Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
ich muss das Thema noch einmal anfassen: Mittlerweile habe ich drei Dash-Buttons im Einsatz, an unkritischen Stellen... nette Spielerei, aber meine Kinder lieben sie...
Ich aktiviere wegen diverser Umbauten derzeit häufig mein edomi-Projekt neu und stelle fest, dass nur bei ca. jeder dritten Aktivierung anschließend auch die Dash-Buttons erkannt werden.
Bei jeder Aktivierung schreibt das LBS die entsprechende Zeilen ins Log... nach dem Drücken passier aber nichts. Erst nach ein oder zwei weiteren Aktivierungen klappt es wieder.
Geht es anderen Anwendern genauso?
Andrè, Können wir versuchen, den Fehler zu finden?
bei mir passiert es nur sporadisch. In der Edomi Konsole steht dann "Network adapter entered promiscous mode" und sofort danach "network adapter has left promiscious mode". Ich denke dort liegt dann das Problem. Ist das bei dir auch so?
Ich muss mir das mal anschauen. Gefühlt ist das bei mir aber nur bei 10% der Projektrestarts der Fall.
Bei jeder Aktivierung schreibt das LBS die entsprechende Zeilen ins Log... nach dem Drücken passier aber nichts. Erst nach ein oder zwei weiteren Aktivierungen klappt es wieder.
das LBS-Log hatten wir per PN besprochen... da war nichts auffällig.
Es liegt offenbar wirklich am promiscuous mode bzw. daran, dass dieser nicht bestehen bleibt, sondern sofort wieder verlassen wird:
So, das Problem scheint aufgeklärt zu sein- gerade kam der entscheidende Tipp:
Der Dashbutton-LBS hat einen "Start"-Eingang. Er darf erst gestartet werden, wenn edomi stabil läuft, ansonsten kommt es wohl zu den beschriebenen Effekten.
Lösung: Den Start-Eingang mit dem System-KO 2 (Systemstart) verknüpfen. Da stand bei mir einfach eine "1" drin.
Bisher habe ich nach mehreren Projektaktivierungen keine Probleme mehr.
Super. Für mich ist diese Lösung auch neu. Ist mir spontan eingefallen als ich die promiscious Mode Meldung vor der Start Meldung sah. Werde die Hilfe mal entsprechend anpassen. Schön dass es jetzt funktioniert.
VG
André
Wenn der promiscuous mode wieder verlassen wird, funktionieren die Buttons nicht. Gerade passierte das bei vier Projektaktivierungen nacheinander.
Bei mir tritt das Problem übrigens wieder auf, trotz Verzögerung des Starts. Nicht immer, aber immer öfter.
Übrigens war in einem meiner Dash Buttons jetzt die Batterie leer. waren wohl insgesamt ca. 150 Klicks. Habe einen Zähler in EDOMI integriert und der stand bei 120. Da war die Testphase allerdings nicht berücksichtigt.
Konnte das Gehäuse aber mit einem kleinen Schraubenzieher öffnen und die Batterie ist eine normale AAA Batterie, die nicht verlötet ist, also sehr einfach zu wechseln. Nur das Öffnen des Gehäuses ist nicht so einfach. Habe mit einem recht scharfen kleinen Schraubendreher die Vertiefung an den beiden langen Seiten so lange abgekrazt, bis ich durchs Gehäuse war. Dann mit einem breiteren Schraubendreher von beiden Seiten das Gehäuse aufgehebelt, Batterie getauscht und mit einem Streifen Tesa außenrum wieder zugeklebt. Zwei Tropfen Flüssigkleber oder Silikon tuens bestimmt auch.
Hinweis: In einer der letzten c't war eine Anleitung für einen alternativen Eigenbau - im EK sogar günstiger als die 5€ von amazon und auch schneller im Verbindungsaufbau und ganz sicher ohne Bezug auf amazon-IP-Adressen... Wenn also jemand Lust auf eine solche Lösung hat, aber von amazon fern bleiben will, dann könnt' das auch was sein.
Hinweis: In einer der letzten c't war eine Anleitung für einen alternativen Eigenbau - im EK sogar günstiger als die 5€ von amazon und auch schneller im Verbindungsaufbau und ganz sicher ohne Bezug auf amazon-IP-Adressen... Wenn also jemand Lust auf eine solche Lösung hat, aber von amazon fern bleiben will, dann könnt' das auch was sein.
Die 5€ bei Amazon werden mit der ersten Bestellung verrechnet- EK also Null. Den Bezug auf Amzon-IPs kann man im Router unterbinden. Bleibt der schnellere Verbindungsaufbau.... ok, ist ein Argument.
Aber fürs schnellere Schalten habe ich jetzt ohnehin eine Homematic-Fernbedienung in die Haussteuerung eingebunden- das ist um einiges flexibler.
Gibt es noch jemanden zu diesem Thema? Ich kann kaum ein ähnliches Thema finden, bitte erlauben Sie mir, hier eine Frage zu stellen. wie ihr den Amazon Dash Button hacken könnt und damit eure eigenen Aktionen bei Knopfdruck ausführen könnt?Es gibt einige Lösungen mit Python, doch die waren sehr umständlich und funktionierten bei mir nicht. Gibt es eine einfache Bedienung?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar