Statistikdaten" gewählt - hier sehe ich aber nur, dass scheinbar 0 Werte im Archiv sind und deshalb ein Error anliegt

                  So weit kann ich doch nicht daneben liegen - wo muß ich nachbessern?

                  Gruß Erich

                  P.S. hat nicht jemand ein Demoprojekt für mich, wo irgendwas statisches archiviert wird (somit keine Abhängigkeiten,...)

                  Kommentar


                    #10
                    Der Statistik-LBS erwartet im "Modus 1" (E3) an E1 die Anzahl der Sekunden ab "jetzt" - d.h. es werden nur die Einträge erfasst, die maximal 1 Sekunde alt sind in Deinem Fall, da an E1 eine 1 anliegt.

                    Bedenke, dass die Logik Ereignis-orientiert arbeitet - d.h. u.U. wurde der Wert ins Archiv geschrieben, doch der Statistik-LBS wurde vorher(!) bereits getriggert...
                    EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                    Kommentar


                      #11
                      Und wie würdest du mir vorschlagen um nachzuschauen welche Werte im Archiv liegen?
                      Wie verbinde ich mich am geschicktesten auf die Datenbank mit phpMyAdmin?
                      Oder wie würdest du mit den Bausteinen prüfen, ob im Archiv alles aufgezeichnet wurde?

                      Natürlich werde ich zukünftig Diagramme verwenden - aber zuerst möchte ich mal sichergestellt haben, dass die Aufzeichnung klappt.

                      Gruß Erich

                      Kommentar


                        #12
                        Die Aufzeichnung klappt schon, keine Sorge Du kannst natürlich einfach das Visuelement "Datenarchiv" nutzen, oder gleich ein Diagramm anlegen.
                        EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von eriche Beitrag anzeigen
                          Und wie würdest du mir vorschlagen um nachzuschauen welche Werte im Archiv liegen?
                          Ich musste mal historische Werte in ein Archiv schreiben. Das habe ich mit der MySQL Workbench gemacht - klappt super.
                          Backup nicht vergessen, falls doch mal was schief geht!

                          Kommentar


                            #14
                            Stoxn
                            Ja mit der Workbench habe ich auch schon Erfahrung gesammelt.
                            Wenn du dich schon mal verbunden hast - kannst du mir die Settings schreiben.
                            Also DBName, Passwort,...

                            Dann erspare ich mir das reverse engineering.

                            Ich nehme an dass du von Edomi aus historische Werte archiviert hast und dir nicht komplett was eigenes dafür gebastelt hast

                            Gruß Erich

                            Kommentar


                              #15
                              Bin leider erst Ende der Woche wieder zu Hause und kann nach den Settings schauen. Aber das war recht simple: IP, root + passwort.

                              Historische Daten = Zählerstände Strom, Gas, Wasser, Solarertrag der letzten 24 Monate.
                              Die habe ich in einem Excel Sheet und dann per Formel die Inserts zusammengebaut. Da kommt dann sowas raus:

                              Code:
                              INSERT INTO edomiLive.archivKoData (datetime,ms,gavalue,targetid) VALUES ('2014-08-31 23:59:59',123456,'205,9','6');
                              Da ich meine Stände noch nicht auf dem Bus habe, füge ich alle Nase lang die Werte per Inserts aus dem Excel hinzu.
                              Ursprünglich wollte ich mal einen LBS bauen, der als Input genau die vier Werte bekommt und dann das Insert ausführt. Über eine Visuseite könnte ich meine Stände dann jeweils eintragen. Könnte, hätte, ist per Excel/SQL einfach schneller :-)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X