Zuerst einmal großes Lob an Christian für EDOMI.
Ich habe mich wirklich schnell mit EDOMI angefreundet und habe schnell Erfolge erzielt. Datenbanken werden abgelegt, Diagramme angezeigt usw.
Als ich mit dem Logikeditor angefangen habe, kamen die ersten (Verständnis?)Probleme.
Ich wollte ganz einfach anfangen und eine Außenlampe nach Dämmerung bis 21 Uhr schalten lassen. Zuerst hatte ich einen Uhrzeitauslöser der bei Dämmerung das Zeitschaltobjekt der Zeitschaltuhr (16:30 1 ; 21:00 0) durchreicht und mit sich selbst UND verknüpt.
Der Ausgang ging auf ein SendByChange und auf eine Ausgangsbox, der das Signal auf die Außenlampe legt.
Ende der Geschichte das Licht ging an, aber nicht aus...
Nun habe ich die Zeitschaltuhr umgangen und lasse den Uhrzeitauslöser bei Dämmerung 1 schreiben (direkt auf die Lampe) und um 21 Uhr 0 - Ergebnis werde ich dann heute Abend sehen.
Ich finde das nicht so elegant, hat jemand noch Ideen wie man so etwas sonst umsetzen kann? Ich habe das Gefühl ich denke zu kompliziert...
Schöne Grüße
Dennis
Ich habe mich wirklich schnell mit EDOMI angefreundet und habe schnell Erfolge erzielt. Datenbanken werden abgelegt, Diagramme angezeigt usw.
Als ich mit dem Logikeditor angefangen habe, kamen die ersten (Verständnis?)Probleme.
Ich wollte ganz einfach anfangen und eine Außenlampe nach Dämmerung bis 21 Uhr schalten lassen. Zuerst hatte ich einen Uhrzeitauslöser der bei Dämmerung das Zeitschaltobjekt der Zeitschaltuhr (16:30 1 ; 21:00 0) durchreicht und mit sich selbst UND verknüpt.
Der Ausgang ging auf ein SendByChange und auf eine Ausgangsbox, der das Signal auf die Außenlampe legt.
Ende der Geschichte das Licht ging an, aber nicht aus...
Nun habe ich die Zeitschaltuhr umgangen und lasse den Uhrzeitauslöser bei Dämmerung 1 schreiben (direkt auf die Lampe) und um 21 Uhr 0 - Ergebnis werde ich dann heute Abend sehen.
Ich finde das nicht so elegant, hat jemand noch Ideen wie man so etwas sonst umsetzen kann? Ich habe das Gefühl ich denke zu kompliziert...
Schöne Grüße
Dennis
Kommentar