Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dimmerproblem

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Dimmerproblem

    Ich bin grad dabei Dimmer fuer die Visu vorzubereiten, dabei ist mir etwas aufgefallen, was ich mir grad so nicht wirklich erklaeren kann...
    Ich hab eine DPT5 (Percentage) die mit meinem DALI-Gateway als Wert setzen fuer eine Lampe verknuepft ist. Das funktioniert auch prinzipiell alles soweit. In Edomi hab ich nu fuer die GA folgendes konfiguriert (Bild/1000Worte und so):
    dpt5.png

    Das 12.75er Raster sollte so ungefaehr bei 5% ankommen (was es nicht wirklich tut, aber das ist nicht das initiale Problem).

    Ich hab nu zwei Visu-Elemente wovon eines des Rasterwert subtrahiert, das zweite addiert. Ersteres funktioniert wie erwartet, das Addieren klappt aber jeweils nur 2 mal. Egal wo ich mit dem Visu-Element starte, es sind jedesmal genau 2 mal, Subtrahieren funktioniert. Konkret also:
    -Projekt aktivieren
    -Dimmwert per anderem Element auf beliebigen Wert setzen oder eben da anfangen wo es grad ist
    -Auf "+" klicken, Dimmwert wird erhoeht
    -dito
    -dito, aber jetzt wird jedesmal der aktuelle Wert - also ohne Addition - gesendet (laut Edomi-Busmonitor)
    -subtrahieren funktioniert weiterhin prima, so wie erwartet
    -Addieren geht erst wieder, bis das Projekt neu aktiviert wurde, ungeachtet des Startwertes

    Bis jetzt mehrfach probiert, alles mal geloescht und neu gebaut, keine Besserung...
    Ist das irgendwas flasch konfiguriert oder wieso tut das nicht?

    gaert Und BTW: koennte man neben dem Raster vielleicht auch eine Liste mit Fixwerten als Rasterwerte vorgeben? Das mit dem Raster fuehrt in der Visu wegen der 255/100 Umrechnung oft zu unschoenen Ergebnissen, da waeren fixe Werte schoener. Ausserdem koennte man damit zB auch durch Textausgaben in DPT14 durchwandern...

    dank & gruss :: Michael

    #2
    Das Problem wird ganz einfach daran liegen, dass DPT5 keine Nachkommastellen kennt... 12.75 ist also hier kein "gültiges" Raster

    Die Sache mit der Liste steht schon auf meiner Liste

    EDIT:
    Wenn Du an Deinem Raster festhalten willst, kannst Du das Ganze auf ein internes KO anwenden und dann per "Logik" auf die entsprechende GA übertragen. Dann wird der aktuelle Float-Wert im internen KO gespeichert, die GA jedoch automatisch gerundet. Is klar...
    Zuletzt geändert von gaert; 07.08.2016, 06:45.
    EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

    Kommentar


      #3
      Stimmt, liegt daran... ist das Raster ein Integer, passt alles.
      Ich bin weiterhin etwas verwirrt, weils ja beim "Runterdimmen" funktioniert und ich zudem immer dachte, Edomi passt das Senden auf den Bus ans entsprechende DPT an - also intern "irgendwie" rechnen und dann erst beim Senden zB runden. Wieder was dazu gelernt
      Ist das mit der Fixwert-Liste in absehbarer Zeit umsetzbar? Dann warte ich lieber drauf... sonst haett ich nen LBS den danach keiner mehr braucht den aber auch "keiner" mehr aus dem Projekt entfernen wird

      Kommentar


        #4
        Das Listenfeature wird sicher noch etwas Zeit beanspruchen, da hierfür einige Detailänderungen nötig sind. Aber ich schieb's gerne höher uff meiner Liste
        EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

        Kommentar


          #5
          Danke

          Kommentar


            #6
            Ich bin bereits bei der Arbeit...

            Die Liste kann beliebige Werte aufnehmen, z.B. "1,2,3,4". Die Reihenfolge ist beliebig, d.h. auch "1,5,3,2" wäre gültig - und wird in der angegebenen Reihenfolge abgearbeitet. Die Schrittweite wird man selbst bestimmen können, also z.B. 3 Schritte nach vorne. An den "Anschlägen" wird quasi abgebrochen (also kein Ring).

            Der KO-Wert wird immer auf den nächsten Listenwert eingerastet, z.B. KO=4 wird zu KO=1 (Liste: "-10,0,1,10") - also grundsätzlich (ähnlich wie das "Raster"). Der Befehl "Liste +1" führt in diesem Beispiel dann zum Wert 10 (also KO=4, rastet zunächst ein auf 1 und wird schließlich zu 10).

