Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

14 Byte Werte in Edomi, Länge?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    14 Byte Werte in Edomi, Länge?

    Guten Abend,
    ich setze gerade meine Heizungsseite um.
    Da werden viele 14 Bytetexte angezeigt.
    In der ETS ebene scheinen die Werte auch mit entsprechender länge
    angezeigt.
    Leider werden die in Edomi abgeschnitten. Bin mir auch nicht sicher ob ich
    Mal irgendwo was über die max. Länge gelesen habe.
    Ist das so? Oder was mache ich falsch?
    DANKE wie immer vorab!!!
    Gruß Marcus
    Heisungsseite_1.jpg Heizung Buderus.jpg

    #2
    Dieser DPT kann maximal 14 Byte "halten"... Daher verstehe ich die Frage nicht? 14 Byte sind 14 Buchstaben
    EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

    Kommentar


      #3
      …ein wenig dusselig geschrieben.
      Die Logikbausteine von der Buderusheizung sind im HS geschrieben.
      Natürlich NICHT von mir (bis auf einen für die Fehlermeldungen).
      Nun werde ich wohl nie die LBS in Edomi bekommen, also dachte ich
      mir die Werte zu übergeben.
      Nun ist halt die 14 Byte Definition nicht ausreichend für mich.
      Also wollte ich fragen ob eine Möglichkeit besteht trotzdem
      die Werte zu erhalten (hoffe besser geschrieben)….

      Kommentar


        #4
        Über den KNX bekommst Du halt nur 14 Zeichen in einem Telegramm. Entweder du zerlegst den Text im HS, und setzt ihn in Edomi wieder zusammen, oder postierst den Logikbaustein. Im HS sollte der Baustein Lauftext zum zerlegen und versenden funktionieren.

        Kommentar


          #5
          Kann der HS nicht auch UDP Telegramme senden? Dann könnte man die Daten statt per KNX auch über UDP versenden.

          Ist nur eine Idee von jemand, der den HS überhaupt nicht kennt...

          Kommentar


            #6
            Ja, klar UDP oder TCP sind natürlich auch möglich.

            Kommentar


              #7
              Mal eine blöde Frage:
              Ich habe "DEM Gira HS" gesagt:
              Lege eine html Datei an und lege sie auf meinen QNAP Server ab (über ftp).
              Das macht der HS auch brav
              Nun dachte ich mir, lege eine LBS an und mache eine Webseitenabfrage.
              Das habe ich umgesetzt und den Quellcode anzeigen lassen und entsprechen die
              Daten eingetragen. Die Webseitenabfrage ist ja eine ftp Seite.
              Nun die Fragen:
              • Geht das eine ftp Seite abzufragen?
              • Muss ich nicht Benutzername/ Kennwort eingeben?


              ftp Heizung.jpg
              ftp Heizung_02.jpg

              Kommentar


                #8
                Das geht ganz normal mit:
                PHP-Code:
                file_get_contents("ftp://username:passwort@ftp.mein.server/pub/more/beer"); 

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von wintermute Beitrag anzeigen
                  Das geht ganz normal mit:
                  PHP-Code:
                  file_get_contents("ftp://username:passwort@ftp.mein.server/pub/more/beer"); 
                  /pub/more/beer!!
                  DANKE DIR!!!! So heißt mein Server auch!!!!
                  So geht dann mal auch:

                  LBS- Buderus.jpg

                  Morgen gehts weiter, die Heizung wirft noch mahr Fehlermeldungen raus!!!
                  Schönen DANK an alle für die wie immer schnelle Hilfe!!
                  Gute Nacht Marcus

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von tunneltruppe Beitrag anzeigen
                    So heißt mein Server auch!!!!
                    Was es doch fuer Zufaelle gibt

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X