Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Logikbeispiele im Wiki

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Logikbeispiele im Wiki

    Hallo edomi-Gemeinde,

    ich finde die Screenshots von Logiken hier im Forum extrem hilfreich.
    Für neue edomi Nutzer sind diese jedoch schwer zu finden oder für etablierte Nutzer, die eine Logik später mal nutzen wollen.

    Wenn wir alle ganz fleißig sind, können wir unsere Logiken im Wiki in einem einheitlichen Format dokumentieren.
    Ich habe zur ersten Diskussion die Seite mal Beispiele getauft und zwei Logiken (Telegram Empfang, Rollladenstatus) hinzugefügt.

    Als Aufbau habe ich Kurzbeschreibung, Voraussetzungen, Userbausteine und den Screenshot der Logik gewählt.
    Fehlt da Eurer Meinung nach noch etwas? Sollte der Aufbau anders sein? Würdet Ihr denn auch fleißig mitmachen?

    Hier der Link:
    http://www.knx-home.net/wiki/index.php?title=Beispiele

    Viele Grüße,
    Patrick

    #2
    Hallo Patrick,

    die Idee ist super allerdings mühsam. Ich habe auch eine Doku angefangen und das ist echt schwierig.

    In deinen Beispielen weiß man nicht was es für Kommunikationsobjekte/Datentypen sind und was hinter den Befehlen steckt sieht man auch nicht. Ich werde die Tage mal zum Test die Logik nachbauen, mal sehen wie weit ich komme

    Vielleicht muß man auch zwischen Anfänger und Anfänger unterscheiden und es geht nur mir so!?

    Ich habe meine erste Logik überhaupt (keine HS/Smarthome Kentnisse) mit der Anleitung von rdeckard gebaut ohne die wüsste ich heute noch nicht wie man eine Logik baut
    http://www.visar.ch/edomi/19000180_T...minder_1.0.zip

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      ich halte das für eine sehr gute Idee.
      Aber mit den Screenshots ist es doch noch immer ganz schöner Aufwand das (fehlerfrei) nachzubauen. @gaert: wäre der Export einer Logik ein großer Aufwand?

      Gruß,
      Hendrik

      Kommentar


        #4
        Import/Export kommen irgendwann - aber das wird wohl noch etwas dauern...
        EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

        Kommentar


          #5
          Danke für die Antworten; ja, Aufwand und Schwierigkeiten beim Nachbau gingen mir auch schon durch den Kopf.
          Okay, eine Änderung wäre schon mal, die genutzten KOs aufzulisten.

          Eventuell wäre noch ein Thread pro Logik sinnvoll? Vorteil für alle, die sich die Mühe machen: Verbesserungen durch die Prüfung vieler Nutzer und man dokumentiert seine Seiten endlich. Gerade Anfänger sollten Ihre Logiken nach Hilfe aus dem Forum im Wiki bereitstellen.

          Mache mir am WE noch mal Gedanken.

          Extrakt hatten wir schon mal. Es müssten ja die KOs und GAs mit extrahiert werden; ist nicht ganz so trivial...
          Vielleicht ließen sich große Logiken ja kapseln: Eine Logikkapsel hat dann eine Menge Eingänge, die in der Logik genutzt werden. Diese muss dann jeder User bei sich belegen.

          Kommentar


            #6
            Hallo, ich begrüße die Bemühungen sehr. Mir würde nachbauen reichen, denn dadurch lernt man ja auch. Und edomi ist mit klick klick ja wirklich schnell. Die Schwierigkeit liegt da ja mehr in der Vielfalt und Flexibilität. Und das ist gut so!
            danke!

            Lio

            Kommentar


              #7
              Danke Patrick für deine Initiative! Bitte nachmachen

              Kommentar


                #8
                Bin ich auch dafür, auf jeden Fall damit anfangen. Ich schau mal was ich dazu beisteuern kann.

                Kommentar


                  #9
                  ...hab mal meine Waschmaschinen / Wäschetrockner Logik hinzugefügt. Da kann ich mir schon vorstellen, dass Screenshots nicht reichen.

                  Würde mich dennoch freuen, wenn noch einige Logiken gesammelt werden können.

                  Kommentar


                    #10
                    Genial, das sieht schon super aus.
                    Waschmaschine habe ich auch, aber das sieht noch sehr wild aus, werd gleich mal deine studieren . Ich wuerde mich nicht wirklich trauen eine logik zu dokumentieren, da bin ich mir noch zu unsicher. Gibt ja vermutlich verschiedene Loesungswege.

                    Vielleicht so wie du vorgeschlagen hast einen Thread, kurz diskutieren sowas testen und uebertragen wuerde ich machen

                    Kommentar


                      #11
                      Es wäre sehr schön, wenn es für jeden Logikbaustein Beispiele in der Anwendung gäbe - dann würde jeden Neuling die Sache leicht fallen.
                      Ich schau mir immer mehr den Quellcode an, da ich dann etwas besser verstehe was der Baustein macht,...

                      Dein Wiki Eintrag ist vorbildlich

                      Mir würde das gleiche bei Visu Seiten auch gefallen.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Simone Beitrag anzeigen
                        Waschmaschine habe ich auch
                        Wir haben auch eine
                        Ich hab meine alte, wirre und unverstaendliche HS Logik durch nen neuen, wirren und unverstaendlichen Baustein ersetzt - der ist aber noch im Test

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X