            Soweit der Zwischenstand
            EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

            Kommentar


              #7
              Zitat von gaert Beitrag anzeigen
              Der KO-Wert wird immer auf den nächsten Listenwert eingerastet, z.B. KO=4 wird zu KO=1 (Liste: "-10,0,1,10") - also grundsätzlich (ähnlich wie das "Raster"). Der Befehl "Liste +1" führt in diesem Beispiel dann zum Wert 10 (also KO=4, rastet zunächst ein auf 1 und wird schließlich zu 10).
              Wat? Also ich verstehe gerade Bahnhof. 1 wird zu 4, rastet ein und wird zu 10? Ich brauch neuen Stoff...
              Kind regards,
              Yves

              Kommentar


                #8
                Ganz einfach: Es geht hier um eine Liste mit Werten (KO-Konfiguration), die das KO annehmen darf (quasi eine whitelist für KOs). Ausserdem soll mit einem entsprechenden Befehl durch diese Liste "gewandert" werden können, z.B. "setze das KO auf den nächsten Wert in der Liste".
                EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                Kommentar


                  #9
                  Hier schonmal die vorläufigen Hilfetexte:

                  KO-Konfiguration:
                  Wertliste: der KO-Wert wird auf einen Wert aus dieser Liste (kommasepariert) umgerechnet
                  • die Wertliste (max. 1000 Zeichen) kann beliebige Zahlenwerte enthalten, z.B. "-10,0,5.34,100,50,40,30"
                  • der KO-Wert wird stets auf den Listenwert umgerechnet, der dem tatsächlichen KO-Wert am nächsten kommt
                  • die Reihenfolge der Listenwerte ist beliebig (der Befehl "Wertliste vor/zurück" ⇗ orientiert sich jedoch an der Reihenfolge der Werte)
                  • ungültige Werte werden ignoriert, z.B. "1,EDOMI,2,,," wird zu "1,2"
                  • die Wertliste wird zudem für den Befehl "Wertliste vor/zurück" ⇗ verwendet
                  • Hinweis: Bei "Eingabe"-Visuelementen (z.B. Tastatureingabe ⇗ oder Drehregler ⇗) wird die Wertliste während der Eingabe ignoriert, erst beim Setzen des KO-Wertes wird die Wertliste angewendet.
                  • Wichtig: Die Wertliste wird nach der Einstellung "Raster" angewendet, jedoch vor den Einstellungen "Minimum/Maximum/Nachkommastellen".
                  • Achtung: Existiert ein Wert mehrfach in der Wertliste, wird nur das erste Vorkommen zur weiteren Verarbeitung herangezogen. Dies kann zu unerwarteten Ergebnissen führen, daher ist sicherzustellen, dass jeder Wert genau einmal in der Wertliste vorhanden ist.

                  Befehl "KO: Wertliste vor/zurück"
                  Der aktuelle Wert des ausgewählten KOs ⇗ wird auf einen Vorgänger/Nachfolger-Wert aus der konfigurierten Wertliste gesetzt.
                  Eine Schrittweite >0 führt zur Auswahl eines nachfolgenden Wertes, eine Schrittweite <0 zur Auswahl eines vorherigen Wertes.
                  Beispielweise führt eine Schrittweite von 3 zur Auswahl des dritten nachfolgenden Wertes aus der Wertliste. Ist der Anfang oder das Ende der Wertliste erreicht, wird der KO-Wert nicht verändert (das KO wird jedoch erneut auf den aktuellen Wert gesetzt).
                  Hinweis: Weitere Informationen zur Verwendung der Wertliste sind in der Hilfe zur KO-Konfiguration ⇗ verfügbar.
                  EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                  Kommentar


                    #10
                    Ich hätte gehofft hier könnte ich auch elegant nichtnumerische Werte durchschalten (z.B. Senderfavoriten), Anzahl der Listelemente = Anzahl der Raster.
                    Im Dimmer werden dann direkt die Sender angezeigt.. Mit etwas Aufwand kann ich mir das aber evtl. auch selber basteln.

                    Kommentar


                      #11
                      Mit String-Werten funktioniert dies in der Tat nicht, da dies ja eine Referenzierung benötigen würde (also 1="A", 2="B", etc.). Aber dies lässt sich doch relativ einfach in einen LBS verpacken (Array...).
                      EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von gaert Beitrag anzeigen
                        Mit String-Werten funktioniert dies in der Tat nicht, da dies ja eine Referenzierung benötigen würde (also 1="A", 2="B", etc.). Aber dies lässt sich doch relativ einfach in einen LBS verpacken (Array...).
                        Schon klar, aber die Anzeige ist nicht ganz so hübsch zu realisieren, weil ich ja erst nach Loslassen und LBS-Durchlauf den gewünschten Wert sehe.

                        Kommentar


                          #13
                          Das ist mit der Wertliste nicht anders:
                          • Hinweis: Bei "Eingabe"-Visuelementen (z.B. Tastatureingabe ⇗ oder Drehregler ⇗) wird die Wertliste während der Eingabe ignoriert, erst beim Setzen des KO-Wertes wird die Wertliste angewendet.

                          EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von gaert Beitrag anzeigen
                            Das ist mit der Wertliste nicht anders:
                            • Hinweis: Bei "Eingabe"-Visuelementen (z.B. Tastatureingabe ⇗ oder Drehregler ⇗) wird die Wertliste während der Eingabe ignoriert, erst beim Setzen des KO-Wertes wird die Wertliste angewendet.
                            oh, Schade, dann ist's wirklich egal...
                            Hatte daran gedacht so einen Regler wie bei Audio-Receivern zu realisieren, bei denen man den Eingang auswählen kann. Da sollte man natürlich schon zum Auswahlzeitpunkt sehen, was "Sache" ist

                            Kommentar


                              #15
                              Ich verstehe - ich pack's mal uff Liste, vielleicht werde ich mal ein entsprechendes Visuelement basteln...
                              EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X